Moratorium gegen Digitalisierung

Moratorium gegen Digitalisierung

9 bookmarks
Custom sorting
‎Medially – Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas? | Podcast vom 15.3.2024
‎Medially – Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas? | Podcast vom 15.3.2024
Wenn über 40 Leute mit verschiedensten akademischen Titeln eine Meinung zu was haben, dann hält man meistens lieber erstmal die Klappe. Doch auch, wenn Sie einen möglichst schnellen Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas fordern? Das habt ihr uns gefragt und wir haben und entschieden, mal großzügig unseren Senf dazu zu geben. Wie stehen wir zu den Vorschlägen der Wissenschaftler*innen und was wünschen wir uns? Das erfahrt ihr in dieser (bisschen emotionalen) Folge.
·podcasts.apple.com·
‎Medially – Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas? | Podcast vom 15.3.2024
Digitalisierung in Dänemarks Schulen: Bildungsminister ruft zur Umkehr auf | 6.2.2024
Digitalisierung in Dänemarks Schulen: Bildungsminister ruft zur Umkehr auf | 6.2.2024

Dänemarks Schulen waren schnell bei der Digitalisierung, Handys und Tablets gehören zur Grundausstattung. Die Begeisterung ist weg.

In Schweden und Dänemark gibt es mittlerweile an vielen Grundschulen Laptops für jedes Kind, dafür sind weit und breit keine Bücher mehr zu finden. Nachdem verschiedene dänische Lehrerverbände und Pädagogik-Experten wiederholt Alarm geschlagen hatten, ein konzentriertes Arbeiten sei in vielen Klassen oder Schulen mittlerweile kaum noch möglich, veröffentlichte das dänische Schulministerium nun zwölf "restriktive" Empfehlungen, die klingen wie ein Digital-Detox-Programm für Heavy User.

·sueddeutsche.de·
Digitalisierung in Dänemarks Schulen: Bildungsminister ruft zur Umkehr auf | 6.2.2024
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen, 9 Seiten | 17. Nov. 2023
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen, 9 Seiten | 17. Nov. 2023

Zusammenfassung Digitalisierung gilt derzeit im Bildungsbereich für alle Altersstufen als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen. Tatsächlich sind die Wirkungen und Nebenwirkungen digita- ler Medien auf Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse wissenschaftlich oft ungeklärt. Vielmehr verdichten sich die wissenschaftlichen Hinweise auf enorme Nachteile und Schäden für die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien. Im Sinne der Fürsorgepflicht öffentlicher Bildungseinrich- tungen fordern wir daher ein Moratorium der Digitalisierung insbesondere der frühen Bildung bis zum Ende der Unterstufe (Kl. 6): Es müssen zuerst die Folgen der digitalen Technologien abschätzbar sein, bevor weitere Versuche an schutzbefohlenen Kindern und Jugendlichen mit ungewissem Ausgang vorgenommen werden. Diese haben nur ein Leben, nur eine Bildungsbiografie und wir dürfen damit nicht sorglos umgehen.

·die-pädagogische-wende.de·
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen, 9 Seiten | 17. Nov. 2023
Digitalisierungsmoratorium 2023
Digitalisierungsmoratorium 2023
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen | Beat Döbeli PGSZ
·mehrals0und1.ch·
Digitalisierungsmoratorium 2023
ICILS_2018__Deutschland_Berichtsband.pdf
ICILS_2018__Deutschland_Berichtsband.pdf

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking

·up.raindrop.io·
ICILS_2018__Deutschland_Berichtsband.pdf