IA Welt

IA Welt

1322 bookmarks
Newest
Armut. Verschiedene Glossare gelistet.
Armut. Verschiedene Glossare gelistet.
Das Thema Armut ist gesellschaftlich wichtig, weil es weitreichende Folgen für das soziale Miteinander, die Lebensqualität der Betroffenen und die Demokratie hat. Armut bedeutet nicht nur einen Mangel an finanziellen Mitteln, sondern auch den Verlust von Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe, Bildung, Gesundheit und politische Mitwirkung. Menschen, die von Armut betroffen sind, haben oft schlechtere Gesundheit, eingeschränkte Bildungschancen, soziale Isolation und ein höheres Risiko, diskriminiert zu werden. Besonders Kinder sind häufig von negativen Auswirkungen betroffen, was ihre Entwicklung und ihren sozialen Aufstieg erschwert.
·perplexity.ai·
Armut. Verschiedene Glossare gelistet.
Liste. 10 Themen der Deutschen Bevölkerung. Mit Relativierung.
Liste. 10 Themen der Deutschen Bevölkerung. Mit Relativierung.
Die aktuell wichtigsten Themen der deutschen Bevölkerung sind, in Reihenfolge der Wichtigkeit, Migration, Wirtschaft und Inflation, Frieden und Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Rente, bezahlbares Wohnen, innere Sicherheit, Arbeitsmarkt sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
·perplexity.ai·
Liste. 10 Themen der Deutschen Bevölkerung. Mit Relativierung.
Gaza: SPD-Politiker Ahmetovic kritisiert Friedrich Merz
Gaza: SPD-Politiker Ahmetovic kritisiert Friedrich Merz

Zusammenfassung

SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetović kritisiert Kanzler Friedrich Merz und die Bundesregierung dafür, dass Deutschland eine internationale Erklärung zum Ende des Gaza-Kriegs nicht unterzeichnet hat. Er warnt vor außenpolitischer Isolation und fordert eine klarere Haltung im Einklang mit dem Völkerrecht. Merz verteidigt die Entscheidung, da es sich nicht um eine offizielle EU-Initiative handle. Ahmetović sieht darin einen außenpolitischen Fehler und verlangt mehr Einsatz für Menschenrechte im Gazastreifen.

·perplexity.ai·
Gaza: SPD-Politiker Ahmetovic kritisiert Friedrich Merz
Franz Müntefering hat bei "Markus Lanz" über den Niedergang der SPD gesprochen.
Franz Müntefering hat bei "Markus Lanz" über den Niedergang der SPD gesprochen.
Franz Müntefering erklärte bei „Markus Lanz“, dass die Probleme der SPD mit dem Rücktritt von Oskar Lafontaine 1999 begannen. Lafontaine sei enttäuscht gewesen, nicht Kanzler geworden zu sein, und habe aus Frust die Partei geschwächt. Müntefering macht ihn für den langfristigen Niedergang der SPD mitverantwortlich und verzeiht ihm diesen Schritt bis heute nicht.
·perplexity.ai·
Franz Müntefering hat bei "Markus Lanz" über den Niedergang der SPD gesprochen.
Not in Gaza am „Point of no return“ – in Merz-Koalition bricht Streit um deutsche Haltung aus https://flip.it/2JTnZ2
Not in Gaza am „Point of no return“ – in Merz-Koalition bricht Streit um deutsche Haltung aus https://flip.it/2JTnZ2
Deutschland hat sich geweigert, einen internationalen Appell für eine sofortige Waffenruhe im Gazakrieg zu unterzeichnen – das sorgt für Streit in der Ampel-Koalition. Die SPD fordert ein deutliches Signal gegen das humanitäre Elend in Gaza und warnt vor einem „Point of no return“. CDU/CSU unter Kanzler Merz verteidigen die Entscheidung mit Verweis auf die israelische Sicherheit und die europäische Linie. Die Koalition ist über den richtigen Kurs in der Nahost-Politik gespalten.
·perplexity.ai·
Not in Gaza am „Point of no return“ – in Merz-Koalition bricht Streit um deutsche Haltung aus https://flip.it/2JTnZ2
Trump und Epstein: CNN veröffentlicht bislang unbekannte Fotos https://flip.it/e9h8zq
Trump und Epstein: CNN veröffentlicht bislang unbekannte Fotos https://flip.it/e9h8zq
CNN hat neue Fotos und Videos veröffentlicht, die zeigen, dass Jeffrey Epstein mehrfach in den 1990er-Jahren bei gesellschaftlichen Ereignissen mit Donald Trump gesehen wurde – darunter auch bei Trumps Hochzeit 1993. Die Bilder werfen erneut Fragen zur Beziehung der beiden auf. Trump wies Vorwürfe zurück und kritisierte CNN. Die Veröffentlichung kommt inmitten politischer Debatten um Transparenz im Epstein-Fall.
·perplexity.ai·
Trump und Epstein: CNN veröffentlicht bislang unbekannte Fotos https://flip.it/e9h8zq
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
Den Durchschnitt einer Verteilung zu berechnen, ist eine gängige Methode. Dadurch wird die zentrale Tendenz dieser Verteilung anhand von nur einem Mittelwert dargestellt. Komplexität und Diversität der Verteilung werden dabei auf ein Minimum reduziert – nämlich auf nur eine Maßzahl. Ein Mittelwert kann und soll die Realität daher nie vollumfänglich abbilden. Er liefert allenfalls einen Anhaltspunkt dafür, um welchen Wert herum eine oft heterogene Verteilung von vielen verschiedenen Einzelwerten liegt.
·destatis.de·
Der Durchschnittsmensch in Deutschland
In einer Analyse hat das Statistische Bundesamt erfasst, wie der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt.
In einer Analyse hat das Statistische Bundesamt erfasst, wie der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt.
Der durchschnittliche Mensch in Deutschland ist knapp 45 Jahre alt, 1,73 m groß und wiegt rund 78 kg. Er lebt mit einer weiteren Person in einem Haushalt mit 94,4 m² Wohnfläche und zahlt eine Nettokaltmiete von 7,28 €/m². Beruflich arbeitet er in Vollzeit rund 40 Stunden pro Woche und verdient etwa 4.634 Euro brutto im Monat. Männer verdienen im Schnitt mehr und arbeiten geringfügig länger als Frauen.
·perplexity.ai·
In einer Analyse hat das Statistische Bundesamt erfasst, wie der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt.
Viele ohne eigenes Zuhause: Wohnungslosigkeit in Deutschland gestiegen – NRW an der Spitze
Viele ohne eigenes Zuhause: Wohnungslosigkeit in Deutschland gestiegen – NRW an der Spitze

Zusammenfassung

Die Wohnungslosigkeit in Deutschland ist 2025 weiter gestiegen, besonders stark in Nordrhein-Westfalen (NRW), wo rund 122.000 Menschen betroffen sind. Hauptgründe sind der Zuzug Geflüchteter sowie fehlender bezahlbarer Wohnraum. Die Mehrheit lebt in Unterkünften, nicht auf der Straße. Besonders viele junge Menschen sind betroffen. Trotz Hilfsprogrammen wie „Endlich ein Zuhause“ besteht weiter großer Handlungsbedarf.

·flip.it·
Viele ohne eigenes Zuhause: Wohnungslosigkeit in Deutschland gestiegen – NRW an der Spitze
Kultureller Wertewandel der Generationen seit 1960 bis Heute.
Kultureller Wertewandel der Generationen seit 1960 bis Heute.
Seit den 1960er-Jahren vollzieht sich in Deutschland ein tiefgreifender kultureller Wertewandel, der sich von traditionellen Pflicht- und Gehorsamswerten hin zu einer stärker von Individualität, Selbstverwirklichung und der Pluralisierung der Lebensentwürfe geprägten Gesellschaft entwickelt hat ..
·perplexity.ai·
Kultureller Wertewandel der Generationen seit 1960 bis Heute.