Alexander Dobrindt prüft bundesweiten Einsatz von Super-Software

Tagesmeldungen
Alexander Dobrindt prüft bundesweiten Einsatz von Super-Software
In den USA werden mithilfe von Palantir Menschen gejagt. In Deutschland will die Union die Software von Peter Thiel für die deutsche Polizei einführen. Jetzt regt sich Widerstand.
Ja, was habt ihr denn von Trump erwartet?
Der Artikel unter dem Link beschreibt, dass Donald Trump bei den Verhandlungen mit der EU genau das getan hat, was von ihm zu erwarten war: Er hat die...
Zoll-Abkommen mit der EU: Ja, was habt ihr denn von Trump erwartet?
Der US-Präsident zieht die EU über den Tisch, weil er es kann. Wütend muss man nicht über seine Ruchlosigkeit sein. Sondern über unsere Schwächen.
Gaza-Krieg - EU-Kommission schlägt Sanktionierung Israels vor
Die EU-Kommission hat wegen der humanitären Lage im Gazastreifen Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen.
„Wir sind komplett sprachlos“: Energie-Deal zwischen EU und USA sorgt für Entsetzen
Für 750 Milliarden Dollar will die Kommission Öl, Gas und Kohle aus den USA importieren – in der Branche fragt man sich, wie das umzusetzen sein soll. Die EU gerät in Erklärungsnot.
Bücher über KI: Wie das Digital-Prekariat ausgebeutet wird
Neue Sachbücher über KI werfen einen Blick in den Maschinenraum hinter ChatGPT und Co. Gewarnt wird vor Ausbeutung und einem neuen Faschismus.
ICE-Werk Köln: "Arterien der DB sind ganz schön verstopft"
Im Kölner ICE-Werk warten und reparieren 570 Menschen Tag und Nacht die deutschen Schnellzüge. Warum steht man als Fahrgast trotzdem so oft ratlos am Gleis? Eine Anamnese in der Herzkammer des Verkehrsinfarkts.
Aktuelle Tagesmeldungen zum Thema. Selbstverdummung aller Altergruppen durch Handys und Social Media.
Der Trend zur „Selbstverdummung“ – also einem messbaren Rückgang kritischer Denkfähigkeiten, Aufmerksamkeit und psychischer Stabilität durch exzessive Handy- und Social-Media-Nutzung – ist wissenschaftlich belegt und zieht sich durch alle Altersgruppen. Besonders besorgniserregend sind die Entwicklungen bei Jugendlichen, für die Politik und Gesellschaft nun dringend gegensteuern müssen.
Zugunglück im Landkreis Biberach: Mindestens drei Tote und mehrere Schwerverletzte
Bei einem Zugunglück im Südosten Baden-Württembergs sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, wie ein ein Polizeisprecher am Unfallort mitteilt. Noch ist vieles unklar, die Rettungskräfte sind im Großeinsatz.
TRUMPS KRIEG GEGEN DAS EIGENE VOLK | @StachelImFinger
Explore StachelImFinger's magazine "TRUMPS KRIEG GEGEN DAS EIGENE VOLK", followed by 13 people on Flipboard. See more stories about Feuilleton, USA, US-Politik.
Renten-Debatte: Kritik an Reiches Forderung nach längerer Arbeitszeit
Die SPD bezeichnet die Forderung der Wirtschaftsministerin nach höherer Lebensarbeitszeit als "fern der Lebensrealität". Auch der DGB warnt vor Rentenkürzungen.
Wüstner erhöht Druck auf Pistorius: "Warten auf einen Plan"
"Er hat nicht erst 100 Tage im Amt – er muss jetzt überzeugen": Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes Wüstner fordert von Verteidigungsminister Pistorius beim Sonntags-Stammtisch einen konkreten Plan für die Bundeswehr. Die Zeit dränge.
Stuttgart: Kriminelle Mitglieder von syrischer Großfamilie sollen abgeschoben werden - WELT
Die berüchtigte syrische Familie mit 15 Kindern soll nach dem Willen der baden-württembergischen Landesregierung abgeschoben werden. Viele Mitglieder sitzen in Haft. Allerdings steht das jetzige Gesetz dem Vorhaben entgegen.
US-Präsident wegen Ukraine-Krieg frustriert: „Trump verliert seine Geduld“ mit Putin
US-Präsident Donald Trump ist „zunehmend frustriert“ von seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin. In Verhandlungen zum Ukraine-Krieg gibt es kein Vorankommen.
Zugunglück: Kretschmann zeigt sich erschüttert von Zugunglück
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Zugunglück“. Lesen Sie jetzt „Kretschmann zeigt sich erschüttert von Zugunglück“.
Von „Grüne Sau“ bis „Euch hängen wir auf“: Zwei Grüne aus Thüringen über alltägliche Gewalt gegen Kommunalpolitiker
Ihr Brandbrief an die Parteispitze erregt bundesweit Aufsehen. Im Interview berichten zwei Thüringer Grünen-Politiker, was Beleidigungen und Angriffe mit ihnen machen – und mit der Demokratie.
EU schluckt Trumps bittere Pille
„Wir haben einen Deal“, sagt Ursula von der Leyen und beendet den Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump. Doch ein faires Abkommen ist es nicht, die europäische Wirtschaft wird darunter leiden.
"Das will Deutschland nicht wahrhaben": Experte zu Dobrindts Migrations-Politik
Wenn Politiker wie Dobrindt Migration begrenzen wollen, erreichen sie oft das Gegenteil, sagt der Soziologe Hein de Haas. Hier erklärt er, über welches zentrale Problem keiner reden will.
Strukturproblem Rücksichtslosigkeit: Unsere Empathie wird auch im Zug nach Hameln verteidigt
Verroht die Gesellschaft immer mehr oder sind wir gegenüber Aggressivität und Rücksichtslosigkeit nur sensibilisierter? Beobachtungen einer Bahnreisenden.
Gaza. Merz in großer Übereinstimmung mit Macron und Starmer.
Merz hat in einem Telefonat mit Macron und Starmer "nächste Schritte" besprochen. Meloni will anders als Macron einen Palästinenserstaat vorerst nicht anerkennen. Der Liveblog vom Samstag zum Nachlesen.
Trump auf Besuch in Großbritannien – so soll der Zoll-Deal „verfeinert“ werden
US-Präsident Trump reist nach Schottland. Auf der Tagesordnung stehen ein Golftrip und weitere Zollverhandlungen mit Großbritannien. So will Starmer die Chance nutzen.
Zwei grüne Kommunalpolitiker aus Thüringen haben sich mit einem Brief an ihre Parteispitze gewandt.
Sie beklagen Beleidigungen und körperliche Attacken. Jetzt äußert sich Grünen-Chef Felix Banaszak zu dem Hilferuf.
Mercosur: Bedroht das Abkommen Deutschlands Landwirtschaft? | tagesschau.de
Konkurrenz durch riesige südamerikanische Landwirtschaftsbetriebe macht vielen deutschen Landwirten Sorgen. Zu Recht? Ein Bericht aus Deutschland und Argentinien.
Reich mir mal die Pfeife: Amitav Ghosh über das erste Drogenkartell der Welt
Der indische Romancier und Essayist untersucht in seiner lesenswerten Studie „Rauch und Asche“ die bis heute andauernden Verheerungen der kolonialen Opiumindustrie.
Amitav Ghosh zeigt in „Rauch und Asche“, wie das Britische Empire im 19. Jahrhundert durch den Opiumhandel das erste globale Drogenkartell etablierte und damit nachhaltige gesellschaftliche Krisen auslöste
So trifft Putins hybrider Krieg Deutschland
Der hybride Krieg Russlands hat längst Deutschland erreicht. Täglich gibt es Angriffe auf verschiedenen Ebenen. Dabei haben Putins Geheimdienste vor allem ein Ziel.
Peter Thiels Software Palantir: Wer hat Angst vor diesem Mann?
Die Analysesoftware des umstrittenen Tech-Investors Peter Thiel wird auf deutschen Polizeicomputern genutzt – bald vielleicht bundesweit. Kritiker fürchten einen Datenabfluss in die USA.
Der rechte Kulturkampf läuft erschreckend erfolgreich. Es gibt ein Gegenmittel
Der rechte Kulturkampf bezeichnet eine gezielte Strategie von rechtsgerichteten politischen Kräften, insbesondere der sogenannten "Neuen Rechten" und der AfD,...
Der rechte Kulturkampf läuft erschreckend erfolgreich. Es gibt ein Gegenmittel
Das Debakel um die Wahl der Bundesrichterin hat gezeigt: Im Wettstreit um die Deutungshoheit läuft für die Rechten gerade vieles nach Plan. Drei Schritte sind entscheidend für eine echte kulturelle Gegenoffensive
Duisburg-Marxloh: Als es um die AfD-Anziehungskraft bei jungen Männern geht, werden die Grünen-Chefs selbstkritisch
Franziska Brantner und Felix Banaszak touren durch Deutschland. Sie wollen die Stimmung in der Bevölkerung aufnehmen und auch verstehen, was ihre Partei falsch macht. In Duisburg werden sie mit großen Probleme mit Armut und Migration konfrontiert.