
Reports in Deutsch
Die politische Isolation steigert die Attraktivität für Protestwähler.
Insgesamt profitiert die AfD von Unzufriedenheit, Ängsten und einem wachsenden Entfremdungsgefühl vieler Menschen gegenüber der etablierten Politik.
Staatsüberschuldung führt zu mehreren negativen Folgen:
Weniger finanzieller Spielraum: Immer mehr Steuergelder müssen für Zinsen und Tilgung aufgewendet werden, was Investitionen und staatliche Leistungen einschränkt.
Höhere Steuer- und Abgabenlast oder Leistungsabbau: Um Schulden zu bedienen, können Steuern steigen oder staatliche Leistungen sinken.
Steigende Zinsen: Hohe Staatsverschuldung kann zu höheren Zinsen führen, was private Investitionen verdrängt („crowding out“).
Verlust des Vertrauens: Gläubiger und Investoren könnten das Vertrauen verlieren, was zu wirtschaftlichen Problemen bis hin zum Staatsbankrott führen kann.
Belastung künftiger Generationen: Nachfolgende Generationen müssen die Schulden und Zinsen tragen.
Umverteilung von Arm zu Reich: Die Zinszahlungen aus Staatsschulden kommen vor allem Vermögenden zugute.
Gefahr der Inflation: Der Staat könnte versuchen, Schulden durch Inflation zu entwerten, was Sparer und Gläubiger benachteiligt.