
Themen Reports
Deutschland
Friedrich Merz (CDU) wurde im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt und hat sein Kabinett bereits vom Bundespräsidenten ernennen lassen. Der Weg zur Regierungsbildung war von Unsicherheiten und einer gescheiterten ersten Abstimmung geprägt.
Die neue Arbeitsministerin Bas (SPD) schlägt vor, dass künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollen, um das Rentensystem zu stabilisieren.
Die AfD bleibt politisch und juristisch umstritten: Der Verfassungsschutz hat die Hochstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ vorerst ausgesetzt, da die Partei dagegen klagt.
Die Linke diskutiert auf ihrem Parteitag über einen freiwilligen Gehaltsverzicht für Abgeordnete, ein sogenannter „Diätendeckel“ findet aber keine Mehrheit.
International
Die Lage zwischen Pakistan und Indien spitzt sich nach gegenseitigen Raketen- und Drohnenangriffen zu, mindestens fünf Menschen kamen ums Leben. USA, EU und G7 rufen zur Deeskalation auf.
Ein europäisches Spitzentreffen mit Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und dem britischen Premier Starmer fand in Kiew statt, um die Unterstützung für die Ukraine zu bekräftigen.
Weitere Themen
Diskussionen um schärfere Grenzkontrollen in Deutschland wegen irregulärer Migration.
Bundestagspräsidentin Klöckner und Bundespräsident Steinmeier erinnerten anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und mahnten, die Verbrechen nicht zu vergessen