Bildschirmzeiten

Bildschirmzeiten

9 bookmarks
Custom sorting
Digitaler Elternabend zu Exzessiver Mediensucht, 19.3.2024
Digitaler Elternabend zu Exzessiver Mediensucht, 19.3.2024
Bildschirmzeiten sind in vielen Familien Thema – und häufig haben Eltern und Kinder unterschiedliche Ansichten dazu, wann es zu viel ist. Wann die Medienzeiten wirklich zu viel werden, wie Eltern erste Anzeichen erkennen und was sie dagegen tun können, besprechen wir in unserem Digitalen Elternabend mit SCHAU HIN!-Mediencoach Dr. Iren Schulz und Kinder- und Jugendpsychater Dr. Jakob Florack aus dem SCHAU HIN!-Fachbeirat.
·youtu.be·
Digitaler Elternabend zu Exzessiver Mediensucht, 19.3.2024
Effet de l’exposition aux écrans sur le développement des compétences multisensorielles et des interactions précoces chez les très jeunes enfants (6-36 mois) - Action Innocence
Effet de l’exposition aux écrans sur le développement des compétences multisensorielles et des interactions précoces chez les très jeunes enfants (6-36 mois) - Action Innocence

Studie 2020 - 2023, div . Downloads der Resultate

Die Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf hat im September 2020 mit einer groß angelegten Forschung zu den Auswirkungen von Bildschirmen auf sehr kleine Kinder begonnen und damit eine Lücke in diesem Studienbereich geschlossen. Es wird in zwei Phasen stattfinden und ein doppeltes Ziel verfolgen:

Sammeln Sie epidemiologische Schweizer Daten zur Bildschirmnutzung und -exposition bei sehr kleinen Kindern. Diese Studie ist die erste für diese Altersgruppe in der Schweiz. Dazu wird ein Online-Fragebogen über Zwischenhändler großflächig verbreitet.
Es sollten die Auswirkungen der Bildschirmexposition auf die Entwicklung multisensorischer Fähigkeiten, der motorischen Koordination und der Qualität früher Interaktionen in Bezug auf das emotionale Umfeld von Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten untersucht werden. Den Kindern werden je nach Altersgruppe unterschiedliche Aufgaben gestellt, um die beobachteten Verhaltensweisen mit den gesammelten Daten zu verknüpfen. Die Abteilung für psychomotorische Fähigkeiten der Genfer Hochschule für Sozialarbeit (HETS-Genf) wird sich mit der Untersuchung der motorischen Koordination und der Eltern-Kind-Interaktionen befassen.

Basierend auf den Ergebnissen dieser wissenschaftlichen Studie wird Action Innocence Präventionsinstrumente entwickeln, die sowohl an frühkindliche Fachkräfte als auch an Eltern und zukünftige Eltern angepasst sind.

·actioninnocence.org·
Effet de l’exposition aux écrans sur le développement des compétences multisensorielles et des interactions précoces chez les très jeunes enfants (6-36 mois) - Action Innocence
Traits dunion coupures interactionnelles Juni 2023
Traits dunion coupures interactionnelles Juni 2023

Coupures interactionnelles et technoférence parentale : les effets des nouvelles technologies sur le développement socio-émotionnel du jeune enfant

·actioninnocence.org·
Traits dunion coupures interactionnelles Juni 2023