IA Archiv

IA Archiv

857 bookmarks
Custom sorting
Druck auf Spahn (CDU) steigt weiter - Medien veröffentlichen Inhalte geschwärzter Passagen aus Sondergutachten zur Maskenaffäre
Druck auf Spahn (CDU) steigt weiter - Medien veröffentlichen Inhalte geschwärzter Passagen aus Sondergutachten zur Maskenaffäre
Mehrere Medien haben die geschwärzten Inhalte des Sondergutachtens zur Corona-Maskenaffäre aus der Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Spahn, CDU, veröffentlicht. Die Schwärzungen dienten augenscheinlich vor allem dem Schutz Spahns, schreiben sie.
·flip.it·
Druck auf Spahn (CDU) steigt weiter - Medien veröffentlichen Inhalte geschwärzter Passagen aus Sondergutachten zur Maskenaffäre
Deutschland ist nicht mehr Asyl-Spitzenreiter
Deutschland ist nicht mehr Asyl-Spitzenreiter
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahezu um die Hälfte zurückgegangen. Das zeigen neue Zahlen. Deutschland ist damit nicht mehr Asyl-Spitzenreiter.
·flip.it·
Deutschland ist nicht mehr Asyl-Spitzenreiter
SPD: 13 Prozent für die SPD: Eine Partei auf dem Weg nach unten
SPD: 13 Prozent für die SPD: Eine Partei auf dem Weg nach unten
Die Zahlen aus der neuesten Sonntagsfrage sind ein Desaster für die SPD, und auch die Beliebtheit ihres Vorsitzenden Lars Klingbeil ist deutlich geschrumpft. Wozu kann das noch führen?
·flip.it·
SPD: 13 Prozent für die SPD: Eine Partei auf dem Weg nach unten
Tagesmeldungen. Karin Prien, Bundesbildungs- und Familienministerin (CDU), sorgte zuletzt für Aufmerksamkeit, als sie im Rahmen eines Interviews beim WELT-„Politikergrillen“ deutlich sagte: „Der Islam ist definitiv hier nicht der Chef, sondern der Chef ist hier das Grundgesetz.“. Aspekte der Meldung im Kontext.
Tagesmeldungen. Karin Prien, Bundesbildungs- und Familienministerin (CDU), sorgte zuletzt für Aufmerksamkeit, als sie im Rahmen eines Interviews beim WELT-„Politikergrillen“ deutlich sagte: „Der Islam ist definitiv hier nicht der Chef, sondern der Chef ist hier das Grundgesetz.“. Aspekte der Meldung im Kontext.
Karin Prien, Bundesbildungs- und Familienministerin (CDU), sorgte beim WELT-„Politikergrillen“ für Aufmerksamkeit, als sie angesichts von Berichten über...
·perplexity.ai·
Tagesmeldungen. Karin Prien, Bundesbildungs- und Familienministerin (CDU), sorgte zuletzt für Aufmerksamkeit, als sie im Rahmen eines Interviews beim WELT-„Politikergrillen“ deutlich sagte: „Der Islam ist definitiv hier nicht der Chef, sondern der Chef ist hier das Grundgesetz.“. Aspekte der Meldung im Kontext.
Migrationspolitik: Ist die Willkommenskultur am Ende?
Migrationspolitik: Ist die Willkommenskultur am Ende?
10 Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" setzt Merz auf eine immer striktere Migrationspolitik. Alleine ist er damit in Europa nicht. Doch wohin führt dieser Kurs?
·flip.it·
Migrationspolitik: Ist die Willkommenskultur am Ende?
Auf dem Parteitag hat sich die SPD dafür ausgesprochen, das AfD-Verbot zu prüfen. Viele SPD-Innenminister bleiben aber zögerlich, wie eine taz-Umfrage zeigt.
Auf dem Parteitag hat sich die SPD dafür ausgesprochen, das AfD-Verbot zu prüfen. Viele SPD-Innenminister bleiben aber zögerlich, wie eine taz-Umfrage zeigt.
Die SPD hat auf ihrem Parteitag einstimmig beschlossen, die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens zu prüfen. Konkret fordert der Beschluss die Einsetzung...
·perplexity.ai·
Auf dem Parteitag hat sich die SPD dafür ausgesprochen, das AfD-Verbot zu prüfen. Viele SPD-Innenminister bleiben aber zögerlich, wie eine taz-Umfrage zeigt.
Türkei: Erdoğan reißt die Ruinen der türkischen Demokratie weiter ein
Türkei: Erdoğan reißt die Ruinen der türkischen Demokratie weiter ein
Immer, wenn man denkt, es könnte um die türkische Demokratie nicht noch schlechter bestellt sein, belehrt einen der Autokrat Recep Tayyip Erdoğan eines Besseren. Es ist nur zu hoffen, dass er den Bogen mit seinen Angriffen auf die CHP so sehr überspannt, dass er bricht, meint Felix Huesmann.
·flip.it·
Türkei: Erdoğan reißt die Ruinen der türkischen Demokratie weiter ein
Kontext. Der Zustand der Labour-Regierung am 2.7.2025.
Kontext. Der Zustand der Labour-Regierung am 2.7.2025.
Am 2. Juli 2025 ist die Labour-Regierung von Keir Starmer angeschlagen, mit schwindendem Rückhalt in der Bevölkerung und in der eigenen Partei, unter Druck durch soziale und wirtschaftliche Krisen sowie durch den Aufstieg rechter Parteien. Die politische Lage ist volatil und die Zukunft der Regierung unsicher.
·perplexity.ai·
Kontext. Der Zustand der Labour-Regierung am 2.7.2025.
Tagesmeldung. 2.7.2025. Berlins Sozialsenatorin Kiziltepe muss eine Ankündigung zum verstärkten Kampf gegen Islamfeindlichkeit zurücknehmen. Gründe und Kritikpunkte im Kontext.
Tagesmeldung. 2.7.2025. Berlins Sozialsenatorin Kiziltepe muss eine Ankündigung zum verstärkten Kampf gegen Islamfeindlichkeit zurücknehmen. Gründe und Kritikpunkte im Kontext.
Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) musste ihre Ankündigung, eine Ansprechperson gegen antimuslimischen Rassismus einzusetzen, kurzfristig...
·perplexity.ai·
Tagesmeldung. 2.7.2025. Berlins Sozialsenatorin Kiziltepe muss eine Ankündigung zum verstärkten Kampf gegen Islamfeindlichkeit zurücknehmen. Gründe und Kritikpunkte im Kontext.
Trump gegen Musk: Streit um „Big Beautiful Bill“ eskaliert – Präsident droht „starker Schlag“
Trump gegen Musk: Streit um „Big Beautiful Bill“ eskaliert – Präsident droht „starker Schlag“
Der Streit zeigt, wie stark Politik und Wirtschaft in den USA miteinander verflochten sind. Er steht exemplarisch für die wachsende Macht von Tech-Unternehmern und die politischen Gegenreaktionen. Die Auseinandersetzung könnte weitreichende Folgen für die US-Tech-Branche und das politische Klima haben.
·perplexity.ai·
Trump gegen Musk: Streit um „Big Beautiful Bill“ eskaliert – Präsident droht „starker Schlag“
250601: Politik Tagesmeldungen Deutschland | VIA cgpt:
250601: Politik Tagesmeldungen Deutschland | VIA cgpt:
Wichtige politische Entwicklungen – heute SPD-Parteitag: Debatte um AfD-Verbot Die SPD fordert auf dem Parteitag offiziell die Vorbereitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD. Kritiker warnen jedoch, dass ein Verbot rechtlich kaum Aussicht auf Erfolg habe und eher kontraproduktiv wirken könne welt.de +15 zdfheute.de +15 welt.de +15 . Union dringt auf Aufrüstung – Drohnen & Atomwaffen CSU und Teile der CDU (u. a. Söder, Spahn) sprechen sich für eine starke Drohnenarmee und sogar deutsche Beteiligung an Atomwaffen aus. SPD und Grüne kritisieren dies scharf, die Linke sieht Sicherheitsrisiken berlin.de +4 welt.de +4 zdfheute.de +4 . Wadephul (CDU) äußert sich zu Nahost-Konflikt Außenminister Johann Wadephul erklärt, Deutschland stehe „im Zweifel an der Seite Israels“, zeigt aber auch Kritik an bestimmten Operationen im Gazastreifen. Zudem wird er demnächst die Ukraine besuchen focus.de +4 welt.de +4 zdfheute.de +4 . SPD fordert AfD-Verbotsverfahren Auch Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) ordnet den SPD-Parteitagsbeschluss ein und betont, dass dieser kein bindender Auftrag für die Bundesregierung sei esut.de +15 zdfheute.de +15 zdfheute.de +15 . Sicherheitsdebatte nach Straftaten Der Bundespolizeigewerkschafter Ostermann fordert nach Zwischenfällen (sexualisierte Gewalt, Clan-Krawalle) ein entschlosseneres polizeiliches Handeln – etwa Ausweisungen, sichere Freibäder, Abschiebungen welt.de . Hamburg: CDU-Wirtschaftsexperte Wiese tritt zurück Götz Wiese zieht sich überraschend Ende August aus der Politik zurück. Die CDU muss im Bereich Wirtschaft nun eine Lücke im Hamburger Landtagsbüro füllen welt.de . Konferenz "Vision: Innovation!" in Berlin Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud zu einer Innovationskonferenz, um die Rolle von Forschung, Technologie und Sicherheitspolitik in Deutschland zu stärken
·chatgpt.com·
250601: Politik Tagesmeldungen Deutschland | VIA cgpt:
Das PEN-Zentrum Deutschland fordert eine strikte Kontrolle und Regulierung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf den Schutz kreativer Arbeit und Urheberrechte.
Das PEN-Zentrum Deutschland fordert eine strikte Kontrolle und Regulierung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf den Schutz kreativer Arbeit und Urheberrechte.
Das PEN-Zentrum Deutschland fordert eine strikte Kontrolle und Regulierung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere zum Schutz kreativer Arbeit und der...
·perplexity.ai·
Das PEN-Zentrum Deutschland fordert eine strikte Kontrolle und Regulierung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf den Schutz kreativer Arbeit und Urheberrechte.
Palantir und die unsichtbare Macht der Daten
Palantir und die unsichtbare Macht der Daten
Palantir steht exemplarisch für eine neue Form von Macht – eine Macht, die nicht durch gewählte Ämter, sondern durch die Kontrolle über Daten und Algorithmen ausgeübt wird. Diese "unsichtbare Macht" stellt Demokratien vor große Herausforderungen: Wie gelingt Transparenz, Kontrolle und Datenschutz im Zeitalter der datengetriebenen Politik und Sicherheit? www.infoaktiv.eu
·flip.it·
Palantir und die unsichtbare Macht der Daten
Hat die SPD noch eine Zukunft?
Hat die SPD noch eine Zukunft?
Es gab Zeiten, da wählte jeder zweite Bundesbürger die SPD. Inzwischen kämpft die Regierungspartei gegen den Abstieg. Der Frust in der Partei ist groß, und das war auf dem Parteitag in Berlin deutlich zu spüren.
·flip.it·
Hat die SPD noch eine Zukunft?