Relevant combinations of screen readers and browsers
To reach as many users as possible, it's a pragmatic approach to support the most widely used combinations of browsers and screen readers. Here you learn, which those are. Other requirements may only apply in closed environments that are only open to a specific, deterministic group of users.
The [aria-label] attribute is used to provide an accessible name to an element that might not otherwise have one.
For example, let’s say you have a button that’s used to download a file. Instead of text, it includes a download icon as an inline SVG, like this…
button svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" height="1em" width="1em" viewBox="0 0 16 16"path fill="currentColor" d="M13.922 5.626A3.72 3.72 0 0010.205 2a3.712 3.712 0 00-2.92 1.418 2.09 2.09 0 00-3.
Screenreader Microsoft Narrator – eine Anleitung für Sehende – Digitale Barrierefreiheit
Der unter Windows 10 und 11 integrierte Screenreader Narrator hat sich inzwischen sehr gemacht und ist zumindest für einfache Dinge geeignet. Er bringt einige V
Braucht es den drölfundreißigsten Artikel zum Thema Accessibility Overlays? Eigentlich nicht, irgendwie haben sich alle dazu geäußert und alles wurde gesagt. An
You may have seen this as a thread on Mastodon (my primary social short-form platform) or on BlueSky. Imagine these as the opening to a series of conversations between a vendor or client or boss or PO or whomever and me. Variations on Real Life Conversations “We like the way…
Dataviz accessibility principles, demonstrated by the 2024 presidential election dashboards. by Sarah L. Fossheim
I tested how well different election dashboards implemented common dataviz accessibility princples, and explained where things went wrong (including lots of demos).
The European Accessibility Act for websites and apps by Martijn Hols
Learn how the European Accessibility Act (EAA) impacts websites and apps, key accessibility requirements, deadlines, and tips to prepare for compliance.
Struggling with severe hand pain, I learned to code by voice. This is my journey with Talon and Cursorless, plus practical tips for hands-free development.
Publikationen - Fachliche Einordnung von KI-Übersetzungstools für Leichte Sprache - Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik
Leichte Sprache ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. KI-Übersetzungstools versprechen schnelle Ergebnisse, erfüllen jedoch die Anforderungen an Verständlichkeit und gesetzeskonforme Barrierefreiheit bisher nicht vollständig. Eine fachliche Einordnung dazu, welche Herausforderungen bestehen und welche Rolle menschliche Expertise weiterhin spielt.
Startseite - Handreichung zur barrierefreien Gestaltung von …
Herausgeber: Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von
Informationstechnik, Unterarbeitsgruppe Technische Überwachung
Die hier dargestellten Inhalte wurden gemeinsam von den …
Startseite - Barrierefreie Gestaltung von User Interface-Elementen
Autoren: Andreas Englisch und Carola Meixner,
Deutsche Telekom MMS GmbH (Externer Link) im Auftrag des
IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit (Externer Link) …
Bedienelemente - Barrierefreie Gestaltung von User Interface-Elementen
Bereichstrenner Synonyme: Trenner, Separator, Window Splitter, Splitter
Siehe auch: Griff, Schieberegler, Scrollbalken
Ein Bereichstrenner dient dem Skalieren eines Seitenbereichs oder von zwei …