Gehirnentwicklung

Gehirnentwicklung

10 bookmarks
Custom sorting
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch , 26.11.2020 ******
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch , 26.11.2020 ******

26.11.2020 Hört in unsere Podcasts rein! Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, hat bis 2005 auf dem Gebiet der experimentellen Hirnforschung geforscht, seitdem unzählige spannende Bücher rund um das Thema verfasst und noch mehr Vorträge zu diesem großen Themengebiet gehalten. Er weiß deshalb sehr genau, wie das Gehirn eines Kindes aufgebaut ist, wenn es zur Welt kommt und wie sich dieses unfassbare Meisterwerk Gehirn im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Das Schöne ist, er weiß es nicht nur, er es kann es auch gut und anschaulich erklären. Und deshalb hat Julia ihn heute eingeladen. In dieser Folge wird er uns erklären, wie dieses Wachstum im Gehirn, dieser ständige Neubau funktioniert, was das Gehirn bei seiner Entwicklung grundsätzlich, aber vor allem in den ersten sechs Lebensjahren, positiv beeinflusst - und was es behindert.

·youtu.be·
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch , 26.11.2020 ******
Wie Kinder heute wachsen von Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther: 2022 | Ex Libris | April 2024
Wie Kinder heute wachsen von Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther: 2022 | Ex Libris | April 2024
Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther - der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher - führen uns zu den Quellen, von denen eine gelungene und gesunde Entwicklung unserer Kinder abhängt. Zu finden sind diese Quellen - in der Natur. Natur ist dort, wo Kinder Freiheit erleben, Widerstände überwinden, einander auf Augenhöhe begegnen und dabei zu sich selbst finden. Aber ist Natur nur das »große Draußen« : Wiesen, Wälder und Parks, Spielstraßen und Hinterhöfe? Oder lässt sie sich auch drinnen finden - zum Beispiel in der großen weiten Welt hinter den Bildschirmen? Anschaulich und eindrucksvoll entwickeln die beiden Bestsellerautoren eine neue Balance zwischen Drinnen und Draußen, zwischen realer und virtueller Welt. »Wer über kindliche Entwicklung redet, muss auch über Natur reden: Wie die Kleinen groß werden. Wie sie widerstandsfähig werden. Wie sie ihre Kompetenzen für ein erfolgreiches Leben ausbilden.« Herbert Renz-Polster & Gerald Hüther
·exlibris.ch·
Wie Kinder heute wachsen von Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther: 2022 | Ex Libris | April 2024
Gehirnforschung für Kinder Felix und Feline entdecken das Gehirn von Gerald Hüther, Inge Michels, 2009 | Ex Libris | April 2024
Gehirnforschung für Kinder Felix und Feline entdecken das Gehirn von Gerald Hüther, Inge Michels, 2009 | Ex Libris | April 2024
Unter welchen Bedingungen behalten Kinder die ihnen innewohnende Lust am Lernen, am Entdecken und Gestalten? Unter welchen vergeht sie ihnen? Wie spannend und kinderleicht man davon erzählen kann, zeigt dieses Sachbilderbuch von Inge Michels und Gerald Hüther, einem der profiliertesten Neurobiologen Deutschlands. Das Buch richtet sich primär an Vorschul- und Grundschulkinder (Altersgruppe 4-10jährige) und deren Eltern.
·exlibris.ch·
Gehirnforschung für Kinder Felix und Feline entdecken das Gehirn von Gerald Hüther, Inge Michels, 2009 | Ex Libris | April 2024
Synaptische Plastizität - wie das Gehirn lernt, 06.11.2014
Synaptische Plastizität - wie das Gehirn lernt, 06.11.2014
Synapsen übertragen nicht nur elektrische Signale von einer Nervenzelle zur nächsten, sie können die Intensität des Signals auch verstärken oder abschwächen. Diese sogenannte synaptische Plastizität ist die Grundlage von Lernen und Gedächtnis.
·youtu.be·
Synaptische Plastizität - wie das Gehirn lernt, 06.11.2014
Bin ich mein Hirn? | Offene Ideen, 12.12.2022 | ARTE bis 1.3.2028 verfügbar
Bin ich mein Hirn? | Offene Ideen, 12.12.2022 | ARTE bis 1.3.2028 verfügbar
Seit etwa dreißig Jahren ist das Thema Gehirn in aller Munde. Es heißt, man könne alles durch die Mechanismen des Gehirns erklären. Nicht nur, wie wir sprechen, sondern auch, wie wir denken und uns ab und an irren. Und sogar, warum Menschen fett essen, faul sind oder in der Schule versagen.
·youtu.be·
Bin ich mein Hirn? | Offene Ideen, 12.12.2022 | ARTE bis 1.3.2028 verfügbar
Manfred Spitzer – Über das Tun und warum das so wichtig ist (21.01.22)
Manfred Spitzer – Über das Tun und warum das so wichtig ist (21.01.22)

Der renommierte Hirnforscher Manfred Spitzer versteht sich als Mahner und Warner: vor sozialer Isolation, Digitaler Demenz, der Smartphone-Epidemie und den weiteren für ihn unweigerlichen Folgen der Digitalisierung unseres Alltags. In mehreren Bestsellern appelliert er an unseren gesunden Menschenverstand und fordert uns auf, die Digitalisierung als Gefahr für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft zu verstehen. Doch sieht er einen Ausweg? Was können wir tun?

Unterhaltsam wie deutlich legt er dar, was genau unter Tun zu verstehen ist und warum dieses jetzt essentiell für uns ist.

Prof. Dr. Manfred Spitzer ist Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm und einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands. Mit Publikationen wie Digitale Demenz (2014), Cyberkrank (2015), Einsamkeit (2018) oder Die Smartphone-Epidemie (2018) belebt er die gesellschaftliche Debatte.

·youtu.be·
Manfred Spitzer – Über das Tun und warum das so wichtig ist (21.01.22)
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch Podcast | Nov. 2020
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch Podcast | Nov. 2020
Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, hat bis 2005 auf dem Gebiet der experimentellen Hirnforschung geforscht, seitdem unzählige spannende Bücher rund um das Thema verfasst und noch mehr Vorträge zu diesem großen Themengebiet gehalten. Er weiß deshalb sehr genau, wie das Gehirn eines Kindes aufgebaut ist, wenn es zur Welt kommt und wie sich dieses unfassbare Meisterwerk Gehirn im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Das Schöne ist, er weiß es nicht nur, er es kann es auch gut und anschaulich erklären. Und deshalb hat Julia ihn heute eingeladen. In dieser Folge wird er uns erklären, wie dieses Wachstum im Gehirn, dieser ständige Neubau funktioniert, was das Gehirn bei seiner Entwicklung grundsätzlich, aber vor allem in den ersten sechs Lebensjahren, positiv beeinflusst - und was es behindert.
·youtube.com·
Gehirnentwicklung im Kindesalter mit Neurobiologe Prof. Dr. Hüther | ELTERNgespräch Podcast | Nov. 2020