IA Welt

IA Welt

1322 bookmarks
Newest
„Jedes Jahr entgehen uns bis zu 146 Milliarden Euro, weil wir Papier in Ordner...
„Jedes Jahr entgehen uns bis zu 146 Milliarden Euro, weil wir Papier in Ordner...
Die Meldung unterstreicht die gewaltigen volkswirtschaftlichen Schäden, die durch übermäßige Bürokratie und fehlende Digitalisierung entstehen. Die Zahl von 146 Milliarden Euro steht sinnbildlich für das Potenzial, das im Bürokratieabbau und in der konsequenten Digitalisierung der Verwaltung steckt. Die Studie macht deutlich, dass Deutschland im internationalen Vergleich erheblichen Nachholbedarf hat und dass ein entschlossenes Vorgehen gegen Bürokratie nicht nur die Unternehmen entlasten, sondern auch das Wirtschaftswachstum massiv stärken könnte
Die Meldung unterstreicht die gewaltigen volkswirtschaftlichen Schäden, die durch übermäßige Bürokratie und fehlende Digitalisierung entstehen. Die Zahl von 146 Milliarden Euro steht sinnbildlich für das Potenzial, das im Bürokratieabbau und in der konsequenten Digitalisierung der Verwaltung steckt. Die Studie macht deutlich, dass Deutschland im internationalen Vergleich erheblichen Nachholbedarf hat und dass ein entschlossenes Vorgehen gegen Bürokratie nicht nur die Unternehmen entlasten, sondern auch das Wirtschaftswachstum massiv stärken könnte
·perplexity.ai·
„Jedes Jahr entgehen uns bis zu 146 Milliarden Euro, weil wir Papier in Ordner...
„InfoAktiv“ auf Flipboard. Neue Updates.
„InfoAktiv“ auf Flipboard. Neue Updates.
Umfassend Informiert bleiben. Tagesaktuelle Zeitungs und Medienmeldungen führender Qualitätsjournalisten kuratiert vom www.infoaktiv.eu Projekt.
·flipboard.com·
„InfoAktiv“ auf Flipboard. Neue Updates.
Demenz: „Zeichen verdichten sich“: Psychologe sieht deutliche Demenz-Symptome bei Trump
Demenz: „Zeichen verdichten sich“: Psychologe sieht deutliche Demenz-Symptome bei Trump
Es gibt zahlreiche und teils gut dokumentierte Hinweise auf einen kognitiven Verfall bei Donald Trump, die von mehreren Fachleuten als Anzeichen einer Demenz – insbesondere einer frontotemporalen Form – interpretiert werden. Eine offizielle medizinische Diagnose fehlt jedoch, und Ferndiagnosen sind mit methodischen Unsicherheiten behaftet. Die Debatte über Trumps geistige Fitness bleibt politisch und gesellschaftlich hoch umstritten
·flip.it·
Demenz: „Zeichen verdichten sich“: Psychologe sieht deutliche Demenz-Symptome bei Trump
Artikel: Forderungen nach Lenkflugkörper-Lieferung: Experten erhöhen Druck auf Merz in Ukraine-Politik
Artikel: Forderungen nach Lenkflugkörper-Lieferung: Experten erhöhen Druck auf Merz in Ukraine-Politik
Die Debatte um die Lieferung von Lenkflugkörpern, insbesondere Taurus-Marschflugkörpern, steht exemplarisch für den Balanceakt der deutschen Ukraine-Politik: Zwischen dem Bemühen um diplomatische Lösungen und der Notwendigkeit, die Ukraine militärisch zu stärken, wächst der Druck auf Kanzler Merz, klarere Entscheidungen zu treffen. Experten und Politiker fordern, die militärische Unterstützung nicht zu schwächen, da die Ukraine ohne weitere und modernere Waffenlieferungen in eine kritische Lage geraten könnte. Merz setzt auf strategische Zurückhaltung in der Kommunikation, hält sich aber die Option offen, bei einem Scheitern der diplomatischen Bemühungen die militärische Unterstützung weiter zu intensivieren. Die Forderungen nach Taurus-Lieferungen bleiben somit ein zentrales Thema.
·flip.it·
Artikel: Forderungen nach Lenkflugkörper-Lieferung: Experten erhöhen Druck auf Merz in Ukraine-Politik
Artikel: Millionen Müttern weltweit droht Mangelernährung
Artikel: Millionen Müttern weltweit droht Mangelernährung
Die aktuelle Lage ist alarmierend: Millionen Mütter sind akut mangelernährt, was nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Kinder gefährdet. Die Situation droht sich durch Kürzungen internationaler Hilfsgelder weiter zu verschärfen. Ohne gezielte Maßnahmen und eine Stärkung der Ernährungssicherheit von Frauen und Mädchen könnten die Folgen über Generationen hinweg andauern. Um den Kreislauf von Hunger und Mangelernährung zu durchbrechen, ist ein entschlossenes internationales Engagement für die Ernährung und Gesundheit von Frauen und Müttern unerlässlich
·flip.it·
Artikel: Millionen Müttern weltweit droht Mangelernährung
Artikel. Architektur nach der Nazi-Zeit: Lieblose Städte, kalte Städte
Artikel. Architektur nach der Nazi-Zeit: Lieblose Städte, kalte Städte
Der Artikel in der taz kritisiert den Wiederaufbau und die Stadtplanung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg als „lieblos“ und „kalt“. Nach 1945 wurden vielerorts nicht nur zerstörte, sondern auch intakte historische Stadtviertel abgerissen, um Platz für neue, funktionale Gebäude und großflächige Stadtmodernisierungen zu schaffen. Diese Entwicklung setzte die im Krieg begonnene Zerstörung der Städte fort. Besonders betroffen waren stark zerbombte Städte wie Essen, Dortmund, Hamm, aber auch Berlin und Hamburg. Die Motivation hinter diesen Maßnahmen war oft die Vorstellung, die alten, als „dunkel“ und „asozial“ diffamierten Stadtviertel durch moderne, hygienische und funktionale Siedlungen zu ersetzen. Doch die neuen Wohnsiedlungen führten zu Anonymität, Entfremdung und sozialer Kälte: Es entstanden monotone Viertel ohne Geschäfte, Cafés oder soziale Treffpunkte, die das öffentliche Leben und die soziale Durchmischung verhinderten. Die Flächensanierung und Funktionstrennung schufen tote Stadtteile und soziale Brennpunkte, obwohl eigentlich soziale Probleme gelöst werden sollten
Architektur nach der Nazi-Zeit: Lieblose Städte, kalte Städte
·taz.de·
Artikel. Architektur nach der Nazi-Zeit: Lieblose Städte, kalte Städte
Report. Architektur nach der Nazi-Zeit. Lieblose Städte, kalte Städte. Artikel in der...
Report. Architektur nach der Nazi-Zeit. Lieblose Städte, kalte Städte. Artikel in der...
Der Artikel in der taz kritisiert den Wiederaufbau und die Stadtplanung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg als „lieblos“ und „kalt“. Nach 1945 wurden vielerorts nicht nur zerstörte, sondern auch intakte historische Stadtviertel abgerissen, um Platz für neue, funktionale Gebäude und großflächige Stadtmodernisierungen zu schaffen. Diese Entwicklung setzte die im Krieg begonnene Zerstörung der Städte fort. Besonders betroffen waren stark zerbombte Städte wie Essen, Dortmund, Hamm, aber auch Berlin und Hamburg. Die Motivation hinter diesen Maßnahmen war oft die Vorstellung, die alten, als „dunkel“ und „asozial“ diffamierten Stadtviertel durch moderne, hygienische und funktionale Siedlungen zu ersetzen. Doch die neuen Wohnsiedlungen führten zu Anonymität, Entfremdung und sozialer Kälte: Es entstanden monotone Viertel ohne Geschäfte, Cafés oder soziale Treffpunkte, die das öffentliche Leben und die soziale Durchmischung verhinderten. Die Flächensanierung und Funktionstrennung schufen tote Stadtteile und soziale Brennpunkte, obwohl eigentlich soziale Probleme gelöst werden sollten
·perplexity.ai·
Report. Architektur nach der Nazi-Zeit. Lieblose Städte, kalte Städte. Artikel in der...
Markus Lanz zum Thema: Kriegsende 1945
Markus Lanz zum Thema: Kriegsende 1945

Die Sendung stand ganz im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Markus Lanz diskutierte mit seinen Gästen über die Bedeutung des Kriegsendes, die Aufarbeitung der NS-Zeit, die Demokratisierung Deutschlands nach 1945 und aktuelle politische Entwicklungen, insbesondere in den USA. Die Gäste waren:

Ruth Winkelmann (Zeitzeugin): Überlebende des Holocaust, die über ihre Erfahrungen in den letzten Kriegstagen in Berlin berichtete und wie sie als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter das Kriegsende erlebte.

Harald Jähner (Autor, Historiker): Experte für Nachkriegsgeschichte, sprach über die Demokratisierung der deutschen Bevölkerung nach 1945 und die gesellschaftlichen Umbrüche.

Jason Stanley (Faschismusforscher, Philosoph): Erörterte die aktuelle politische Entwicklung in den USA, gab wegen der Politik unter Donald Trump seine Professur an der Yale University auf und bezeichnete die US-Politik als faschistisch

·zdf.de·
Markus Lanz zum Thema: Kriegsende 1945
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz. Normal schlägt Zeitenwende. Bernhard...
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz. Normal schlägt Zeitenwende. Bernhard...
Nach einer turbulenten Regierungsbildung ist Friedrich Merz (CDU) im Mai 2025 im zweiten Wahlgang zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Die neue schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD steht für einen politischen Kurswechsel nach der sogenannten „Zeitenwende“ der Scholz-Regierung, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine geprägt war. Merz' Start war holprig: Der erste Wahlgang scheiterte, und auch inhaltlich steht er für einen Stil, der auf klare Ansagen, aber auch auf Rücknahmen und Enttäuschungen setzt. Die neue Regierung wird nun daran gemessen, ob sie Stabilität und Vertrauen zurückgewinnen kann oder ob sie den chaotischen Eindruck der Vorgängerregierung fortsetzt
·perplexity.ai·
Neue Bundesregierung um Friedrich Merz. Normal schlägt Zeitenwende. Bernhard...