Studie 2020 - 2023, div . Downloads der Resultate
Die Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf hat im September 2020 mit einer groß angelegten Forschung zu den Auswirkungen von Bildschirmen auf sehr kleine Kinder begonnen und damit eine Lücke in diesem Studienbereich geschlossen. Es wird in zwei Phasen stattfinden und ein doppeltes Ziel verfolgen:
Sammeln Sie epidemiologische Schweizer Daten zur Bildschirmnutzung und -exposition bei sehr kleinen Kindern. Diese Studie ist die erste für diese Altersgruppe in der Schweiz. Dazu wird ein Online-Fragebogen über Zwischenhändler großflächig verbreitet.
Es sollten die Auswirkungen der Bildschirmexposition auf die Entwicklung multisensorischer Fähigkeiten, der motorischen Koordination und der Qualität früher Interaktionen in Bezug auf das emotionale Umfeld von Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten untersucht werden. Den Kindern werden je nach Altersgruppe unterschiedliche Aufgaben gestellt, um die beobachteten Verhaltensweisen mit den gesammelten Daten zu verknüpfen. Die Abteilung für psychomotorische Fähigkeiten der Genfer Hochschule für Sozialarbeit (HETS-Genf) wird sich mit der Untersuchung der motorischen Koordination und der Eltern-Kind-Interaktionen befassen.
Basierend auf den Ergebnissen dieser wissenschaftlichen Studie wird Action Innocence Präventionsinstrumente entwickeln, die sowohl an frühkindliche Fachkräfte als auch an Eltern und zukünftige Eltern angepasst sind.