Tagesmeldungen

Tagesmeldungen

833 bookmarks
Newest
Interview der Woche - Banaszak sieht im Umgang mit Brosius-Gersdorf "hochgefährliche Entwicklung" - Bei den Grünen will der Parteichef ostdeutsche Perspektiven stärken
Interview der Woche - Banaszak sieht im Umgang mit Brosius-Gersdorf "hochgefährliche Entwicklung" - Bei den Grünen will der Parteichef ostdeutsche Perspektiven stärken
Nach dem Rückzug der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Brosius-Gersdorf, hat der Grünen-Co-Vorsitzende Banaszak den Umgang der Unionsfraktion im Bundestag mit der Juristin scharf kritisiert. Man habe sie von rechten Kampagnen - so Banaszak wörtlich - "sturmreif schießen lassen" und dann darauf spekuliert, dass sie sich zurückziehe, sagte Banaszak im Interview der Woche des Deutschlandfunks.
·flip.it·
Interview der Woche - Banaszak sieht im Umgang mit Brosius-Gersdorf "hochgefährliche Entwicklung" - Bei den Grünen will der Parteichef ostdeutsche Perspektiven stärken
Das neue GPT-5 soll besser programmieren und Fachfragen mit weniger Halluzinationen beantworten. US-Firmen setzen es offenbar bereits in Risikobereichen ein.
Das neue GPT-5 soll besser programmieren und Fachfragen mit weniger Halluzinationen beantworten. US-Firmen setzen es offenbar bereits in Risikobereichen ein.
Das neue GPT-5-Modell von OpenAI zeichnet sich durch deutlich verbesserte Programmierfähigkeiten und eine niedrigere Rate an Halluzinationen aus, also...
·perplexity.ai·
Das neue GPT-5 soll besser programmieren und Fachfragen mit weniger Halluzinationen beantworten. US-Firmen setzen es offenbar bereits in Risikobereichen ein.
OpenAI-Chef Sam Altman zieht beunruhigenden Vergleich: Ist GPT-5 die Atombombe der KI-Welt? | t3n
OpenAI-Chef Sam Altman zieht beunruhigenden Vergleich: Ist GPT-5 die Atombombe der KI-Welt? | t3n
Sam Altman, CEO und Mitgründer von OpenAI, hat die Entwicklung des neuen Modells GPT-5 mit dem Bau einer Atombombe verglichen – und schürt damit Erwartungen, aber auch große Zweifel am Einsatz von KI. GPT-5, das neue KI-Modell von OpenAI, steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung. Wie Techradar berichtet, gab CEO Sam Altman kürzlich im Podcast […]
·flip.it·
OpenAI-Chef Sam Altman zieht beunruhigenden Vergleich: Ist GPT-5 die Atombombe der KI-Welt? | t3n
Grünen-Chef im ntv Frühstart: Banaszak: "Deutschland darf keine Waffen mehr an Israel liefern"
Grünen-Chef im ntv Frühstart: Banaszak: "Deutschland darf keine Waffen mehr an Israel liefern"
Grünen-Chef Banaszak fordert ein härteres Auftreten der Bundesregierung gegenüber Israel. Bundeskanzler Merz habe in der Beschreibung der Lage häufig die richtigen Worte gefunden, aber es seien keine Taten gefolgt. "Und das ist jetzt an der Zeit. Spätestens jetzt."
·flip.it·
Grünen-Chef im ntv Frühstart: Banaszak: "Deutschland darf keine Waffen mehr an Israel liefern"
Pflegekräfte sollen Hilfsmittel verordnen | APOTHEKE ADHOC
Pflegekräfte sollen Hilfsmittel verordnen | APOTHEKE ADHOC
Mehr Kompetenzen für Pflegekräfte, weniger Bürokratie – damit wollte bereits Karl Lauterbach (SPD) in der vergangenen Legislaturperiode die Pflege verbessern. Heute hat das Kabinett das im Bundesgesundheitsministerium (BMG) unter Nina Warken (CDU) angepasste Gesetz Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Demnach sollen Pflegekräfte auch Empfehlungen für Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel abgeben dürfen, was bisher allein Ärzt:innen vorbehalten war.
·flip.it·
Pflegekräfte sollen Hilfsmittel verordnen | APOTHEKE ADHOC
Russlands veraltete IT öffnet Lücken für Hacker
Russlands veraltete IT öffnet Lücken für Hacker
Ein Angriff auf die Server von Aeroflot, Probleme bei Computersystemen des Handels: Die Hacker-Angriffe auf Russlands IT nehmen offenbar zu. Dass sie erfolgreich sind, liegt nicht nur an den Folgen des Ukraine-Kriegs. Von Lilia Becker.
·flip.it·
Russlands veraltete IT öffnet Lücken für Hacker
In den vergangenen Wochen war der Sommer in Deutschland eher mäßig. Im Netz wird das als vermeintlicher Beweis angesehen, dass die Warnungen vor dem Klimawandel übertrieben seien. Doch das ist irreführend.
In den vergangenen Wochen war der Sommer in Deutschland eher mäßig. Im Netz wird das als vermeintlicher Beweis angesehen, dass die Warnungen vor dem Klimawandel übertrieben seien. Doch das ist irreführend.
Der in den vergangenen Wochen mäßige Sommer in Deutschland wird im Internet von manchen als Beweis genutzt, dass die Warnungen vor dem Klimawandel übertrieben...
·perplexity.ai·
In den vergangenen Wochen war der Sommer in Deutschland eher mäßig. Im Netz wird das als vermeintlicher Beweis angesehen, dass die Warnungen vor dem Klimawandel übertrieben seien. Doch das ist irreführend.