„Es gibt zu wenig Fachärzte“

Tages Journal
Neue Microsoft-Studie zeigt, welche Berufe KI am stärksten verändert
SPD für höhere Steuern bei Reichen: So werden Erbe, Vermögen und Spitzeneinkommen besteuert
Der Staat kann kein Auge mehr zudrücken
Hasenbergl: Heizkosten für 12 000 Euro im Jahr? Mieter der Münchner Wohnen erhalten hohe Rechnungen
Tagesausgabe | @FlipboardDE | Flipboard
Telemedizin: Warum die Digitalisierung im Wartezimmer sitzt
Umfrage zur deutschen Verteidigungspolitik: Mehrheit befürwortet Wehrpflicht – doch nur 16 Prozent würden kämpfen
Saskia Ludwig: CDU-Politikerin nahm an Veranstaltung mit Alice Weidel teil
Kleinkriege werden der SPD in der Koalition mit der Union nicht helfen
Grünen-Co-Chefin Brantner zu Gaza: „Es braucht ein Machtwort von Merz“
Atomwaffen: Ein frustrierter Donald Trump
Wero knackt die Million-Nutzer-Marke – doch Paypal ist noch weit voraus
Neuer kalter Krieg: Es muss gar nicht so aussichtslos sein
Bundesregierung unter Druck: Lage im Gazastreifen bleibt angespannt
Banaszak wirft Regierung „Tricksereien und Täuschungen“ beim Haushalt vor
Microsoft: Das sind die Jobs, bei denen KI am stärksten zum Einsatz kommt
Verteidigung mit Abstand? Frankreich und Deutschland in der Sicherheitsfrage
Bis 2030: Polen wird mehr Panzer haben als Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien
Ärmelkanal-Modell: „One in, one out“ – Das Labor für die europäische Asyl-Lösung - WELT
Nato-Einsatz über der Ostsee: Ein seltener Blick in das fliegende Kontrollzentrum E-3
Lage in der Ukraine: Das nächste Ziel ist der "Festungsgürtel"
Künstliche Intelligenz: Brauchen wir Gesetze oder Freiheit für KI? - Sport - SZ.de
Wie die AfD im Netz bei der KI die Konkurrenz abhängt
Ausschreitungen bei ausländerfeindlichen Protesten in London und Manchester
Das Smartphone auf den Tisch legen – warum das keine gute Idee ist
Diese zwei Tech-Giganten haben den Anschluss verloren
WirtschaftsWoche
Warum es keinen Spaß mehr macht, auf Social Media zu posten
AfD erreicht in Wahlumfrage wieder 25 Prozent