Die Produktwerker: Barrierefreiheit von digitalen Produkten
Um die Barrierefreiheit geht es in dieser Podcastfolge. Sie ist für digitale Produkte nicht nur rechtlich wichtig, sondern auch für die Nutzerzufriedenheit.
Greetings, fellow book lovers and accessibility enthusiasts! I'm Crystal Scott, a dedicated Web Accessibility Engineer and a fervent advocate for inclusive digital spaces. The idea for this book club sprouted from my personal mission to intertwine my love for reading with my professional pursuit of promoting accessibility and inclusivity. As I embarked on setting my 2024 goals, the desire to 'read more in 2024' stood prominently at the forefront. This led to the creation of a unique platform – a book club where professionals, learners, and advocates in the field of accessibility could come together, share insights, and grow collectively. I am thrilled to have Zenyth's support in this endeavor, providing us with a space to host our book list.
TL;DR: Probably don’t use disclosure widgets in fieldsets. If you do it anyway, don’t put the trigger in the legend. Context With details / summary, recent support for the popover attribute, and the never-ending belief that a “clean” page means hiding content, there is a resurgence in stuffing useful content…
The “Other” C in CSS | Sara Soueidan | CSS Day 2024
All sessions are available right now for our Early Adopter members, and we'll make a talk available for everyone each week: https://www.youtube.com/channel/U...
Ergebnisse zur Statistik der Menschen mit Behinderungen. Kennzahlen, Tabellen, Publikationen, Grafiken und weitere Informationen zum Thema behinderte Menschen.
It is not uncommon for someone to message, call, email, or carrier pigeon me to ask if something is accessible. They almost invariably want a “yes” or “no.” However, I need to understand what the heck they mean and what the other-heck prompted them to ask. Yes, I would be…
Leitfaden: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Ab 2025
Alles über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab Juni 2025: unser Leitfaden erklärt die Anforderungen des Gesetzes an Produkte und Dienstleistungen. Entdecken Sie, wie Sie digitale Barrierefreiheit umsetzen können, um den Vorschriften ab 2025 gerecht zu werden.
A Guide to Accessibility Resources for Global Accessibility Awareness Day | Viget
Assuring that your digital products are accessible should always be a priority. On Global Accessibility Awareness Day, let’s review some helpful resources to ensure that your product is accessible to everyone.
Getting To The Bottom Of Minimum WCAG-Conformant Interactive Element Size — Smashing Magazine
WCAG provides guidance for making interactive elements more accessible by specifying minimum size requirements. In this article, Eric Bailey discusses the nuances of interactive element sizes and clarifies what it looks like to provide accessible interactive experiences using WCAG-compliant target sizes.
Exploring the challenges in creating an accessible sortable list (drag-and-drop)
The Accessibility team at GitHub considers drag-and-drop a “high-risk pattern,” often leading to accessibility barriers and a lack of effective solutions in the industry.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) legt in Deutschland die Barrierefreiheitsanforderungen für einige Produkte und Dienstleistungen fest. Mit dem Gesetz werden zum ersten Mal private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichtet, wenn ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen. Dazu gehören beispielsweise Produkte wie Smartphones und Smart-TV, Bank- und Fahrkartenautomaten, E-Book-Lesegeräte sowie Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr, Bankdienstleistungen und andere Dienstleistungen. Das Gesetz tritt vollständig ab 28. Juni 2025 in Kraft. Nachfolgend haben wir häufige Fragen und Antworten rund um das BFSG für Sie zusammengestellt. Die FAQ spiegeln den aktuellen Wissensstand der Bundesfachstelle Barrierefreiheit wider und werden künftig regelmäßig aktualisiert und erweitert (Stand: Oktober 2023).
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat eine Webinar-Reihe zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz initiiert, um die Unternehmen rechtzeitig vor Inkrafttreten des Gesetzes zu informieren. Schwerpunkt der Reihe ist der E-Commerce. Alle Webinare sind als Video jederzeit abrufbar.
Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen weite Teile der deutschen Privatwirtschaft spätestens ab 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestalten und anbieten. Wir zeigen, was nötig ist — und wie wir unterstützen können.