KITA Medienbildung Kurse, Studien

KITA Medienbildung Kurse, Studien

7 bookmarks
Custom sorting
Digitale Medien und Kinder | Froebel Playliste | Feb. 2022
Digitale Medien und Kinder | Froebel Playliste | Feb. 2022

Digitale Medien und Kinder Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH 20 Videos 919 Aufrufe Zuletzt am 21.02.2022 aktualisiert

Kinder bewegen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt. Zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen gehört es, die Interessen der Kinder aufzugreifen und Kindern einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien nahezubringen. So können sie lernen, selbstbestimmt an der zunehmend digitalisierten Gesellschaft teilzuhaben und sie aktiv mitzugestalten.

Viele FRÖBEL-Einrichtungen realisieren spannende und innovative Projekte mittels digitaler Medien. So werden zum Beispiel Hörspiele aufgenommen, Filme von Kinderhand erstellt oder eigene Zeichnungen in Bilderbücher verwandelt. Ausgewählte Beispiele findet ihr in dieser Playlist. Außerdem teilen wir hier App-Empfehlungen,Tools und Portale, die Kinder und Fachkräfte sinnvoll im pädagogischen Alltag einsetzen können.

Mehr Infos: https://www.froebel-gruppe.de/digitale-medien

·youtube.com·
Digitale Medien und Kinder | Froebel Playliste | Feb. 2022
Kita Digital: Bilden, Lernen, Arbeiten mit digitalen Medien, 22.6.2021
Kita Digital: Bilden, Lernen, Arbeiten mit digitalen Medien, 22.6.2021

22.06.2021 Wie digital kann Kita sein - und vor allem sinnvoll digital? Kinderfernsehmoderator Johannes Büchs nimmt euch mit auf eine unterhaltsame Reise durch den "digitalen Kindergarten". Unsere Fachkräfte und Digital-Expertinnen und -Experten teilen dabei ihre Ideen und berichten, was gut funktioniert hat und welche wertvollen Erfahrungen sie mitgeben können. Dabei gibt es exklusive Einblicke in die Apps, E-Learning-Angebote und digitalen Verwaltungstools von FRÖBEL.

·youtu.be·
Kita Digital: Bilden, Lernen, Arbeiten mit digitalen Medien, 22.6.2021
Digitale Medien in der Kita: Das FRÖBEL-Lab "Digitale Medien in der frühpädagogischen Praxis" | ab 2017
Digitale Medien in der Kita: Das FRÖBEL-Lab "Digitale Medien in der frühpädagogischen Praxis" | ab 2017

Wie kann die Kita als Bildungsort genutzt werden, an dem digitale Medien so eingesetzt werden, dass Kinder einen sinnvollen Umgang mit ihnen lernen? Dieser Frage widmen sich seit April 2017 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen FRÖBEL-Regionen sowie Vertretungen aus unterschiedlichen Fachabteilungen bei FRÖBEL im sogenannten FRÖBEL-Lab "Digitale Medien in der frühpädagogischen Praxis".

Im Fokus steht dabei, digitale Medien als Werkzeuge pädagogisch sinnvoll in den Kita-Alltag zu integrieren. Es wurden Techniken erlernt, Konzepte erstellt, in der Kita-Praxis erprobt sowie gemeinsam reflektiert und optimiert.

·youtu.be·
Digitale Medien in der Kita: Das FRÖBEL-Lab "Digitale Medien in der frühpädagogischen Praxis" | ab 2017
Course: MOOC "Startchance kita.digital" | Kita Hub
Course: MOOC "Startchance kita.digital" | Kita Hub

Warum sollten Sie sich mit dem Thema "digitale Medien in der Kita" beschäftigen?

Digitale Medien faszinieren Kinder von klein auf. Sie erleben Smartphones und Tablets in der Familie genauso wie in der Öffentlichkeit. Beim Eintritt in die Kita verfügen viele Kinder bereits über Erfahrungen mit digitalen Medien. Daher ist es eine wichtige Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, Kinder schon sehr früh entwicklungsangemessen im kreativen Umgang von digitalen Medien zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt zurechtzufinden. Kinder können in der Kita das kreative Potential digitaler Medien, die viele neue Ausdrucks­- und Gestaltungsmöglichkeiten bieten, in einem risikofreien Rahmen aktiv und kooperativ mit anderen Kindern kennenlernen.

·kurse.kita.bayern·
Course: MOOC "Startchance kita.digital" | Kita Hub
Projekt MEKiSmini 2023
Projekt MEKiSmini 2023

MEKiSmini: Neue Broschüre für Fachpersonen in Kitas

Kinder sind für eine gesunde Entwicklung auf eine achtsame Begleitung durch Erwachsene angewiesen. Auch junge Kinder wachsen heutzutage in einer Welt auf, in der digitale Medien allgegenwärtig sind. Daher ist es wichtig, dass Fachpersonen in Kitas die Bedeutung von digitalen Medien für die kindliche Entwicklung kennen und die Kinder bei diesem Thema begleiten.

·mekis.ch·
Projekt MEKiSmini 2023