So weit die Bücher tragen. Aktuelle Medienmeldung in der Zeit. Aspekte und Kontext.
Die aktuelle ZEIT-Ausgabe 28/2025 führt den Titel „Soweit die Bücher tragen“, was auf eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Rolle von Büchern und...
Wagenknechts gefährlicher Flirt mit den Rechtsextremen. Kontext der Aktuellen Medienmeldung.
Die aktuelle mediale Debatte um Sahra Wagenknechts „gefährlichen Flirt mit den Rechtsextremen“ bezieht sich vor allem auf die zunehmende Gesprächsbereitschaft...
Viele Staaten reagierten erst, wenn die Leute an ihrer Grenze stünden, sagt die Direktorin der Internationalen Organisation für Migration, Amy Pope. Deutschland lobt sie.
Die schwarz-rote Regierung könnte die ökofeindlichste seit Langem werden. Damit schadet sie nicht nur dem Klima und der Bevölkerung. Es ist auch machtstrategisch unklug.
Neues Ministerium unter Wildberger: Digitale Großbaustelle
Weniger Bürokratie, bessere Verwaltung und Infrastruktur - das soll das neue Digitalministerium schaffen. Minister Wildberger ist Quereinsteiger. Was hat er vor?
Nachrichten im Ukraine-Krieg. Trump deutet Bereitschaft zu neuen Russland-Sanktionen an
Putin sei sich bewusst, dass Sanktionen kommen können, erklärt der US-Präsident nach seinem für ihn enttäuschenden Telefonat mit dem Kreml-Hausherrn. Die Ukraine will eine russische Militärbasis getroffen haben.
AfD und BSW: Sahra Wagenknechts gefährlicher Flirt mit den Rechtsextremen
AfD-Chef Chrupalla berichtet von Gesprächen mit dem BSW. Parteigründerin Wagenknecht zeigt sich zumindest offen. Würde sie im Zweifel den Rechtsextremisten zur Macht verhelfen?
Druck auf Spahn (CDU) steigt weiter - Medien veröffentlichen Inhalte geschwärzter Passagen aus Sondergutachten zur Maskenaffäre
Mehrere Medien haben die geschwärzten Inhalte des Sondergutachtens zur Corona-Maskenaffäre aus der Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Spahn, CDU, veröffentlicht. Die Schwärzungen dienten augenscheinlich vor allem dem Schutz Spahns, schreiben sie.
Zollstreit zwischen EU und USA: Wie deutsche Autobauer ihre eigenen Pläne verfolgen, laut Bericht
Im Zuge des Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union sollen sich Vertreter von BMW, Mercedes-Benz und VW zu Gesprächen mit US-Vertretern getroffen haben, berichtet "Bloomberg".
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahezu um die Hälfte zurückgegangen. Das zeigen neue Zahlen. Deutschland ist damit nicht mehr Asyl-Spitzenreiter.
„Elon ist endlich aufgewacht“: Musk kämpft gegen Trumps teures Gesetz
Trumps Gesetzespaket "Big, Beautiful Bill" könnte Tesla und Elon Musk finanziell massiv zu schaden. Doch sein Widerstand mit Millionen-Spenden ist nicht erfolgreich.
SPD: 13 Prozent für die SPD: Eine Partei auf dem Weg nach unten
Die Zahlen aus der neuesten Sonntagsfrage sind ein Desaster für die SPD, und auch die Beliebtheit ihres Vorsitzenden Lars Klingbeil ist deutlich geschrumpft. Wozu kann das noch führen?
Tagesmeldungen. Karin Prien, Bundesbildungs- und Familienministerin (CDU), sorgte zuletzt für Aufmerksamkeit, als sie im Rahmen eines Interviews beim WELT-„Politikergrillen“ deutlich sagte: „Der Islam ist definitiv hier nicht der Chef, sondern der Chef ist hier das Grundgesetz.“. Aspekte der Meldung im Kontext.
Karin Prien, Bundesbildungs- und Familienministerin (CDU), sorgte beim WELT-„Politikergrillen“ für Aufmerksamkeit, als sie angesichts von Berichten über...
Der Tagesaktuelle Zustand der SPD in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Presse am 3.7.2025. Im Kontext.
Am 3. Juli 2025 steht die SPD in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Presse unter massivem Druck und erlebt einen historischen Tiefpunkt:
Umfragewerte...
Migrationspolitik: Ist die Willkommenskultur am Ende?
10 Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" setzt Merz auf eine immer striktere Migrationspolitik. Alleine ist er damit in Europa nicht. Doch wohin führt dieser Kurs?
Auf dem Parteitag hat sich die SPD dafür ausgesprochen, das AfD-Verbot zu prüfen. Viele SPD-Innenminister bleiben aber zögerlich, wie eine taz-Umfrage zeigt.
Die SPD hat auf ihrem Parteitag einstimmig beschlossen, die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens zu prüfen. Konkret fordert der Beschluss die Einsetzung...
Meduza-Auswahl 26. Juni – 2. Juli: Aus der Kriegsgefangenschaft direkt wieder an die Front
Russland und die Ukraine tauschten Gefangene aus. Moskau schickte die Freigelassenen offenbar sofort in den Krieg zurück. Dagegen regt sich Widerstand.
Streit über AfD-Verbot: SPD-Innenminister zögern trotz Parteitagsbeschluss
Auf dem Parteitag hat sich die SPD dafür ausgesprochen, das AfD-Verbot zu prüfen. Viele SPD-Innenminister bleiben aber zögerlich, wie eine taz-Umfrage zeigt.
Merz: Jetzt hat sich Merz in eine Glaubwürdigkeitsfalle hineinmanövriert
Beim Koalitionsausschuss geht es nicht nur um die Stromsteuer. Das Fußvolk rebelliert gegen die Führung, und Friedrich Merz hat ein besonderes Problem.
Mütterrente kommt, niedrigere Stromsteuer vorerst nicht: Das hat der Koalitionsgipfel beschlossen
Trotz Kritik halten Union und SPD daran fest, dass die Stromsteuer erst bei entsprechender Haushaltslage für alle gesenkt wird. Für Aktiv- und Mütterrente vereinbarten sie einen Zeitplan.
Erdoğan reißt die Ruinen der türkischen Demokratie weiter ein. rnd Artikel im Kontext.
Der Artikel von RND mit der Formulierung „Erdoğan reißt die Ruinen der türkischen Demokratie weiter ein“ beschreibt die aktuelle Entwicklung in der Türkei,...
Türkei: Erdoğan reißt die Ruinen der türkischen Demokratie weiter ein
Immer, wenn man denkt, es könnte um die türkische Demokratie nicht noch schlechter bestellt sein, belehrt einen der Autokrat Recep Tayyip Erdoğan eines Besseren. Es ist nur zu hoffen, dass er den Bogen mit seinen Angriffen auf die CHP so sehr überspannt, dass er bricht, meint Felix Huesmann.
Kontext. Der Zustand der Labour-Regierung am 2.7.2025.
Am 2. Juli 2025 ist die Labour-Regierung von Keir Starmer angeschlagen, mit schwindendem Rückhalt in der Bevölkerung und in der eigenen Partei, unter Druck durch soziale und wirtschaftliche Krisen sowie durch den Aufstieg rechter Parteien. Die politische Lage ist volatil und die Zukunft der Regierung unsicher.
Tagesmeldung. 2.7.2025. Berlins Sozialsenatorin Kiziltepe muss eine Ankündigung zum verstärkten Kampf gegen Islamfeindlichkeit zurücknehmen. Gründe und Kritikpunkte im Kontext.
Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) musste ihre Ankündigung, eine Ansprechperson gegen antimuslimischen Rassismus einzusetzen, kurzfristig...
Tagesmeldungen. 2.7.2025. Deutsche Wirtschafts und Konjunktur Nachrichten. Im Kontext.
Die wichtigsten Wirtschafts- und Konjunkturnachrichten für Deutschland am 2. Juli 2025 im Überblick:
Wirtschaftliche Lage: Die deutsche Wirtschaft stagniert...
Tagesmeldungen 2.7.2025. Deutsche Politik Nachrichten. Im Kontext.
Die wichtigsten politischen Nachrichten aus Deutschland am 2. Juli 2025:
Koalitionsausschuss zur Stromsteuer
Die Spitzen von Union und SPD beraten heute im...