Überforderung und Angst Im Fernsehen, beim Streamen, auf YouTube oder anderswo im Internet: Mädchen und Jungen können jederzeit auf Inhalte stoßen, die sie belasten, ihnen Angst machen oder sie sogar nachhaltig verstören. Manche typischen Kindheitsängste, wie etwa die vor Dunkelheit oder dem Alleinsein, können durch Medieninhalte erst recht ausgelöst oder verstärkt werden.

Elternratgeber Medienbildung
Geregelter Umgang mit digitalen Medien
klicksafe unterstützt Sie dabei, Ihr Kind bei der Nutzung von digitalen Medien zu begleiten. Das Ziel ist ein sicherer, fairer und selbstbestimmter Umgang mit Internet, digitalen Spielen, Smartphones und Apps.
Medienerziehung gelingt, wenn Eltern und Kinder das Internet gemeinsam entdecken. Sie kennen Ihr Kind am besten. Seien Sie dabei, wenn sich Ihr Kind digitale Räume erobert, und erproben Sie zusammen sinnvolle Verhaltensweisen, um Risiken zu begegnen. Ebnen Sie den Weg zum kreativen Umgang mit neuen Ausdrucksmöglichkeiten.
Wie bei allen Erziehungsthemen ist gegenseitiges Vertrauen auch eine gute Basis, wenn es um Medien geht.
Grundsätzliche Tipps
Diese Tipps sollen Ihnen helfen, sich als Erziehende souveräner in der Medienerziehung zu fühlen.