Gespräch in Warschau: Dobrindt sucht in Polen Schulterschluss bei Migrationsthemen

Tagesmeldungen
Grüne kritisieren Überwachungssoftware: Dobrindt schließt Palantir-Nutzung nicht aus
Bundesregierung hält sich die Nutzung der umstrittenen Überwachungssoftware Palantir offen. Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz kritisiert das.
Donald Trump und die Zerstörung von Tesla US-Präsident Donald Trump wollte immer schon das E-Auto zerstören. Zusammen mit hausgemachten Problemen ergibt sich daraus für Tesla eine höchst prekäre Lage. Martin Seiwert
Zusammenfassung der Lage:
Tesla befindet sich 2025 in einer schweren Krise, die durch mehrere Faktoren verschärft wird:
Politische Angriffe von Donald Trump:...
KI-Suchmaschine Perplexity: Der „Google-Killer” unter der Lupe
Der Suchmaschinenmarkt ist de facto ein Monopol. Startups wie Perplexity wollen das mit aggressivem Marketing und exklusiven Partnerschaften ändern. Ein genauer Blick auf den Google-Konkurrenten. Auf Desktoprechnern sind es rund 80, auf Smartphones deutlich über 90 Prozent: Der Marktanteil von Google im Suchmaschinensegment ist unerreicht. Selbst die Integration von OpenAIs leistungsstarken Sprachmodellen in die Microsoft-eigene […]
Brauchen wir ein neues Wirtschaftssystem?
Der Kapitalismus, getrieben von fossiler Energie und stetigem Wachstum hat die Klimakrise produziert. Wie muss sich die Wirtschaft für die Klimawende ändern?
Nahostpolitik unter Merz: Die Wischiwaschi-Israelpolitik der Ampel setzt sich fort
Lars Klingbeil: Kohle für die Industrie | ZEIT ONLINE
Treffen zwischen Merz und Trump: Ex-Bild Chef Julian Reichelt im Oval Office? | taz.de
Treffen zwischen Merz und Trump Ex-Bild Chef Julian Reichelt im Oval Office
Umfassend Informiert https://www.perplexity.ai/search/verbindung-zwischen-nius-reich-BmlhhF7fRy6HmHmMxWa8LQ
Bruch zwischen US-Präsident Donald Trump und Elon Musk: So reagieren prominente Wirtschaftsgrößen in den USA
So nehmen führende CEOs und Investoren Stellung zu dem öffentlich ausgetragenen Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk.
Das Duell der Titanen eskaliert
Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt beschimpfen sich in ihren Medien. Der Streit ist unterhaltsam, scheint sich aber zu einer ernsthaften Machtprobe auszuweiten.
Fake News: Anti-Moldawien-Desinformationskampagne unter dem Namen von Euronews
Pro-russische Akteure haben in den letzten Wochen wiederholt das Erscheinungsbild und die visuelle Identität von Euronews genutzt, um Propaganda gegen verschiedene europäische Länder zu verbreiten. #EuroVerify
Merz-Treffen mit Trump: So sind die Reaktionen
Kanzler Friedrich Merz ist im Oval Office auf US-Präsident Donald Trump getroffen. In den rund 40 Minuten vor laufenden Kameras kam es zu keinem Eklat zwischen den beiden. Die deutschen Reaktionen zum Treffen fallen überwiegend positiv aus.
"Loben Sie als Grüner gerade Merz?": Lanz völlig baff über Hofreiters Aussage
"Loben Sie als Grüner jetzt gerade Friedrich Merz?" Markus Lanz war am Donnerstagabend sehr erstaunt darüber, dass Anton Hofreiter lobende Worte für den CDU-Kanzler fand - ausgerechnet ein Grüner! "Oder war das gar nicht so gemeint?", erkundigte Lanz sich baff. Hofreiter verteidigte sich prompt: "Doch, ich lobe ihn, wieso sollte ich das nicht machen?"
Aufnahmeprogramm für AfghanInnen: Verwirrung um Aufnahmezusagen
Außenminister Wadephul redet von Rechtsverbindlichkeit, ganz anders seine CDU-Kollegen. 2.500 Afghan*innen warten in Pakistan auf die Einreiseerlaubnis.
Musk lässt nach Merz-Besuch bei Trump „Epstein-Bombe“ platzen – beispiellose Eskalation
Elon Musk bricht endgültig mit Donald Trump. Nach dessen Treffen mit Friedrich Merz erhebt der Tesla-Chef schwerste Vorwürfe. Auch Trump bricht das Schweigen.Update, 00.54 Uhr: Auch die Demokraten …
Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, plädiert für eine Annäherung der Union an die Linke. auch um die AfD von der Macht fernzuhalten.
Güllner analysiert, dass die klassischen Abgrenzungen zwischen den Parteien angesichts der aktuellen politischen Herausforderungen und der Stärke der AfD überdacht werden müssten. Er sieht die Gefahr, dass die AfD in bestimmten Konstellationen an Einfluss gewinnen könnte, wenn die etablierten Parteien eine Zusammenarbeit untereinander kategorisch ausschließen. Aus seiner Sicht sollte die Union daher bereit sein, im Zweifel auch mit der Linken zu kooperieren, um stabile Mehrheiten jenseits der AfD zu sichern.
US-Handelsdefizit sinkt deutlich
Die Abgaben auf Importe in die USA verunsichern die internationalen Handelspartner. Sie führten im April weniger ein.Das US-Handelsbilanzdefizit hat im April und damit nach den Zollankündigungen von …
Merz spricht bei Trump nur 3 Minuten und 50 Sekunden - aber die haben es in sich
Unter normalen diplomatischen Gepflogenheiten wäre Donald Trumps Monolog ein Affront gegen den aus Deutschland angereisten Kanzler. Friedrich Merz nimmt's locker und nutzt seinen kleinen Redeanteil …
Immunität aufgehoben: Ermittlungen gegen zwei Bundestags-Abgeordnete
Der Bundestag hat die Immunität von zwei Abgeordneten aufgehoben. Einstimmig erteilte das Parlament am Abend die «Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens» gegen Gökay Akbulut von der …
Bürgergeld für fünf Millionen Menschen: „Merz hat das Problem erkannt“
Sigmund Gottlieb kritisiert die deutsche Arbeitsmoral. Er sieht die Forderungen nach weniger Arbeit und mehr Lohn als absurd. Sein Kommentar:Der renommierte Journalist und langjährige Chefredakteur …
Artikel: Treffen im Weißen Haus: Merz nennt Trump „Schlüsselfigur“ im Ukraine-Krieg – kommt aber sonst kaum zu Wort
Friedrich Merz ist zu Besuch bei Donald Trump. Um die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA geht es bei einem Pressetermin aber wenig. Es redet vor allem der US-Präsident.Antrittsbesuch in …
Aktuelle Informationen zum Eklat um Cansın Köktürk und die Aussage »Du wirst mich niemals zum Schweigen bringen«
Die Linken-Abgeordnete Cansın Köktürk wurde am 4. Juni 2025 während einer Bundestagsdebatte von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aus dem Plenarsaal...
Artikel: Eklat um Cansın Köktürk: »Du wirst mich niemals zum Schweigen bringen«
Der Krieg in Gaza sorgt auch im Deutschen Bundestag für immer schärfere Auseinandersetzungen. Die werden zunehmend auch mit non-verbalen Mitteln geführt. Am Mittwoch kam es bei der Befragung von …
Artikel: Berliner SPD: „Weckruf“ der Ex-Größen
Frühere SPD-Senatoren und weitere ehemals führende Köpfe der Partei sehen Vertrauensverlust und stellen sich gegen Enteignung und Gratis-Angebote.Berlin taz | 50 teils prominente Berliner …
Seeheimer Kreis: Netter Applaus für Klingbeil – doch für Begeisterung sorgt einer, der gar nicht da ist - WELT
Klingbeil steht nun vor der Herausforderung, als Parteichef, Finanzminister und Vizekanzler die SPD zusammenzuhalten und die Koalition mit der Union zu managen. Beim kommenden Parteitag Ende Juni wird sich zeigen, wie sehr die Partei hinter ihm steht – und wie groß der Rückhalt für andere mögliche Hoffnungsträger wie Pistorius ist.
Social Media: TikTok, Facebook, X – verliert der Staat die Kontrolle?
Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co. zersetzen demokratische Gesellschaften.
Stellenabbau in Deutschland: Ältere Arbeitnehmer stark betroffen - Wirtschaft - SZ.de
Betroffene berichten von Kündigungen und dem Druck, Altersteilzeit anzunehmen. Unternehmen wie BMW und Volkswagen setzen auf Stellenabbau und Abfindungen. Die Erfahrungen älterer Arbeitnehmer zeigen die Herausforderungen des Arbeitsmarktes.
Artikel: "Erstaunlich, wie schnell sich dieses Land angepasst hat"
In Daniel Kehlmanns Roman "Lichtspiel" geht es um die Gleichschaltung der Kultur in der NS-Zeit. Viele Amerikaner sehen darin Parallelen zur aktuellen Situation der USA unter Donald Trump. Der Autor …
Artikel: „Hegt immer einen Groll“: Biograf enthüllt „wahren Grund“ für Trumps Harvard-Hass
Wie geht Trump so hart gegen Harvard vor? Ein Biograf nennt nun einen möglichen Grund. Das Weiße Haus reagiert deutlich: „lügende Verlierer“.