Risse in unserer Gesellschaft. Das Jung gegen Alt Problem.
In der Diskussion um das Jung-gegen-Alt-Problem wird oft ein Generationenkonflikt thematisiert, der sich in verschiedenen Bereichen zeigt. Sozialstaatliche...
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Armut und Rechtspopulismus.
Armut und Rechtspopulismus sind eng miteinander verknüpft. Studien zeigen, dass in Regionen mit hoher Armutsgefährdung der Stimmenanteil für rechtsextreme...
Warum Etablierte Parteien bei der armen arbeitenden Schicht kein Vertrauen genießen.
Die etablierten Parteien haben bei der armen arbeitenden Schicht aus mehreren Gründen an Vertrauen verloren: Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich...
Nach dem Aus der Ampel: Aus welchen Gesetzen nichts mehr wird – und was noch Chancen hat
Vom Rentenpaket II über ergebnislose Versprechen an Familien bis zu enormen Problemen in der Gesundheitspolitik: Welche Gesetzesruinen die Ampel hinterlässt und wo es noch Hoffnung gibt.
Zu wenig Personal in Kitas: Viele Kitas müssen Kinderbetreuung vorübergehend reduzieren
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Zu wenig Personal in Kitas“. Lesen Sie jetzt „Viele Kitas müssen Kinderbetreuung vorübergehend reduzieren“.
Migration und Arbeitsmarkt: Wichtige Arbeitskräfte gehen wieder – „Deutschland lädt aus, statt einzuladen“ - WELT
Qualifizierte Arbeitnehmer aus dem Ausland sind essenziell für die deutsche Wirtschaft. Doch die Abwanderung aus dieser Gruppe ist gewaltig. Die Gründe dafür sind zahlreich. Experten werfen der Politik vor, sich nur um Anwerbung zu kümmern – aber nicht darum, die Menschen im Land zu halten.
Die Migration nach und aus Deutschland ist ein komplexes Thema mit verschiedenen Aspekten. Hier ein Überblick über die aktuelle Situation: Im Jahr 2023 zogen...
Maschinenbau: „Wenn ich mich umschaue, habe ich Angst“
Die Maschinenbau-Unternehmerin Simone Mosca aus dem Odenwald muss jetzt ausloten, was Donald Trumps angedrohte Zölle für ihr Geschäft in Pennsylvania und im wirtschaftlich gebeutelten Deutschland bedeuten
Nach Wahlerfolg von Trump: Debatte um Regulierung sozialer Netzwerke
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und neuerdings Kanzlerkandidat warnt erneut vor der Macht der sozialen Netzwerke – und bringt den Sieg Donald Trumps mit „Algorithmen“ auf X in Verbindung. Die Reaktionen bleiben nicht aus. Musk selbst äußerte sich auf X zu Habecks Äußerungen.
Was ist die Raum Zeit Krümmung in Bezug zur Gravitation.
Die Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein, das Gravitation nicht als Kraft, sondern als...
Verteidigung: Interview der Woche - Vizekanzler Habeck wirbt für neues Bundeswehr-Sondervermögen vor der Wahl
Vizekanzler Habeck fordert die Union auf, noch vor der Bundestagswahl einem weiteren Sondervermögen zur Finanzierung der Bundeswehr zuzustimmen. Im Deutschlandfunk warnt er vor sicherheitspolitischen Risiken - und befürchtet bei Neuwahlen eine Blockade durch AfD und BSW.
Lars Klingbeil: "Man sitzt im Kanzleramt und merkt: Okay, die wollen ja wirklich raus"
Der Ampel habe ein strategisches Zentrum gefehlt, sagt der SPD-Chef. Lars Klingbeil spricht über die historische Nacht im Kanzleramt und seinen Plan für den Wahlkampf.
Frieden Schaffen: "Frieden statt territoriale Ansprüche" - Trump-Team distanziert sich von Berater-Aussage
Bryan Lanza, der an Trumps Präsidentschaftswahlkampf mitgewirkt hatte, sagte in einem BBC-Interview, die neue Trump-Regierung habe angedeutet, dass die Rückgabe verlorener ukrainischer Gebiete keine Vorstufe zum Frieden sei. Trumps Team distanziert sich jetzt von dieser Aussage.
Ein Proper Ganter: Markus Söder auf dem schmalen Grat zwischen Selbstinszenierung und Propaganda
In einem Instagram-Video posiert Bayerns Ministerpräsident mit jüngeren Versionen von sich selbst – als Schulkind etwa oder als junger Mann. Die verwendeten Fotos sind zwar echt. Dennoch hat diese Inszenierung à la Kim Kardashian einen heiklen Beigeschmack.
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche.
DigitalAffairs: Large Behavior Models Surpass Large Language Models To Create AI That Walks And Talks
Hot AI trend consists of large behavior models (LBM), which is a combination of generative AI LLMs with behavior-oriented AI walk and talk features. Here's the scoop.
Eliten: Die Abrechnung mit liberalen Eliten ist der Treibstoff für Trump und Co
Der Wahlsieg Trumps und die Erfolge anderer Rechtspopulisten beruhen auf einem Rezept: dem Kampf gegen angeblich abgehobene liberale Eliten in Medien, Wissenschaft und Politik
In den USA hat Trump ab Januar ein umfassendes Mandat. Europa wird in Sachen Handel, Klima und Ukraine unter Druck geraten. Ein Kanzler Merz müsste jetzt schon handeln.
Am 17. September 1982 endete die sozial-liberale Koalition in Deutschland, die seit 1969 unter den Kanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt regiert hatte. Dieser Tag markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte.