Kanzler Merz ist ein guter Redner - das zeigt sich auch in der Generaldebatte. Allerdings: Stark ist er vor allem dann, wenn es um Grundsätzliches geht, nicht um den Alltag der Menschen. Das kann noch zum Problem werden
„Es ist ein Trauerspiel“: Grüne und Linke feiern Gerichtsurteil gegen Söders Kreuz-Pflicht an Schule
Grüne und Linke in Bayern sehen sich nach einem jüngsten Gerichtsurteil bestätigt. Söder verstößt mit seinem berüchtigten Kreuz-Erlass an Schulen gegen die Religionsfreiheit.
Trump-Regierung gerät im Fall Jeffrey Epstein in die Defensive
Die Trump-Regierung gerät wegen ihres Kurswechsels im von Verschwörungstheorien umrankten Fall um den toten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in die Defensive. Einige Anhänger des US-Präsidenten, denen dieser Aufklärung versprochen hatte, kritisieren
US-Präsident Donald Trump scheint Unberechenbarkeit zum Prinzip zu erheben. Wie verlässlich ist seine Politik? Das diskutieren Peter Beyer (CDU), Außenpolitik-Expertin Rachel Tausendfreund und die USA-Korrespondentin des Dlf Doris Simon.
Ukraine: Was macht die Ukraine aus? – Andrii Portnov legt einen konzisen Überblick über die ukrainische Kulturgeschichte vor
Zahlreiche Deutsche erblicken in der Ukraine keinen vollwertigen Nationalstaat mit eigener kultureller Tradition. Viele Ukrainer werfen den Deutschen einen «Russland-Komplex» vor, in dem die Ukraine gar nicht vorkomme. Genau in diese Lücke stösst ein neues Buch.
Unsere bekannten Talkshows mit den Themen Politik und Gesellschaft. Kritische Nachfragen, offene Debatten und spannende Gäste treffen auf aktuelle Probleme.
Eine Flüchtlingspolitik, die das Recht missachtet https://www.tagesschau.de/kommentar/aufnahmezusage-berliner-verwaltungsgerichts-kommentar-100.html?utm_source=flipboard&utm_content=topic%2Fde-nachrichtendeutschland
Die aktuelle Flüchtlingspolitik der Bundesregierung steht massiv in der Kritik, weil sie in mehreren Punkten das geltende Recht missachtet und die...
Philosophy. Why do half of the US American voters think that Donald Trump is an ethical person?
A significant share of US voters—especially Republicans—rate Donald Trump as ethical or at least morally acceptable, despite widespread criticism from other...
Dann kommt Klingbeil noch kurz aufs Sparen zu sprechen
Lars Klingbeil stellt seinen ersten Haushalt im Bundestag vor – weniger als Finanzminister, mehr als SPD-Chef. Das dürfte Erwartungen an den Kanzler wecken.
US-Präsident Trump verlängert die Frist für das Aushandeln der Aufschläge auf Waren aus Europa, die Kommission setzt auf einen möglichst offenen Warenmarkt
Hass: "World White Hate": Bloß drei Klicks entfernt
Kann man in einer Dokumentation Opfer rechtsextremistischer Anschläge neben jungen Rassisten porträtieren? "World White Hate" tut es – mit überraschenden Protagonisten.
EU-Bericht legt offen: Wie Europa den Kampf um Demokratie verliert. Tagesmeldungen zum Thema.
Ein aktueller EU-Bericht, der offenlegt, wie Europa im Kampf um die Demokratie ins Hintertreffen gerät, spiegelt zahlreiche Warnsignale wider, die sich in den...
UN-Bericht: Welthandel nimmt laut Vereinten Nationen zu. Tagesmeldungen zum Thema.
Der Welthandel hat laut einem aktuellen UN-Bericht in der ersten Hälfte des Jahres 2025 deutlich zugenommen. Im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2024 stieg...
Die Lage der Deutschen Wirtschaft. Tagesaktuelle Meldungen der Deutschen Presse.
Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft ist von einer leichten Erholung nach einer längeren Schwächephase geprägt, bleibt aber insgesamt angespannt....
Nix USA: Fast 30 Milliarden Dollar Verlust: Wie Trump den US-Tourismus zerstört
Die harte Politik von Präsident Trump sendet Schockwellen durch den Tourismussektor. Internationale Gäste bleiben fern und der amerikanischen Wirtschaft droht ein Verlust von Milliarden Dollar.
Armut: Altersarmut existiert - aber bitte genau auf die Zahlen schauen
So viele Rentner wie noch nie beziehen Grundsicherung. Für das Wachstum gibt es allerdings mehrere Gründe. Klar ist dennoch: Die Politik muss handeln, doch das hat ihren Preis, kommentiert Tim Szent-Ivanyi.
Bundeswehr: Wie Pistorius mehr Freiwillige zur Bundeswehr locken will
Deutschland braucht mehr Soldaten. Doch eine Wehrpflicht soll es vorerst nicht geben. Stattdessen umwirbt die Bundeswehr Freiwillige - mit wachsendem Erfolg. Eine Reportage aus Erfurt.
USA. Die Vereinigten Daten von Amerika. Aspekte im Kontext.
Der aktuelle Artikel in der ZEIT mit dem Titel „Die Vereinigten Daten von Amerika“ beschäftigt sich mit den sozialen, ethnischen und politischen Kontrasten in...
Die Bilanz von Finanzministerin Rachel Reeves zeigt schwaches Wachstum, steigende Erwerbslosigkeit und Herausforderungen in der Wirtschaft. Kritiker zweifeln an den Erfolgen der Regierung.
Verlierer: Eine Demokratie braucht auch Verlierer: Der Abgang von Habeck und Baerbock irritiert
Minister wären sie gerne geblieben, auf Opposition haben sie keine Lust. Das Vorgehen des früheren Grünen-Spitzenduos irritiert – anderen gelingt der Rollenwechsel mit mehr Würde.
Merz: Im Herzen des Kanzlers: Mariam Lau und Robin Alexander über Friedrich Merz
Mariam Lau („Zeit“) und Robin Alexander („Welt“) versuchen, ihren Leserinnen und Lesern den Bundeskanzler der schwarz-roten Koalition näherzubringen. Das machen sie auf höchst unterschiedliche Art und Weise.
Verkehr: Studie zeigt ungeahnten Effekt: Was ein einziger Kilometer Radweg in einer Stadt bewirkt
Welche konkreten Maßnahmen führen dazu, dass Menschen mehr Radfahren und zu Fuß gehen? Eine neue Studie deckt einen bislang wenig beachteten Zusammenhang auf.