Sprichwörter oder kurze Gedichte werden vertont - gesungen, verfremdet, mit Rhythmus unterlegt - und mit Smartphone oder Audio-Recorder aufgenommen
Weiterführende Ideen
Die Methode ist geeignet zur Vertonung von kurzen Gedichten, Zitaten, Nonsens-Sätzen und Wortkombinationen oder der Auseinandersetzung mit Merkversen, etwa zur Grammatik.
Auch ein Auszug aus einem Chat kann vertont werden; vor allem für ältere Schülerinnen und Schüler kann das spannend sein und dem Medium Chat eine ganz neue Ebene hinzufügen.
Die Aufnahme kann im Anschluss mit passenden Fotos und Zeichnungen zu einem Video zusammengesetzt werden.