
Medienpäd. Podcast+Videos
Ich bin Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik und Leiter der Abt. Medienpädagogik an der PH Ludwigsburg; außerdem Wiss. Direktor des FTzM in Frankfurt/Main und Honorarprofessor für Bildungsinformatik am FB Informatik & Ing.wissenschaften der Frankfurt UAS; zuvor habe ich u. a. als Universitätsprofessor für Allg. Erziehungswissenschaft in Erlangen-Nürnberg; in Neuseeland und Australien sowie an der Universität Wien als Visiting Professor gearbeitet; meine Forschungsschwerpunkte sind der digitale Wandel in Bildungseinrichtungen, Bildungsinformatik/Educational Technololgy und die wissenschaftstheoretische und methodologische Fundierung der Medienpädagogik.
Zentral ist bei unserer neuen Reihe die Frage, wie sich Medien auf die Entwicklung der Allerkleinsten im Alter von ein bis drei Jahren auswirken und wie eine sinnvolle Befassung mit den Medienerfahrungen aussehen kann: im Kontext der Familiensituation, der Bedingungen in Einrichtungen der frühen Bildung sowie unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Es soll damit zu einer Versachlichung der Diskussion beigetragen werden und all jene mit Hintergrundinformationen und praktischen Tipps unterstützt werdem, die sich tagtäglich für ein gutes Aufwachsen von Kindern einsetzen. Statt programmatischer Forderungen geht es schließlich darum, die Allerkleinsten im Prozess des Aufwachsens mit besonderer Sorgfalt zu begleiten und ihre Kompetenzen im Umgang mit Medien zu stärken.