WZB-Studie - Elite-Internate dürfte es in Deutschland eigentlich nicht geben
Schloss Salem, Aloisiuskolleg und andere - hier geht die Elite zu Schule. Gegen den Willen der Väter des Grundgesetzes. Soziale Abschottung an Privatschulen darf eigentlich nicht sein. Doch viele umgehen die Regelung. Eine Studie des Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB) untermauert nun die Vorbehalte. Sehr zum Ärger der Schulrektoren.
Karrierecoach zu Grün, Klima, Gender: Diktat der Unternehmensmoral nervt immer mehr Mitarbeiter - sie sind pragmatischer
Die Selbstdarstellung vieler Unternehmen liegt heute irgendwo zwischen Benetton-Werbung, Parteitag der Grünen und Evangelischem Kirchentag: Moralisch selbstgefällig, belehrend und übergriffig missionarisch. Karrierecoach Attila Albert analaysiert, warum das so viele Arbeitnehmer stört.
Der Terror von Solingen, die grüne Ministerin und das „Organisationsversagen“
Bei einer Sondersitzung des NRW-Landtags geraten Ministerpräsident Wüst (CDU) und Flüchtlingsministerin Paul (Grüne) unter Druck: Die Opposition legt ihnen zur Last, dass der Terrorverdächtigen Issa Al Hassan nicht abgeschoben wurde. Die Grünen finden aber: Das könne man Paul „kaum zum Vorwurf machen“.
Industriepolitik. Der Zusammenhang zwischen aktuelle Energiepreise und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Stahlindustrie. Besonders bei ThyssenKrupp in Duisburg.
Duisburg bebt, kapituliert vor López – und greift an
Der Streit um Thyssenkrupps Stahl eskaliert: drei Vorstände und vier Aufsichtsräte gehen, darunter Sigmar Gabriel. Der attackiert den CEO, aber auch Siegfried Russwurm und Ursula Gather. Wie es weitergeht? Ungewiss.
„Blau ist keine gute Wahl“: Edeka positioniert sich in Werbeanzeige gegen AfD
In einer Anzeige bekennt sich die Supermarktkette Edeka zu einem „Herz für Vielfalt“. Sie warnt anlässlich der Landtagswahlen indirekt vor der AfD – mit einem überraschenden Argument. Die Partei reagiert.
Habeck attackiert Merz: „Das ist nicht Problemlösung, das ist unverantwortlich“
Bei einem Auftritt im sächsischen Landtagswahlkampf attackiert Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) den Oppositionschef Friedrich Merz (CDU) für dessen angeblichen Versuch, die Ampel-Koalition zu spalten. Es riecht schon mal kurz nach Bundestagswahlkampf.
Das deutsche Gesundheitswesen wird immer teurer und dysfunktionaler – und die Bürger immer verdrossener
Wer Kassenpatient ist, findet keinen Arzt oder muss Monate auf einen Termin warten. Reformen des Gesundheitssystems sind versprochen, aber lassen auf sich warten. Das ist Gift für die Stimmung im Land.
Gefährlicher als Klingen: Diese unsichtbare Gefahr gilt es wirklich zu bannen
Ein mutmaßlicher Terrorakt in Solingen entfacht eine hitzige Debatte über ein Messerverbot. Doch während die Politik hektisch nach neuen Verboten sucht, brodelt der wahre Gefahrenherd verborgen im digitalen Raum.