Kinder machen ihre ersten Medienerfahrungen innerhalb der Familie. Eltern in Medienprojekte miteinzubeziehen und bei Fragen und Problemen ihrer Kinder beratend zur Seite zu stehen ist ein wichtiger Aspekt der Medienerziehung im Kindergarten.
Die Elternarbeit macht einen bedeutenden Teil der medien-pädagogischen Arbeit im Kindergarten aus. Schließlich sammeln die Kinder ihre ersten Erfahrungen mit Medien für gewöhnlich in der Familie. Dort treten sie selbst in erster Linie als MediennutzerInnen auf - zB wenn sie ihre Lieblingsserie im Fernsehen ansehen oder einem Hörspiel lauschen.
Das Ziel der Medienerziehung im Kindergarten ist es, Kindern zu zeigen, was noch alles mit digitalen Medien möglich ist. Medien bieten vielfältige Möglichkeiten – Unterhaltung, Information, Spiel, kreatives Gestalten uvm. Um diese effektiv nutzen zu können, müssen hier auch die Eltern ins Boot geholt werden. Themen die angesprochen werden können sind Risiken und vor allem auch die Chancen, die von Medien ausgehen, sowie die Vorbildrolle, die sie selbst dabei spielen.