Pressemeldungen zum Thema. Internationale Politik und Wirtschafts Nachrichten. 23 September 2024.

Info Tree .d
Pressemeldungen zum Thema. Nachrichten aus Deutschland. Ende September 2024.
Pressemeidungen zum Thema. Grüne Projekte sind gescheitert.
Pressemeldungen zum Thema. Peter Thriemer und die AfD in Burladingen.
Pressemeldungen zum Thema. Anschlag in Solingen im August 2024. Ursachen, Analysen und Folgen.
Deutschland hat ein Problem mit jungen, gewaltbereiten Männern aus muslimischen Gesellschaften
Artikel: Der grüne Absturz
Das Wahlergebnis der Grünen in Brandenburg ist für die Bundespartei ein harter Schlag. Annalena Baerbocks Heimatverband fliegt aus dem Landesparlament. Der Partei stehen schwere Zeiten bevor.
Diese Fußgängerzone in Baden-Württemberg ist eine der längsten Europas
Von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu belebten Cafés und Boutiquen - eine der längsten Fußgängerzonen Europas in Baden-Württemberg bietet ein unvergleichliches Erlebnis.
Schließungen von Fabriken: Wenn die Industrie nicht mehr kann
Stahl-, Chemie- und Automobilkonzerne haben Deutschland reich gemacht. Nun bauen sie Fabriken ab. Gibt es einen Ausweg?
Behörde braucht mehr als drei Jahre für eine Antwort
Über drei Jahre nachdem die Stadt Balingen Widerspruch gegen den Kulissenabbau auf dem Plettenberg eingelegt hat, bekam sie Post vom RP – abgelehnt. Was hat so lange gedauert?
Ampelkoalition: Wolfgang Kubicki stellt Ampel ein Ultimatum von drei Wochen.
Ampelkoalition: Wolfgang Kubicki stellt Ampel ein Ultimatum von drei Wochen
Der FDP-Vizechef räumt der Regierung nicht mehr viel Zeit für die Lösung drängender Wirtschafts- und Migrationsprobleme ein. Die Ampel könne noch dieses Jahr zerbrechen.
Das Thema Armut aktuell in der deutschen Presse.
Klimapolitik aktuell in der deutschen Presse.
Ostdeutschland aktuell in der deutschen Presse.
Die Ampel. Aktuell in der deutschen Presse.
Die Grünen. Aktuell in der deutschen Presse.
Brandenburg. Aktuell in der Deutschen Presse.
US HORIZONTE: „Verdeckte Bedrohung" : US-Geheimdienste ermitteln gegen Elon Musk
Die US-Geheimdienste haben eine Untersuchung gegen Tesla-CEO Elon Musk eingeleitet, nachdem dieser einen provokanten Beitrag auf der Sozialen Plattform X über Joe Biden und Kamala Harris veröffentlichte.
DEUTSCHE HORIZONTE: Kanzlerkandidatur im Umfragetief? Auf jeden Fall!
Es läuft nicht für die Grünen – überhaupt nicht. Sollte sich die Partei im Abschwung die K-Frage lieber gleich klemmen? Bloß nicht. Sie könnte ihre einzige Rettung sein.
DEUTSCHE HORIZONTE: BEHINDERUNG. Gesellschaft und Politik - Lebenshilfe warnt: "Menschen mit Behinderung machen die jüngsten Wahlergebnisse Angst"
Menschen mit Behinderung machen die jüngsten Wahlergebnisse nach Darstellung der Lebenshilfe Angst.
DEUTSCHE HORIZONTE: Betrug am Steuerzahler: Systematischer Milliardenbetrug wird von deutschen Finanzämtern toleriert
Große Internet-Verkäufer und kriminelle Gruppen finden es nach wie vor einfach, Steuerbetrug zu verüben. Der finanzielle Verlust für den Staat ist enorm.
DEUTSCHE HORIZONTE: RAMELOW: Sauer wegen Wagenknecht und Höcke: Im ARD-Talk enlarvt Ramelow seine Partei
Nach der Landtagswahl in Thüringen ist Noch-Ministerpräsident Bodo Ramelow dünnhäutig. Er ist von Sahra Wagenknecht enttäuscht und fühlt sich von den Wählern verraten. Die Linke hat sich damit endgültig erledigt.
DEUTSCHE HORIZONTE: DAS OSSI. Schluss mit dem Verstehen
Die Parteien der Mitte meinen, mit empathischer Kümmerergeste „das Ossi“ für sich gewinnen zu können. Sie sollten sie lieber zum Mitwirken auffordern.
DEUTSCHE HORIZONTE: UNGLEICH-HEIT: Hans Böckler Stiftung. Ist Deutschland ein ungleiches Land?.
DEUTSCHE HORIZONTE: WOHLSTANDS INDEX: Deutschland - Google Suche
DIGITALE LÖSUNGEN: Office 2024 ohne Abo: Das sind die Unterschiede zu Microsoft 365
Microsoft kündigt die Verfügbarkeit von Office 2024 an.
DEUTSCHE HORIZONTE: BACHWUCHSTALENT. Deutsche wollen Friedrich Merz nicht als Kanzler
Wen sehen die Deutschen als ihren nächsten Kanzler? Laut einer neuen Umfrage liegt Friedrich Merz nicht einmal auf Platz zwei.
MANAGEMENT HORIZONTE: Das Peter-Prinzip erklärt es: Darum gibt es so viele inkompetente und überforderte Chefs
Das Gefühl, dass der Chef nicht sonderlich gut für den Job geeignet ist, beschleicht jeden mal. Gibt es strukturelle Gründe, die die Beförderung inkompetenter Führungskräfte fördern? Das Peter-Prinzip gibt Aufschluss.
RELIGIÖSE HORIZONTE: JUDENTUM. Eine Wunde, die nicht heilt
Der deutsch-israelische Soziologe Natan Sznaider untersucht die Spannung zwischen religiöser und säkularer Identität im Judentum und im Staat Israel.