Webseiten für Medienpädagogen:innen

Webseiten für Medienpädagogen:innen

71 bookmarks
Custom sorting
PICTS-Arena - imedias
PICTS-Arena - imedias
Pädagogische Fachhhochschule Nordwestschweiz
·imedias.ch·
PICTS-Arena - imedias
Medienpädagogik CAS Ausbildung in der Schweiz
Medienpädagogik CAS Ausbildung in der Schweiz
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte). Die Teilnehmenden bilden sich zu medienpäda...
·berufsberatung.ch·
Medienpädagogik CAS Ausbildung in der Schweiz
CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule | 20 Tage / 11 Mt. | CHF 7500.00 (2024)
CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule | 20 Tage / 11 Mt. | CHF 7500.00 (2024)
Informieren Sie sich über den CAS Medienpädagogik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Mit dieser Weiterbildung erlangen Sie das notwendige Wissen, um die Medienkompetenz in Ihrem Tätigkeitsbereich zu fördern - sei es in der Schule, im Sozialwesen, im Bibliothekswesen oder im Social-Media-Management.
·ost.ch·
CAS Medienpädagogik an der Ostschweizer Fachhochschule | 20 Tage / 11 Mt. | CHF 7500.00 (2024)
MIA - Box.ch im Kindergarten | Download Materialien *****
MIA - Box.ch im Kindergarten | Download Materialien *****

«MIA im Kindergarten» unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzen der Kinder gemäss Lehrplan 21 in den Bereichen Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen (MIA) auf lustvolle Weise zu fördern. Die Umsetzungshilfe besteht aus der MIA-Box, welche ein praktisches Kartenset zu den Lehrplaninhalten und ein aufstellbares Klapp-Wimmelbild enthält und einer frei zugänglichen Webseite mit Hintergrundinformationen, Hörbeiträgen, zahlreichen Umsetzungsideen und weiteren Materialien und Ressourcen.

Informationen zu den einzelnen Bestandteilen von «MIA im Kindergarten» (MIA-Karten, Klapp-Wimmelbild, MIA-Box, Webseite) finden sich im Begleitheft zur MIA-Box.

·mia-box.ch·
MIA - Box.ch im Kindergarten | Download Materialien *****
Medien im Kindergarten | Pro-Kita.com 🥇
Medien im Kindergarten | Pro-Kita.com 🥇
Kritisch und kreativ: Auch Kinder werden von den modernen Medien beeinflusst | Medienerziehung im Kindergarten ✓ Medienkompetenz von Kindern fördern ✓
·pro-kita.com·
Medien im Kindergarten | Pro-Kita.com 🥇
Medienführerschein Elementarbereich - 4 Module, Download aller Materialien ****
Medienführerschein Elementarbereich - 4 Module, Download aller Materialien ****
Die Materialien des Medienführerscheins Bayern für den Elementarbereich umfassen vier Module und stehen kostenlos als Download zur Verfügung. In den vier Modulen, die die Themen „Medienkompetenz“, „Medien im Alltag“, „Medienhelden“ und „Werbung“ genauer unter die Lupe nehmen, finden pädagogische Fachkräfte Hintergrundinformationen, Anregungen und Ideen für die eigene medienpädagogische Arbeit.
·medienfuehrerschein.bayern·
Medienführerschein Elementarbereich - 4 Module, Download aller Materialien ****
Frühkindliche Medienbildung
Frühkindliche Medienbildung

Frühkindliche Medienbildung Kinder bringen in der Regel eine ganze Reihe von Medienerfahrungen mit in den Kindergarten. Daraus ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Medienbildung. Medienerfahrungen von kleinen Kindern kann man im Kindergarten aufgreifen.

·lmz-bw.de·
Frühkindliche Medienbildung
Medien-kindersicher.de
Medien-kindersicher.de
Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder.
·medien-kindersicher.de·
Medien-kindersicher.de
judendundmedien.ch
judendundmedien.ch
Chancen und Gefahren von Internet, Handy, Games & Co. - Das Informationsportal des nationalen Programms zur Förderung von Medienkompetenzen gibt Eltern, Lehr- und Fachpersonen Tipps und informiert über Informations- und Beratungsangebote.
·jugendundmedien.ch·
judendundmedien.ch
:: zischtig.ch
:: zischtig.ch
Kinder, Jugendliche und Snapchat, Tik Tok, Whatsapp sowie Fortnite; Chats, Social Media und Games. zischtig.ch arbeitet mit Schulklassen und Elterngruppen.
·zischtig.ch·
:: zischtig.ch
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Digitale Medien und Kommunikationsformen wie Instagram, Snapchat, YouTube oder WhatsApp prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Bilder, Musik und Videos zu teilen und zu kommentieren, gehört zur Tagesordnung. In den Online-Veranstaltungen erhalten Eltern und Bezugspersonen anhand konkreter Beispiele Informationen und Tipps zum Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.
·projuventute.ch·
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Medienprofis-Test für Schulklassen | Pro Juventute
Medienprofis-Test für Schulklassen | Pro Juventute
Der Pro Juventute Medienprofis-Test ermöglicht eine Einstufung des Wissensstandes der Schülerinnen und Schüler im Bereich Medienkompetenz. Der adaptive Test ist gestützt auf die Kompetenzen des Lehrplans 21, Zyklus 2 und 3.
·projuventute.ch·
Medienprofis-Test für Schulklassen | Pro Juventute
Digitale Medien in der Kinderbetreuung
Digitale Medien in der Kinderbetreuung
Kindergärten, Kitas oder Horte müssen sich mit der Medienerziehung im Kleinkindalter auseinandersetzen, denn bereits Kleinkinder kommen in Kontakt mit digitalen Medien. Unser Thema: Digitale Medien in der Kinderbetreuung.
·jugendundmedien.ch·
Digitale Medien in der Kinderbetreuung
Aufbau eines medienpädagogischen Projekts
Aufbau eines medienpädagogischen Projekts
Der Fachartikel unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im Unterricht. Schritt für Schritt werden deshalb die verschiedenen Stationen der Planung und Durchführung eines eigenen Medienprojekts beschrieben.
·internet-abc.de·
Aufbau eines medienpädagogischen Projekts
Medien und Informatik – SRF school – SRF
Medien und Informatik – SRF school – SRF
Datenschutz, soziale Medien, Fake News und Entwicklungen der Technik: Die Welt der neuen Medien, mit all ihren Vor- und Nachteilen, im Überblick
·srf.ch·
Medien und Informatik – SRF school – SRF
Clip und klar! – SRF school – SRF
Clip und klar! – SRF school – SRF
Erklärvideos für die Primarstufe, Lehrplan 21-orientiert und mit Schweiz-Bezug: Das ist «Clip und klar!» - mit den Hosts Raphi und Reena.
·srf.ch·
Clip und klar! – SRF school – SRF
Digikult - Digikult
Digikult - Digikult

Digikult bringt Kindern digitales Denken bei. Ohne Elektronik, gendergerecht und barrierefrei. Hier findest Du Unterrichtseinheiten für die Primarstufe. Sie alle haben das Ziel: Schülerinnen und Schüler sollen mehr als nur Geräte bedienen können. Sie sollen verstehen, was Digitalität ist.

·digikult.ch·
Digikult - Digikult
Minibiber - Entdecke die Informatik
Minibiber - Entdecke die Informatik

Die Minibiber - Entdecke die Informatik!

Die Minibiber richten sich gemäss dem Lehrplan 21 primär an Lehrpersonen von Schülerinnen und Schülern im Zyklus 1. Die Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sind natürlich auch für den Zyklus 2 und 3 als knifflige Herausforderungen gedacht. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Minibiber und erleben Sie Informatik auf spielerischen und abenteuerlichen Wegen.

·minibiber.ch·
Minibiber - Entdecke die Informatik
MIA21.ch Modulübersicht
MIA21.ch Modulübersicht

MIA21 besteht insgesamt aus 22 verschiedenen Modulmaterialien. Sie werden von den Partnern in unterschiedlichen Formaten in der Aus- und/oder Weiterbildung angeboten.

Jedes Kursmodul ist gleich aufgebaut. Die Grundlage bildet die zyklusspezifische Kompetenz des Modullehrplans Medien und Informatik, in welche zu Beginn mit ersten Beispielen eingeführt wird. Anschliessend werden fachliches und fachdidaktisches Wissen sowie konkrete Unterrichtsideen vermittelt, wie die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden können. Dieses Wissen können Studierende und Lehrpersonen dann in einer konkreten Unterrichtsvorbereitung direkt anwenden und im Unterricht ausprobieren.

·mia21.ch·
MIA21.ch Modulübersicht
mediolino.ch | Medien und Kind | Bo Reichlin
mediolino.ch | Medien und Kind | Bo Reichlin
Mediolino steht dafür ein, Junior-Produzenten im Vorschulalter zu fördern, ihnen den kreativen Umgang mit Medien zu zeigen und sie zu begeistern, selbst Hand anzulegen.
·mediolino.ch·
mediolino.ch | Medien und Kind | Bo Reichlin
kinder.jff.de | Medienpädagogische Angebote für Fachkräfte
kinder.jff.de | Medienpädagogische Angebote für Fachkräfte

Unterstützung für Fachkräfte und Familienbildung

Wir bieten Fortbildungen und Weiterbildungen an und veröffentlichen Handreichungen zur Medienarbeit mit Kindern.

·kinder.jff.de·
kinder.jff.de | Medienpädagogische Angebote für Fachkräfte
DJI (Deutsches Jugendinstitut) - Medien
DJI (Deutsches Jugendinstitut) - Medien
Digitale Medien prägen zunehmend den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Bereits Babys, Klein- und Kindergartenkinder nutzen diese mit steigendem Alter nahezu selbstverständlich. Zwar werden dadurch andere Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen nicht komplett verdrängt, doch längst lässt sich der Familienalltag nicht mehr in „offline“ und „online“ aufteilen. Die stärkere Präsenz von digitalen Medien kann einerseits die Familienorganisation erleichtern, andererseits stehen Eltern vor der komplexen Aufgabe, die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder zu begleiten und sie bei der Entwicklung ihrer Medienkompetenz zu unterstützen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erforschen das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Neben der Mediennutzung stehen Fragen der Medienerziehung und des Kinderschutzes im Fokus.
·dji.de·
DJI (Deutsches Jugendinstitut) - Medien
jff.de
jff.de
Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis ist ein medienpädagogisches Institut mit Sitz in München, Augsburg und Berlin. Wir begleiten in einer besonderen Verbindung aus Theorie, Forschung und Praxis die Medienaneignung kleiner und großer Menschen. In praktischen Projekten, Angeboten und Strukturen werden Menschen in ganz Deutschland dabei unterstützt, Medien kompetent zu nutzen. Von Beratung über Evaluation und Expertise bis Workshops und eigene Veröffentlichungen, bieten wir Medienpädagogik in allen Formen aus einer Hand.
·jff.de·
jff.de