DNB_Skript_556.pdf // Kramer-Schadt, Stephanie, et al. Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland. Bundesamt für Naturschutz, 2020.
10-wolf
STEUERT_DER_MENSCH_AUF_EINEN_KONFLIKT_MI.pdf // Granlund, Kaj, Nutztiere Vieh, and Raubtiere Wolfangriffe auf Menschen. "Steuert der Mensch auf einen Konflikt mit Wölfen zu." Beiträge zur Jagd-und Wildforschung, Bd 41 (2016): 2016.
(PDF) // Bellin-Harder, Florian. "Wölfe im Wolfhager Land. Ein Konflikt zwischen Leuchtturmprojekt, Landnutzenden und Artenvielfalt." Landschaftskonflikte. Springer VS, Wiesbaden, 2019. 389-408.
Wölfe in Deutschland. Wie viel Wolf kann das Land vertragen? (PDF) // Dudek, M. I. C. H. A. "Wölfe in Deutschland. Wie viel Wolf kann das Land vertragen?." Cranium 36.2 (2019): 28-34.
Wolfsmanagement in Deutschland (PDF) // Köck, Wolfgang, and Lisa Kuchta. "Wolfsmanagement in Deutschland." Natur und Recht 39.8 (2017): 509-517.
Wölfe in Deutschland - NABU
Mehr Akzeptanz für den Wolf: Der NABU möchte der Vorurteile, Sorgen und Ängste in der Bevölkerung abbauen.
Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.
Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. möchte mit seiner umfassenden und vielschichtigen Arbeit dazu beitragen, dass die Wölfe als Bestandteil der Natur und als wichtiger Baustein des ökologischen Gleichgewichtes in Deutschland und Europa anerkannt werden.
Weidetiere konsequent vor dem Wolf schützen
Bund und Länder wollen Schafhaltung mehr unterstützen
Die Umweltminister von Bund und Ländern haben sich am Freitag auf der Umweltministerkonferenz in Berlin der Thüringer Initiative zur Stärkung der
Wölfe: Bald drohen auch Angriffe auf den Menschen - WELT
Die Wölfe kehren nach Deutschland zurück. Die Tiere dürfen nicht gejagt werden, die Population wächst rasch. Naturschützer sind begeistert. Doch sind Angriffe auf den Menschen wirklich ausgeschlossen?
BfNSkript_413_Monitoring_WolfLuchsBaer_2015.pdf // Reinhardt, Ilka, et al. Monitoring von wolf, luchs und bär in deutschland. BfN, Bundesamt für Naturschutz, 2015.
Die Rückkehr der Wölfe. Das erste Jahrzehnt - Ansorge - 2010 - Biologie in unserer Zeit - (PDF) // Ansorge, Hermann, et al. "Die Rückkehr der Wölfe. Das erste Jahrzehnt." Biologie in unserer Zeit 40.4 (2010): 244-253.
Seit dem Jahr 2000 ziehen in Sachsen wieder Wölfe ihre Jungen auf. In ganz Deutschland leben derzeit mindestens 60 bis 80 Wölfe. Um den damit verbundenen Konflikten zu begegnen, wurde ein “Wolfsmanag...
Wolf_53_2017.pdf // GöRNER, MaRTIN. "Der Wolf (Canis lupus) in Deutschland aus der Sicht des Artenschutzes." Säugetierkundliche Informationen Ausgabe 53 (2017): 407-416.
Fachkonzept für ein Wolfsmanagement in Deutschland // Reinhardt, Ilka, and Gesa Kluth. "Leben mit Wölfen." Leitfaden für den Umgang mit einer konfliktträchtigen Tierart. BfN-Skripten 201 (2007).
Wolfsbroschüre_06_2006_Stand_28.6.2006scanüberarbeitetfertig.doc