Krankenhaus-Essen ist ungesund und umweltschädlich | MDR.DE
Das Essen in deutschen Kliniken und Pflegeheimen ist ungesund und umweltschädlich. Laut einer Studie gibt es zu wenig Gemüse, Obst und Vollkorn, dafür zu viel Weißmehlprodukte, Zucker, Salz und gesättigte Fette zu essen.
Tagesmeldung: Militärexperte Neitzel warnt vor „gefährlichsten Jahren“ mit...
Zusammengefasst befürchtet Neitzel, dass Russland angesichts seines nur noch kurzzeitig bestehenden militärischen Vorteils und der unklaren Entschlossenheit des Westens gerade in den kommenden Jahren eine reale Gefahr für Europa und die NATO darstellen könnte. Er fordert insbesondere einen deutlich schnelleren Reformprozess bei der Bundeswehr und eine neue Wehrpflicht nach schwedischem Vorbild, um Deutschlands Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeit zu erhöhen.
Die vom tRÄNENpALAST produzierte Gesprächsreihe zählt seit ihrer Premiere am 17.4.2016 zu den Highlights der Berliner Kulturszene. Die Veranstaltungen finden live vor Publikum an versch. Veranstaltungsorten in Berlin statt.
Frei nach dem von Martin Buchholz formulierten Motto „Missverstehen Sie mich richtig!“ treffen hier prominente Persönlichkeiten aufeinander, die sich etwas zu sagen haben.
Gastgeber: Gregor Gysi, Max Moor, Max Uthoff, Ulli Zelle, Alexander Osang, Ulrike Herrmann. Weitere sind in Planung.
Kommende Gäste: https://traenenpalast.tickettoaster.de/produkte
Impressum gem § 55 Abs.1 TMG
MISSVERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
wird von der tRÄNENpALAST management GmbH in Berlin produziert
MARCUS HEROLD
Plantage 11
13597 Berlin
Tel +49 30 2838 8888
AG Charlottenburg
HRB 155755 B
DE293333083
Wero vs. PayPal – Pro und Contra
Pro Wero:
Direkt von Bank zu Bank: Wero überweist Geld direkt vom eigenen Bankkonto zum Empfängerkonto in Echtzeit (ca. 10...
Einige von Euch haben ihre FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG angeboten, damit wir Langversionen der Gespräche auch weiterhin für euch zur Verfügung stellen können.
Dies ist dringend notwendig, um die Kosten, der Bearbeitung und Herstellung der Videos zu decken.
Vielen Dank!
PayPal https://paypal.me/traenenpalast
tRÄNENpALAST GmbH
IBAN: DE 24 1004 0000 0124 3658 00
MINISTERPRÄSIDENT DANIEL GÜNTHER war am 03.11. 18 Uhr zu Gast bei der taz Journalistin und Wirtschaftsexpertin ULRIKE HERRMANN
ABONNIEREN - LIKEN - TEILEN - KOMMENTIEREN!
UNTERSTÜTZT UNS ! PayPal https://paypal.me/traenenpalast
IBAN: DE 24 1004 0000 0124 3658 00
ABONNIERT UNS: https://www.youtube.com/c/MISSVERSTEHENSIEMICHRICHTIG
Vielen Dank
Euer tRÄNENpALAST Team
00:00:00 Intro
00:02:51 Vorfahren und Schulzeit
00:05:04 Zeit bei der Bundeswehr
00:07:55 Wiedereinführung der Wehrpflicht?
00:09:18 Studium und eine politische Schülerzeitung
00:11:28 SPD-Beitritt, Parkwächter und Anfänge als Berufspolitiker
00:13:35 Politische Laufbahn
00:17:01 Helmut Schmidt
00:19:09 Bundestag und Johannes Rau
00:20:44 Lektionen für eigene Kanzlerkandidatur
00:23:11 Politische Karriere ab 1990
00:25:32 Verlorene NRW-Wahl 2005 und Gerhard Schröder
00:29:43 Agenda 2010
00:35:14 Angela Merkel
00:39:56 Steuerpolitik
00:52:57 Lehman Brothers und die Finanzkrise 2007
00:59:27 Deutsche Bänker
01:02:00 Kosten der Finanzkrise
01:03:23 Eigenkapital von Banken
01:05:37 Derivatehandel
01:06:34 Nebenverdienste und "Zug um Zug" mit Helmut Schmidt
01:13:31 Fehler der Kanzlerkandidatur 2013
01:18:53 Wahlkampf statt Rente
01:20:22 Pannen im Wahlkampf
01:25:28 Wahlniederlage trotz 25,7%
01:27:19 Zukunft der FDP
01:29:11 Rückzug aus der Politik und Hobbys
01:30:50 Aufsichtsrat von Borussia Dortmund
01:31:16 Helmut Schmidt-Stiftungen
01:31:58 Wahlniederlage von Scholz 2025
01:33:53 Lars Klingbeil als SPD-Voristzender
01:35:26 Neid auf die CDU?
01:36:28 "Friedensmanifest", Aufrüstung und die russische Sicherheitsbedrohung
01:40:31 Merz, die Schuldenbremse und Verurteilung von Politikern
01:44:17 Spahn und die Maskenaffäre
01:45:10 "Inititative für einen handlungsfähigen Staat"
01:48:27 Deutsches "Geschäftsmodell" unter Druck
01:50:22 Der nächste Termin?
01:50:45 Ende
Über die Reihe:
Der tRÄNENpALAST präsentiert in seinem beliebten Gesprächs-Format zwei Persönlichkeiten, die sich etwas zu sagen haben. Die Zuschauer sind live Zeugen dieses Zusammentreffens, das mit Schlagfertigkeit und Witz unterhält. Erhellende Einsichten und grundlegende Missverständnisse sind garantiert, wenn es wieder frei nach Martin Buchholz heißt: „Missverstehen Sie mich richtig!“
Empfohlene Playlist:
Gregor Gysi & Politiker:innen https://youtube.com/playlist?list=PLMB3uZDv7cXEbiRFMrubbpw22Yu9Lt_xE&si=eh3ev5vKOZM76d7g
MSMR live:
Nächste Termine der Gesprächsreihe: http://www.traenenpalast.de
TICKETS: https://traenenpalast.tickettoaster.de/produkte
Social Media:
MSMR auf Facebook: https://www.facebook.com/MissverstehenSiemichrichtig/
MSMR auf Twitter: https://twitter.com/missverstehens1
MSMR auf Instagram: https://www.instagram.com/missverstehensiemichrichtig/
Impressum:
MISSVERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
wird von der tRÄNENpALAST management GmbH in Berlin produziert
Plantage 11
13597 Berlin
Tel 030 283 888 88
youtube@traenenpalast.de
#UlrikeHerrmann #peersteinbrück #missverstehensiemichrichtig #tRÄNENpALAST #Gesprächsreihe #talk #gregorgysi #berlin #politiker #politik #biographie #prominente #prominenz #interview #SPD #CDU #merkel
Digitale Lösungen. Verschiedene Glossare gelistet ..
Das Thema Digitales ist gesellschaftlich wichtig, weil die digitale Transformation einen umfassenden, tiefgreifenden Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft bewirkt. Dieser Wandel beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche, Arbeitswelten und Kommunikationsformen grundlegend.
Das Thema Armut ist gesellschaftlich wichtig, weil es weitreichende Folgen für das soziale Miteinander, die Lebensqualität der Betroffenen und die Demokratie hat. Armut bedeutet nicht nur einen Mangel an finanziellen Mitteln, sondern auch den Verlust von Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe, Bildung, Gesundheit und politische Mitwirkung. Menschen, die von Armut betroffen sind, haben oft schlechtere Gesundheit, eingeschränkte Bildungschancen, soziale Isolation und ein höheres Risiko, diskriminiert zu werden. Besonders Kinder sind häufig von negativen Auswirkungen betroffen, was ihre Entwicklung und ihren sozialen Aufstieg erschwert.
Liste. 10 Themen der Deutschen Bevölkerung. Mit Relativierung.
Die aktuell wichtigsten Themen der deutschen Bevölkerung sind, in Reihenfolge der Wichtigkeit, Migration, Wirtschaft und Inflation, Frieden und Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Rente, bezahlbares Wohnen, innere Sicherheit, Arbeitsmarkt sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Das Gaza Dilemma. Pro und Contra Positionen gegenüberstellen.
Das Gaza-Dilemma ist geprägt von unvereinbaren Sicherheitsinteressen, tiefgreifendem Misstrauen, enormem zivilem Leid und einem historischen Kontext, der eine einfache Lösung unmöglich macht.
Gaza: SPD-Politiker Ahmetovic kritisiert Friedrich Merz
Zusammenfassung
SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetović kritisiert Kanzler Friedrich Merz und die Bundesregierung dafür, dass Deutschland eine internationale Erklärung zum Ende des Gaza-Kriegs nicht unterzeichnet hat. Er warnt vor außenpolitischer Isolation und fordert eine klarere Haltung im Einklang mit dem Völkerrecht. Merz verteidigt die Entscheidung, da es sich nicht um eine offizielle EU-Initiative handle. Ahmetović sieht darin einen außenpolitischen Fehler und verlangt mehr Einsatz für Menschenrechte im Gazastreifen.
Franz Müntefering hat bei "Markus Lanz" über den Niedergang der SPD gesprochen.
Franz Müntefering erklärte bei „Markus Lanz“, dass die Probleme der SPD mit dem Rücktritt von Oskar Lafontaine 1999 begannen. Lafontaine sei enttäuscht gewesen, nicht Kanzler geworden zu sein, und habe aus Frust die Partei geschwächt. Müntefering macht ihn für den langfristigen Niedergang der SPD mitverantwortlich und verzeiht ihm diesen Schritt bis heute nicht.
SPD-Urgestein erklärt, warum seine Partei nicht gewählt wird - und nennt Schuldigen
Franz Müntefering hat bei "Markus Lanz" über den Niedergang der SPD gesprochen. Er erklärte, wann die Probleme seiner Partei begonnen haben. Schuld an der Misere ist ein Ex-Genosse.
Not in Gaza am „Point of no return“ – in Merz-Koalition bricht Streit um deutsche Haltung aus https://flip.it/2JTnZ2
Deutschland hat sich geweigert, einen internationalen Appell für eine sofortige Waffenruhe im Gazakrieg zu unterzeichnen – das sorgt für Streit in der Ampel-Koalition. Die SPD fordert ein deutliches Signal gegen das humanitäre Elend in Gaza und warnt vor einem „Point of no return“. CDU/CSU unter Kanzler Merz verteidigen die Entscheidung mit Verweis auf die israelische Sicherheit und die europäische Linie. Die Koalition ist über den richtigen Kurs in der Nahost-Politik gespalten.
Trump und Epstein: CNN veröffentlicht bislang unbekannte Fotos https://flip.it/e9h8zq
CNN hat neue Fotos und Videos veröffentlicht, die zeigen, dass Jeffrey Epstein mehrfach in den 1990er-Jahren bei gesellschaftlichen Ereignissen mit Donald Trump gesehen wurde – darunter auch bei Trumps Hochzeit 1993. Die Bilder werfen erneut Fragen zur Beziehung der beiden auf. Trump wies Vorwürfe zurück und kritisierte CNN. Die Veröffentlichung kommt inmitten politischer Debatten um Transparenz im Epstein-Fall.
AfD. Bei 25% Zustimmung. Gründe und Gegenmaßnahmen der Etablierten Parteien.
Der Höhenflug der AfD ist Ausdruck tief sitzender gesellschaftlicher Verunsicherung. Die etablierten Parteien setzen bisher auf rechtliche, inhaltliche und kommunikative Gegenmaßnahmen – mit bisher begrenztem Erfolg.
SPD. 10 Gründe für die stetig abnehmen Zustimmungswerte der SPD.
Die SPD leidet unter Profilverlust, inneren Spannungen und gewachsener Konkurrenz – und findet bislang keine überzeugende Antwort auf den Wandel der politischen Landschaft.
Den Durchschnitt einer Verteilung zu berechnen, ist eine gängige Methode. Dadurch wird die zentrale Tendenz dieser Verteilung anhand von nur einem Mittelwert dargestellt. Komplexität und Diversität der Verteilung werden dabei auf ein Minimum reduziert – nämlich auf nur eine Maßzahl. Ein Mittelwert kann und soll die Realität daher nie vollumfänglich abbilden. Er liefert allenfalls einen Anhaltspunkt dafür, um welchen Wert herum eine oft heterogene Verteilung von vielen verschiedenen Einzelwerten liegt.
In einer Analyse hat das Statistische Bundesamt erfasst, wie der Durchschnittsmensch in Deutschland lebt.
Der durchschnittliche Mensch in Deutschland ist knapp 45 Jahre alt, 1,73 m groß und wiegt rund 78 kg. Er lebt mit einer weiteren Person in einem Haushalt mit 94,4 m² Wohnfläche und zahlt eine Nettokaltmiete von 7,28 €/m². Beruflich arbeitet er in Vollzeit rund 40 Stunden pro Woche und verdient etwa 4.634 Euro brutto im Monat. Männer verdienen im Schnitt mehr und arbeiten geringfügig länger als Frauen.
SPD nur hauchdünn vor Grünen und Linke: AfD in Umfrage wieder gleichauf mit der Union
Die Union verliert leicht an Zustimmung, die AfD hingegen gewinnt hinzu und zieht damit in einer Forsa-Umfrage gleich. Dahinter kann nur die Linke ein Plus verzeichnen.
Viele ohne eigenes Zuhause: Wohnungslosigkeit in Deutschland gestiegen – NRW an der Spitze
Zusammenfassung
Die Wohnungslosigkeit in Deutschland ist 2025 weiter gestiegen, besonders stark in Nordrhein-Westfalen (NRW), wo rund 122.000 Menschen betroffen sind. Hauptgründe sind der Zuzug Geflüchteter sowie fehlender bezahlbarer Wohnraum. Die Mehrheit lebt in Unterkünften, nicht auf der Straße. Besonders viele junge Menschen sind betroffen. Trotz Hilfsprogrammen wie „Endlich ein Zuhause“ besteht weiter großer Handlungsbedarf.
Nach hilflosem Weidel-Interview weist Polit-Profi den einzigen Weg gegen die AfD
Mit dem Sommer-Interview ist einmal mehr der Versuch gescheitert, die AfD zu "entlarven". Welches Projekt ist eigentlich so erfolglos wie der Kampf gegen rechts?