IA Welt

IA Welt

1495 bookmarks
Newest
Die Schweiz bekommt eine Chat-GPT-Alternative: die wichtigsten Antworten zu Apertus Die neue künstliche Intelligenz aus der Schweiz soll mit Vielsprachigkeit punkten – und mit soliden rechtlichen Grundlagen. Ruth Fulterer
Die Schweiz bekommt eine Chat-GPT-Alternative: die wichtigsten Antworten zu Apertus Die neue künstliche Intelligenz aus der Schweiz soll mit Vielsprachigkeit punkten – und mit soliden rechtlichen Grundlagen. Ruth Fulterer
Die Schweiz hat mit "Apertus" ein eigenes KI-Sprachmodell vorgestellt, das als Alternative zu ChatGPT gilt. Entwickelt wurde es von der ETH Zürich, der EPF...
·perplexity.ai·
Die Schweiz bekommt eine Chat-GPT-Alternative: die wichtigsten Antworten zu Apertus Die neue künstliche Intelligenz aus der Schweiz soll mit Vielsprachigkeit punkten – und mit soliden rechtlichen Grundlagen. Ruth Fulterer
CORRECTIV erhält Förderung von der Demokratie-Stiftung Campact
CORRECTIV erhält Förderung von der Demokratie-Stiftung Campact
Die Demokratie-Stiftung Campact unterstützt CORRECTIV über die kommenden vier Jahre mit einer Förderung von insgesamt bis zu 500.000 Euro. Im Fokus der Förderung steht dabei die Stärkung des spendenfinanzierten Geschäftsmodells des gemeinwohlorientierten Medienhauses.
·flip.it·
CORRECTIV erhält Förderung von der Demokratie-Stiftung Campact
ChatGPT-Produktchef Nick Turley: „Unsere Vision ist ein Super-Assistent für den Alltag“ | t3n
ChatGPT-Produktchef Nick Turley: „Unsere Vision ist ein Super-Assistent für den Alltag“ | t3n
Nick Turley aus Schleswig-Holstein ist einer der führenden Köpfe hinter ChatGPT – der KI, die selbst Tech-Riesen wie Google, Apple und Microsoft herausfordert. Im Interview erklärt der Produktchef, wie sich Künstliche Intelligenz weiterentwickeln wird und was uns als Nächstes erwartet. Zum 20-jährigen Jubiläum von t3n (hier geht es zu unserem Jubiläums-Hub) haben wir Expert:innen gefragt, […]
·flip.it·
ChatGPT-Produktchef Nick Turley: „Unsere Vision ist ein Super-Assistent für den Alltag“ | t3n
Presseclub: Sozialstaat unter Druck – Ist Deutschland noch reformfähig?...
Presseclub: Sozialstaat unter Druck – Ist Deutschland noch reformfähig?...

Die Diskussion hob hervor, dass der Sozialstaat im Zentrum der politischen Identität steht – für Konservative als Kostenfaktor, für Sozialdemokraten als Gegenstand sozialer Gerechtigkeit. Die Finanzierungsproblematik des Sozialsystems lasse sich allein durch Einsparungen beim Bürgergeld kaum lösen, vielmehr müssten auch strukturelle Reformen, effizientere Verwaltung und gegebenenfalls Mehreinnahmen erwogen werden. Trotz akuten Handlungsdrucks bleibt die Umsetzung tiefgreifender Reformen schwierig, da sowohl soziale Gruppen als auch Parteien unterschiedliche Vorstellungen über gerechte Lastenverteilung und Zukunftssicherung haben.

Deutschland steht also am Scheideweg: Es braucht tiefgehende Veränderungen im Sozialsystem, doch politischer Mut, Kompromissbereitschaft und gesellschaftlicher Konsens fehlen bislang weitgehend.

·perplexity.ai·
Presseclub: Sozialstaat unter Druck – Ist Deutschland noch reformfähig?...
Steigende Mieten: Jeder kämpft für sich allein
Steigende Mieten: Jeder kämpft für sich allein
Mietendeckel, Mietpreisbremse, Zweckentfremdungsverbot - die Politik hat es versucht. Doch die Mieten steigen weiter. Wer sein Recht durchsetzen will, muss selbst aktiv werden. Von Jana Göbel und Tom Garus.
·flip.it·
Steigende Mieten: Jeder kämpft für sich allein