Medienpäd. Podcast+Videos

Medienpäd. Podcast+Videos

12 bookmarks
Newest
Medienpädagogik | Thomas Knaus | Mai 2024
Medienpädagogik | Thomas Knaus | Mai 2024

Ich bin Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik und Leiter der Abt. Medienpädagogik an der PH Ludwigsburg; außerdem Wiss. Direktor des FTzM in Frankfurt/Main und Honorarprofessor für Bildungsinformatik am FB Informatik & Ing.wissenschaften der Frankfurt UAS; zuvor habe ich u. a. als Universitätsprofessor für Allg. Erziehungswissenschaft in Erlangen-Nürnberg; in Neuseeland und Australien sowie an der Universität Wien als Visiting Professor gearbeitet; meine Forschungsschwerpunkte sind der digitale Wandel in Bildungseinrichtungen, Bildungsinformatik/Educational Technololgy und die wissenschaftstheoretische und methodologische Fundierung der Medienpädagogik.

·youtube.com·
Medienpädagogik | Thomas Knaus | Mai 2024
‎Medially – Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas? auf Apple Podcast vom 15.3.2024
‎Medially – Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas? auf Apple Podcast vom 15.3.2024
Wenn über 40 Leute mit verschiedensten akademischen Titeln eine Meinung zu was haben, dann hält man meistens lieber erstmal die Klappe. Doch auch, wenn Sie einen möglichst schnellen Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas fordern? Das habt ihr uns gefragt und wir haben und entschieden, mal großzügig unseren Senf dazu zu geben. Wie stehen wir zu den Vorschlägen der Wissenschaftler*innen und was wünschen wir uns? Das erfahrt ihr in dieser (bisschen emotionalen) Folge.
·podcasts.apple.com·
‎Medially – Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas? auf Apple Podcast vom 15.3.2024
‎mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast: #62 – Kleinkinder und Medien Folge 2: Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut | 28.2.2024
‎mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast: #62 – Kleinkinder und Medien Folge 2: Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut | 28.2.2024
Warum ist das Thema 'Kleinkinder und Medien' so aufgeladen und emotional besetzt? Was ist falsch an der Forderung eines Moratoriums für Digitalisierung an Kitas? Und warum ist das Thema Medienerziehung für Eltern so komplex?
·podcasts.apple.com·
‎mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast: #62 – Kleinkinder und Medien Folge 2: Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut | 28.2.2024
‎Medienpädagogik-Podcast: Kleinkinder und Medien Folge 1 - mehr merz Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang | 8.2.2024
‎Medienpädagogik-Podcast: Kleinkinder und Medien Folge 1 - mehr merz Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang | 8.2.2024

Zentral ist bei unserer neuen Reihe die Frage, wie sich Medien auf die Entwicklung der Allerkleinsten im Alter von ein bis drei Jahren auswirken und wie eine sinnvolle Befassung mit den Medienerfahrungen aussehen kann: im Kontext der Familiensituation, der Bedingungen in Einrichtungen der frühen Bildung sowie unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Es soll damit zu einer Versachlichung der Diskussion beigetragen werden und all jene mit Hintergrundinformationen und praktischen Tipps unterstützt werdem, die sich tagtäglich für ein gutes Aufwachsen von Kindern einsetzen. Statt programmatischer Forderungen geht es schließlich darum, die Allerkleinsten im Prozess des Aufwachsens mit besonderer Sorgfalt zu begleiten und ihre Kompetenzen im Umgang mit Medien zu stärken.

·podcasts.apple.com·
‎Medienpädagogik-Podcast: Kleinkinder und Medien Folge 1 - mehr merz Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang | 8.2.2024
‎„Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik“ - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) - auf Apple Podcasts
‎„Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik“ - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) - auf Apple Podcasts
Ein Podcast rund um Medienpädagogik Wie arbeiten Medienpädagog*innen? Was sind Political Influencer? Wie nutzen Kinder und Jugendliche das Netz? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Interview-Gäste. Die Expert*innen geben Einblicke rund um die Themen Medienpädagogik, Medienwissenschaft, Medienkultur und Gesellschaft und Medien.
·podcasts.apple.com·
‎„Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik“ - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) - auf Apple Podcasts
‎ 11 Minuten Medienpädagogik: Raw and Uncut – Folge 31 mit Dr. Habib Güneşli: frühkindliche Medienbildung und migrationsbedinge Mehrsprachigkeit auf Apple Podcasts | Nov. 2023
‎ 11 Minuten Medienpädagogik: Raw and Uncut – Folge 31 mit Dr. Habib Güneşli: frühkindliche Medienbildung und migrationsbedinge Mehrsprachigkeit auf Apple Podcasts | Nov. 2023
Wie können Bildungschancen verbessert werden? Wie sieht die migrationsspezifische Beeinflussung von Kindern auf ihre Mediennutzung aus und wie kann Sprache als Ressource genutzt werden? In Folge 31 von „ Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Dr. Habib Güneşli über seine Forschung in der frühkindlichen Medienbildung, Bildungsgerechtigkeit und migrationsbedinge Mehrsprachigkeit. Er berichtet von seinen Forschungsergebnissen zur Mediennutzung von ein- und mehrsprachigen Kindern und erzählt von seinen Visionen für die Zukunft. Moderation: Anja Pielsticker Das 40. Forum Kommunikationskultur findet von 17.-19. November 2023 in Bielefeld und am 23. November online zum Thema: „Un|Sichtbarkeiten – Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe“ statt. Information und Anmeldung hier: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/40-forum-kommunikationskultur-2023/
·podcasts.apple.com·
‎ 11 Minuten Medienpädagogik: Raw and Uncut – Folge 31 mit Dr. Habib Güneşli: frühkindliche Medienbildung und migrationsbedinge Mehrsprachigkeit auf Apple Podcasts | Nov. 2023