Artikel: Autoindustrie: IG Metall spricht sich für Förderung von E-Autos aus
Die Gewerkschaft IG Metall fordert, dass die Bundesregierung die Elektromobilität subventioniert. Aus der CDU kommt Widerspruch gegen eine einseitige Förderung.
Artikel: Krise in der Autoindustrie: Deutschland will keinen 'Zollkrieg' mit China wegen E-Autos
Deutschlands Automobilindustrie steckt in der Krise - vor allem, wenn es um Elektromobilität geht. Einen Zollstreit mit dem größten Konkurrenten China will Wirtschaftsminister Robert Habeck jedoch verhindern.
Artikel: So viele Ukrainer und Asylbewerber finden in Deutschland Arbeit
Mit dem sogenannten Jobturbo wollte Arbeitsminister Hubertus Heil Geflüchtete schneller in Beschäftigung vermitteln. Nun muss er konkrete Zahlen vorlegen, wie das geklappt hat. Die Zwischenbilanz fällt durchwachsen aus.
Artikel: Deutsche Wirtschaft: Wie viel Staat ist zu viel?
Deutschland braucht wirtschaftliches Wachstum. Doch mit der Abschaffung der Schuldenbremse ist es nicht getan, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Stefan Kolev.
Artikel: Wahl in Brandenburg: Merz teilt gegen die AfD aus – und wirbt für Regierung der Mitte
Einen Tag vor der Landtagswahl in Brandenburg betont der CDU-Bundesvorsitzende Merz die Unterschiede seiner Partei zur AfD - und wirbt für eine Regierung der Mitte.
Artikel: Krise in der Autoindustrie: Deutschland will keinen 'Zollkrieg' mit China wegen E-Autos
Deutschlands Automobilindustrie steckt in der Krise - vor allem, wenn es um Elektromobilität geht. Einen Zollstreit mit dem größten Konkurrenten China will Wirtschaftsminister Robert Habeck jedoch verhindern.
Artikel: So viele Ukrainer und Asylbewerber finden in Deutschland Arbeit
Mit dem sogenannten Jobturbo wollte Arbeitsminister Hubertus Heil Geflüchtete schneller in Beschäftigung vermitteln. Nun muss er konkrete Zahlen vorlegen, wie das geklappt hat. Die Zwischenbilanz fällt durchwachsen aus.
Themen Analyse am 23. September 2024. Warum Progressive Parteien (wie die Grünen) sich bei der Arbeitenden Bevölkerung um Vertrauen bemühen sollten um den Rechtsruck entgegen zu wirken.
Themen Analyse am 23. September 2024. Warum Linke und progressive Parteien sich bei der Arbeitenden Bevölkerung um Vertrauen bemühen sollten um den Rechtsruck entgegen zu wirken.