IA Archiv

IA Archiv

857 bookmarks
Custom sorting
Artikel. Architektur nach der Nazi-Zeit: Lieblose Städte, kalte Städte
Artikel. Architektur nach der Nazi-Zeit: Lieblose Städte, kalte Städte
Der Artikel in der taz kritisiert den Wiederaufbau und die Stadtplanung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg als „lieblos“ und „kalt“. Nach 1945 wurden vielerorts nicht nur zerstörte, sondern auch intakte historische Stadtviertel abgerissen, um Platz für neue, funktionale Gebäude und großflächige Stadtmodernisierungen zu schaffen. Diese Entwicklung setzte die im Krieg begonnene Zerstörung der Städte fort. Besonders betroffen waren stark zerbombte Städte wie Essen, Dortmund, Hamm, aber auch Berlin und Hamburg. Die Motivation hinter diesen Maßnahmen war oft die Vorstellung, die alten, als „dunkel“ und „asozial“ diffamierten Stadtviertel durch moderne, hygienische und funktionale Siedlungen zu ersetzen. Doch die neuen Wohnsiedlungen führten zu Anonymität, Entfremdung und sozialer Kälte: Es entstanden monotone Viertel ohne Geschäfte, Cafés oder soziale Treffpunkte, die das öffentliche Leben und die soziale Durchmischung verhinderten. Die Flächensanierung und Funktionstrennung schufen tote Stadtteile und soziale Brennpunkte, obwohl eigentlich soziale Probleme gelöst werden sollten
·taz.de·
Artikel. Architektur nach der Nazi-Zeit: Lieblose Städte, kalte Städte
Report. Architektur nach der Nazi-Zeit. Lieblose Städte, kalte Städte. Artikel in der...
Report. Architektur nach der Nazi-Zeit. Lieblose Städte, kalte Städte. Artikel in der...
Der Artikel in der taz kritisiert den Wiederaufbau und die Stadtplanung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg als „lieblos“ und „kalt“. Nach 1945 wurden vielerorts nicht nur zerstörte, sondern auch intakte historische Stadtviertel abgerissen, um Platz für neue, funktionale Gebäude und großflächige Stadtmodernisierungen zu schaffen. Diese Entwicklung setzte die im Krieg begonnene Zerstörung der Städte fort. Besonders betroffen waren stark zerbombte Städte wie Essen, Dortmund, Hamm, aber auch Berlin und Hamburg. Die Motivation hinter diesen Maßnahmen war oft die Vorstellung, die alten, als „dunkel“ und „asozial“ diffamierten Stadtviertel durch moderne, hygienische und funktionale Siedlungen zu ersetzen. Doch die neuen Wohnsiedlungen führten zu Anonymität, Entfremdung und sozialer Kälte: Es entstanden monotone Viertel ohne Geschäfte, Cafés oder soziale Treffpunkte, die das öffentliche Leben und die soziale Durchmischung verhinderten. Die Flächensanierung und Funktionstrennung schufen tote Stadtteile und soziale Brennpunkte, obwohl eigentlich soziale Probleme gelöst werden sollten
·perplexity.ai·
Report. Architektur nach der Nazi-Zeit. Lieblose Städte, kalte Städte. Artikel in der...
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz: Normal schlägt Zeitenwende
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz: Normal schlägt Zeitenwende

Bernhard Pötter

Redakteur für Wirtschaft und Umwelt Jahrgang 1965. Seine Schwerpunkte sind die Themen Klima, Energie und Umweltpolitik. Wenn die Zeit es erlaubt, beschäftigt er sich noch mit Kirche, Kindern und Konsum. Für die taz arbeitet er seit 1993, zwischendurch und frei u.a. auch für DIE ZEIT, WOZ, GEO, New Scientist. Autor einiger Bücher, Zum Beispiel „Tatort Klimawandel“ (oekom Verlag) und „Stromwende“(Westend-Verlag, mit Peter Unfried und Hannes Koch).

·taz.de·
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz: Normal schlägt Zeitenwende
Die Grünen halten die Zurückweisungen an den Grenzen für rechtswidrig. Der neuen Außenminister betont die Absprachen mit den Nachbarn. Markus Söder begrüßt die „Asylwende“
Die Grünen halten die Zurückweisungen an den Grenzen für rechtswidrig. Der neuen Außenminister betont die Absprachen mit den Nachbarn. Markus Söder begrüßt die „Asylwende“
Markus Söder fordert eine grundlegende „Asylwende“ und stellt den Schutz der Außengrenzen in den Mittelpunkt seiner Migrationspolitik. Er verlangt, dass der...
·perplexity.ai·
Die Grünen halten die Zurückweisungen an den Grenzen für rechtswidrig. Der neuen Außenminister betont die Absprachen mit den Nachbarn. Markus Söder begrüßt die „Asylwende“
Merz will am Donnerstag erstmals den US-Präsidenten anrufen. Der Kanzler muss die Grundlage für eine funktionierende Beziehung zu Trump legen. Doch zuvor sorgt dessen Vize, J.D. Vance, mit Äußerungen für Aufsehen, die auf einen Sinneswandel der USA gegenüber der Ukraine und Europa hindeuten
Merz will am Donnerstag erstmals den US-Präsidenten anrufen. Der Kanzler muss die Grundlage für eine funktionierende Beziehung zu Trump legen. Doch zuvor sorgt dessen Vize, J.D. Vance, mit Äußerungen für Aufsehen, die auf einen Sinneswandel der USA gegenüber der Ukraine und Europa hindeuten
Bundeskanzler Friedrich Merz wird am Donnerstag erstmals mit US-Präsident Donald Trump telefonieren. Ziel ist es, die Grundlage für eine funktionierende...
·perplexity.ai·
Merz will am Donnerstag erstmals den US-Präsidenten anrufen. Der Kanzler muss die Grundlage für eine funktionierende Beziehung zu Trump legen. Doch zuvor sorgt dessen Vize, J.D. Vance, mit Äußerungen für Aufsehen, die auf einen Sinneswandel der USA gegenüber der Ukraine und Europa hindeuten
Friedrich Merz in Frankreich: Der Ton hat sich verändert
Friedrich Merz in Frankreich: Der Ton hat sich verändert
Friedrich Merz hat bei seinem Amtsantrittsbesuch in Paris einen deutlich veränderten Ton angeschlagen und einen Neustart der deutsch-französischen Beziehungen...
·perplexity.ai·
Friedrich Merz in Frankreich: Der Ton hat sich verändert
Riropa: Die EU muss sich von Russland und den USA befreien
Riropa: Die EU muss sich von Russland und den USA befreien
Moskau und Washington wollen Öl und Gas nach Europa verkaufen, wollen die EU spalten. Souverän und sicher wird der Kontinent nur mit einer Energiewende.Die Europäische Union will unabhängig werden …
·flip.it·
Riropa: Die EU muss sich von Russland und den USA befreien
Klöckner bei Maischberger: Kanzlerwahl mit Fehlstart
Klöckner bei Maischberger: Kanzlerwahl mit Fehlstart
Berlin. Sandra Maischberger fragt, Julia Klöckner windet sich. Martin Schulz wird deutlich. Ein chaotischer Kanzler-Wahltag im ARD-Talk.Was für ein Tag für Deutschland – und vor allem für Friedrich …
·flip.it·
Klöckner bei Maischberger: Kanzlerwahl mit Fehlstart
tagesthemen 22:40 Uhr, 06.05.2025
tagesthemen 22:40 Uhr, 06.05.2025
tagesthemen 22:40 Uhr Friedrich Merz wird nach zweitem Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt, Zur dramatischen Kanzlerwahl Reaktionen aus der CDU und aus Frankreich, Die Meinung, Weitere Nachrichten im Überblick, Letzte Vorbereitungen für das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes, Das Wetter https://www.tagesschau.de
·youtube.com·
tagesthemen 22:40 Uhr, 06.05.2025
Merz: «Israel macht uns allergrößte Sorgen»
Merz: «Israel macht uns allergrößte Sorgen»
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat ernste Besorgnis über das Vorgehen Israels im Gazastreifen geäußert. In einem ARD-»Brennpunkt« kündigte er zudem an, der neue Außenminister Johann …
·flip.it·
Merz: «Israel macht uns allergrößte Sorgen»
Merz: Doch noch Kanzler - Merz zittert sich zum Erfolg
Merz: Doch noch Kanzler - Merz zittert sich zum Erfolg
Was für ein Tag, was für eine Kanzlerwahl. Friedrich Merz hat es doch noch geschafft. Im zweiten Wahlgang stimmen ausreichend Abgeordnete von SPD und CDU/CSU für ihn. Für die Kanzlerschaft heißt das …
·flip.it·
Merz: Doch noch Kanzler - Merz zittert sich zum Erfolg
Friedrich Merz: Das ist Deutschlands neuer Bundeskanzler
Friedrich Merz: Das ist Deutschlands neuer Bundeskanzler
Friedrich Merz ist Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick über Leben und politischen Werdegang des CDU-Chefs sowie seine Kanzlerkandidatur.Mara MarxFriedrich Merz ist der zehnte …
·flip.it·
Friedrich Merz: Das ist Deutschlands neuer Bundeskanzler
TV Talk. Vorstellung der Minister und Ministerinnen der SPD | 05.05.2025
TV Talk. Vorstellung der Minister und Ministerinnen der SPD | 05.05.2025
Die SPD hat sich abschließend auf ihr Regierungsteam verständigt. «Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen», heißt es in einer Erklärung der Parteivorsitzenden Lars Klingbeil, Saskia Esken und des Generalsekretärs Matthias Miersch, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. (Quelle: dpa) Folgende 6 Frauen und 3 Männer werden in der künftigen Bundesregierung mit CDU/CSU für die SPD Verantwortung übernehmen: - Lars Klingbeil, 47 Jahre, Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler - Bärbel Bas, 57 Jahre, Bundesministerin für Arbeit und Soziales - Boris Pistorius, 65 Jahre, Bundesminister der Verteidigung - Verena Hubertz, 37 Jahre, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - Dr. Stefanie Hubig, 56 Jahre, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz - Reem Alabali-Radovan, 35 Jahre, Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Carsten Schneider, 49 Jahre, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Elisabeth Kaiser, 38 Jahre Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland - Natalie Pawlik, 32 Jahre, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
·youtube.com·
TV Talk. Vorstellung der Minister und Ministerinnen der SPD | 05.05.2025
Artikel: Heidi Reichinnek über Berlin: „Ist nicht meins“
Artikel: Heidi Reichinnek über Berlin: „Ist nicht meins“
Berlin. Sozialismus oder Kapitalismus? Linken-Star Reichinnek stellt die Systemfrage und gibt in einem Interview auch Einblick in ihr Privatleben.Linken-Politikerin Heidi Reichinnek ist derzeit …
·flip.it·
Artikel: Heidi Reichinnek über Berlin: „Ist nicht meins“
SPD. Minister Vorstellung. Aktuelle Lage am 5.5.2025
SPD. Minister Vorstellung. Aktuelle Lage am 5.5.2025
Ministervorstellung und Kabinettsbildung Die SPD stellt heute offiziell ihre Ministerriege für das neue schwarz-rote Kabinett unter Kanzler Friedrich Merz...
·perplexity.ai·
SPD. Minister Vorstellung. Aktuelle Lage am 5.5.2025