Dr. Franziska Brantner on LinkedIn: #teamrobert | 52 comments
Dieses Wochenende war zweifellos eines der bewegendsten meines Lebens. Seit Samstag habe ich die Ehre, Bundesvorsitzende der Partei zu sein, für die ich seit… | 52 comments on LinkedIn
Warum LinkedIn Beiträge und Kommentare Höherwertige sind als andere Socjal Media Plattforme sind.
LinkedIn zeichnet sich durch qualitativ hochwertigere Beiträge und Kommentare im Vergleich zu anderen sozialen Medien aus, da der Algorithmus Inhalte...
Grund zur Sorge? Merz' CDU liegt in Umfrage zwar vorne – doch Merz persönlich verliert an Boden
Wer wird nach der Wahl im Februar Bundeskanzler? CDU-Chef Merz hat gute Chancen – doch eine neue Umfrage gibt besonders OIaf Scholz Grund zur Hoffnung.
DIW Berlin - German Institute for Economic Research
DIW Berlin - German Institute for Economic Research | 21,096 followers on LinkedIn. Das DIW Berlin ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. | The German Institute for Economic Research (DIW Berlin) is one of the leading economic research instituts in Germany. Its core mandates are applied economic research and economic policy as well as provision of research infrastructure. As an independent non-profit institution, DIW Berlin is committed to serving the common good.
In aller Kürze | 11,607 followers on LinkedIn. Politik - kurz, knapp & klar kommuniziert. Eine Marke von THE GOODFORCES. | Wir fassen tagesaktuelle Politik kurz und knapp zusammen.
Peter Jelinek on LinkedIn: In Tiflis 🇬🇪 kämpfen die Menschen derzeit für eine Zukunft in der… | 19 comments
In Tiflis 🇬🇪 kämpfen die Menschen derzeit für eine Zukunft in der Europäischen Union und damit für eine demokratische Freiheit, die Putin ihnen verwehren… | 19 comments on LinkedIn
Tobias B. Bacherle on LinkedIn: #wahlkampf #durchatmen #vorangehen #weitermachen #zukunftgestalten
Manche sollten im #Wahlkampf wirklich mal tief durchatmen. Ich hab das schon gemacht und mich entschieden: Ich will weiter Eure Digitale Freiheit verteidigen,…
Dr. Franziska Brantner on LinkedIn: Wir sorgen dafür, dass es für alle bezahlbar bleibt. Darum geht es… | 14 comments
Wir sorgen dafür, dass es für alle bezahlbar bleibt. Darum geht es letztlich: Eine vernünftige Politik, die Zusagen einhält und Planbarkeit für alle… | 14 comments on LinkedIn
Das Neue Grün: Habeck und Merz: Frauen als Zielgruppe im Bundestagswahlkampf
Der Kanzlerkandidat der Grünen spricht seit ein paar Wochen sehr bewusst potenzielle Wählerinnen an. Das zielt auf eine offene Flanke seines Konkurrenten von der Union. Der reagiert inzwischen.
Grün Kontrovers: Grüner Spitzenkandidat zurück auf X: Habeck will gegen „Schreihälse“ vorgehen – Schweizer Zeitung gibt ihm bitterbösen Rat
Robert Habeck will auf X gegen „Schreihälse und Populisten“ kämpfen. Eine Schweizer Zeitung nimmt in einem Meinungsbeitrag sein nobles Ziel auseinander und zeigt, dass der Grünen-Mann besser bei seinen eigenen Leuten damit anfangen sollte.
Robert Habeck: „Davon profitieren alle“: So will Habeck den Strom deutlich billiger machen
Robert Habeck will die Strompreise in Deutschland stark reduzieren. Dafür stellt er nun einen konkreten Pan vor. Der Krieg in der Ukraine hat die Energiepreise stark beeinflusst.
Focus. Lob. Robert.Habeck: Kolumne von Ana-Cristina Grohnert: Die Politik hat zu viel Schaum vorm Mund. von Habeck können wir viel lernen
In den USA hat Trump gewonnen und auch in der deutschen Politik gewinnt man den Eindruck, dass derjenige die Kommunikationshoheit besitzt, der am lautesten schreit, mit dem meisten Schaum vorm Mund. Ich fordere deshalb ein verbales Abrüsten. Ein Mann macht es uns vor: Robert Habeck.
Was hat Ricarda Lang bei ihrer BDK Abschiedsrede bezüglich Kritik an ihrer eigenen Partei gesagt.
Ricarda Lang hat in ihrer Abschiedsrede beim Bundesparteitag der Grünen auf ein "beschissenes Jahr" zurückgeblickt und die Partei aufgefordert, klarer zu...
Privilegien: Wegen fünf Problemen wirken die Grünen wie eine Partei abgehobener Besserverdiener
Harmoniesüchtig und mit abgeschliffenen Konturen: Den Wahlkampfauftakt haben die Grünen verpatzt. Auf ihrem Parteitag können sie nicht vermitteln, wie sie das Land verändern wollen.
Armut: Abschlusserklärung: Allianz gegen Armut, Besteuerung von Superreichen – worauf sich die G 20 geeinigt haben
Beim Gipfeltreffen in Rio verständigen sich die G-20-Staaten auf eine gemeinsame Abschlusserklärung. Darin findet sich keine Verurteilung Russlands und keine Erwähnung des Hamas-Massakers. Aber Gastgeber Brasilien kann seine wichtigsten Punkte unterbringen.
Eliten. Der Zusammenhang zwischen Elitismus und Populismus in Westlichen Demokratien.
In westlichen Demokratien besteht ein enger Zusammenhang zwischen Elitismus und Populismus. Populismus zeichnet sich durch eine dualistische Sichtweise aus,...
TV-Kolumne: Kann dieser Habeck Kanzler? Für Top-Grünen ist es ein Ausbildungsberuf
98 Tage bis zur Bundestagswahl – und die Grünen haben einen Kandidaten gewählt, der Deutschland im kommenden Jahr regieren will. Robert Habeck bringt schon einmal viel Schwarz mit ins ZDF-Interview. Und er positioniert sich sehr klar als Teflon-Kandidat neben Scholz und Merz: Er will gelernt haben aus seinen Fehlern.
Grüne als die neuen Konservativen: Fischen im Merkel-Teich
Robert Habecks Programm ist für die Union gefährlich. Es ist ein Angebot an die Moderaten. Das ist Wählerpotenzial – und deswegen ist Markus Söder so gegen die Grünen. Bis zur Wahl.
Kritik: Robert Habeck als Cringe-Minister: Hey, na, wollen wir Freunde sein?
Taylor Swift am Küchentisch und penetrantes Duzen: Die neue Strategie von „Kandidat der Herzen“ Robert Habeck löst nur eins aus: Fremdscham. Über einen, der so höchstens einen neuen Kumpel findet – Friedrich Merz
Dialektik. Der Rechtsruck ist nur die halbe Wahrheit
Der Rechtsruck ist nur die halbe Wahrheit Die Aussage "Der Rechtsruck ist nur die halbe Wahrheit" bezieht sich auf die komplexe politische Landschaft unter...
Kerstin Herrnkind arbeitet seit 1999 beim stern. Polizei und Justiz sind ihre Schwerpunktthemen. Sie ist Autorin mehrerer Sachbücher und zweier Krimis. 20...
Aktuelle Herausforderungen der Demokratischen Parteien im kommenden Bundeswahlkampf.
Die demokratischen Parteien in Deutschland stehen im bevorstehenden Bundeswahlkampf vor mehreren Herausforderungen. Kleinparteien müssen in kurzer Zeit...
Grün als Bedrohung: Warum die Klimapolitik die Arbeiter verliert
Auf die Frage, wie er die Klimabewegung einschätze, antwortet ein Arbeiter und angehender Vertrauensmann der IG Metall: „Als gefährlich!“ Gefährlich, weil sie die dem Befragten eigene Vorstellung eines guten Lebens bedrohen.