
Forschen mit Medien
Mit Naturblick kannst du Tiere und Pflanzen einfach bestimmen und mehr über die Natur in deiner Nachbarschaft erfahren.
Mache Fotos von Pflanzen und bestimme sie mit unserer automatischen Bilderkennung. Nimm Vogelstimmen auf und erkenne mit der automatischen Lauterkennung welcher Vogel singt.
Forschen mit Medien - drinnen & draußen
Kinder sind Forscher und Entdecker. Sie sind unermüdlich dabei, ihre Umwelt zu erkunden und Antworten auf ihre Fragen zu finden. Digitale Medien unterstützen sie in ihrem Forscherdrang und eröffnen neue Möglichkeiten und Perspektiven bei ihren Erkundungen drinnen und draußen.
Mit Tablet, Apps, digitalem Mikroskop und Endoskop ausgestattet können Kinder z.B. unbekannte Pflanzen und Tiere bestimmen, diese vergrößern und genauer untersuchen oder das Leben unter losen Baumrinden und in Bächen erforschen sowie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen von dem machen, was sie entdecken. In der Kita können sie ihre Aufnahmen und Erlebnisse mit anderen Kindern teilen, weitere Informationen recherchieren und diskutieren sowie Portfolioseiten, Memorys, Plakate, Bücher oder Filme zu ihren Forschungsergebnissen erstellen.
Und man kann die Kinder mit ihren Aufnahmen ins Staunen versetzen, wenn sie über die Zeitraffer-Funktion sehen, wie Pflanzen wachsen, oder über die Zeitlupen-Funktion, wie Tiere sich bewegen. Ebenso spannend sind digitale Schnitzeljagden im Umfeld der Kita.
Wie es gelingt, analoge und digitale Forschungsmöglichkeiten mit jungen Kindern in bereichernder Weise zu erschließen und zu verknüpfen, zeigen wir Ihnen in dieser Lerneinheit.
Zum Erkunden ihrer Umgebung setzen Kinder alle ihre Sinne ein. Um bestimmten Phänomenen auf den Grund zu gehen, Gegenstände zu erkunden oder die Umgebung aktiv wahrzunehmen eignet sich auch der Einsatz verschiedener Medien. Durch mediale Aktivitäten und Spiele rund ums Hören und Sehen können die Sinnesfähigkeiten und Wahrnehmungskompetenzen von Kindern sensibilisiert werden.