Umfassend Informiert

Umfassend Informiert

535 bookmarks
Newest
Artikel: Dieses durchgestochene Trump-Schreiben kommt für Berlin zu einem heiklen Zeitpunkt
Artikel: Dieses durchgestochene Trump-Schreiben kommt für Berlin zu einem heiklen Zeitpunkt
Am Tag vor Donald Trumps Amtseinführung gelangt eine vertrauliche Analyse der künftigen US-Präsidentschaft an die Öffentlichkeit. Verfasst hat sie der deutsche Botschafter in Washington für die Bundesaußenministerin. Das dürfte nicht nur für den Absender schwerwiegende Folgen haben.
·flip.it·
Artikel: Dieses durchgestochene Trump-Schreiben kommt für Berlin zu einem heiklen Zeitpunkt
5 Aspekte zum Thema. Bürgergeldbezieher zur Arbeit verpflichten.
5 Aspekte zum Thema. Bürgergeldbezieher zur Arbeit verpflichten.

Fünf Aspekte zur Diskussion über Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher

Politische Forderungen CDU und FDP fordern eine Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger, um Eigenbemühungen zu fördern und Gerechtigkeit gegenüber Erwerbstätigen zu schaffen. Beispiele aus Thüringen und Schwerin zeigen erste Ansätze solcher Maßnahmen.

Gemeinnützige Arbeit Konzepte wie in Essen sehen gemeinnützige Tätigkeiten für arbeitsfähige Bürgergeldempfänger vor. Eine jährliche Gesundheitsprüfung soll sicherstellen, wer arbeitsfähig ist4. Juristische Herausforderungen

Die Umsetzung der Arbeitspflicht stößt auf rechtliche Hürden, da das Grundgesetz Zwangsarbeit verbietet. Änderungen wären nötig, um die Forderung umzusetzen.

Kritik und Debatte Befürworter sehen in der Arbeitspflicht eine sinnvolle Verpflichtung, während Kritiker sie als diskriminierend und unwürdig ablehnen. Statt Zwang wird Förderung gefordert. Wahlkampfthema

Die Diskussion wird zunehmend als Wahlkampfthema genutzt, um soziale Gerechtigkeit und Arbeitsmarktintegration zu betonen.

·perplexity.ai·
5 Aspekte zum Thema. Bürgergeldbezieher zur Arbeit verpflichten.
Klimapolitik schuld an Krise?: Forscher räumt mit "fataler" Wahlkampf-Mär von CDU & Co auf - n-tv.de
Klimapolitik schuld an Krise?: Forscher räumt mit "fataler" Wahlkampf-Mär von CDU & Co auf - n-tv.de

Im Bundestagswahlkampf sehen Parteien wie CDU, FDP, AfD und BSW den Klimaschutz mitverantwortlich für die Wirtschaftskrise. "Totaler Quatsch", meint Klima-Ökonom Edenhofer. Als "Industriemuseum" werde Deutschland nicht überleben.

Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer, hat die Vorwürfe mehrerer Parteien, der Klimaschutz sei schuld an der Wirtschaftskrise, als "fatal" bezeichnet. "Die Erzählung, die Klimapolitik schade der Wettbewerbsfähigkeit und vernichte Arbeitsplätze, ist fatal. Richtig ist: Wenn wir jetzt mitten im Umbau stecken bleiben, verlieren wir die Zukunft", sagte Edenhofer der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Der Klima-Ökonom bezog sich dabei auf Äußerungen im Bundestagswahlkampf von CDU, FDP, AfD und BSW.

Zwar leide die energieintensive Industrie unter Energiestückkosten, die anderswo geringer seien und auch blieben, fügte Edenhofer hinzu. Es müsse daher gelingen, fossilfrei produzierte Vorprodukte wie Ammoniak, Eisen und Methanol zu importieren, um die Standorte in der Chemie- und Stahlindustrie zu erhalten. "Das ist unbestreitbar eine gigantische Herausforderung", sagte er. "Aber wir müssen diesen Wandel in der Wertschöpfung zulassen. Er ist auch eine gewaltige Chance", ergänzte der PIK-Direktor. "Denn die Welt um uns herum steht eben nicht still, sondern verwandelt sich auch in eine Welt der erneuerbaren Energien."

Schon ein Viertel der Emissionen weltweit unterliege inzwischen einer CO2-Bepreisung, erklärte der Wissenschaftler und Politikberater. "Trotzdem wird hierzulande erzählt, die Deutschen reißen sich das Hemd vom Leib für den Klimaschutz, und die anderen schauen lachend zu und klopfen sich auf die Schenkel. Was für ein Quatsch!"

"Zu den Gewinnern gehören wir nur, wenn ..." Es sei genau umgekehrt, sagte Edenhofer der NOZ weiter. "Wer meint, durch einen Stopp der Klimaschutzpolitik würden wir wieder wettbewerbsfähiger, der verdreht die Wirklichkeit. Wir werden nicht als Industriemuseum des 19. Jahrhunderts überleben. Zu den Gewinnern gehören wir nur, wenn wir nach vorne gehen."

Schon 30 Prozent der Regionen weltweit hätten es geschafft, ihr Wirtschaftswachstum vom Emissionswachstum zu entkoppeln, darunter die USA. Das große Klimaschutzprogramm Inflation Reduction Act hat dort längst massive Investitionen in Gang gesetzt. Das werde auch der künftige Präsident Donald Trump kaum komplett abwürgen, fügte Edenhofer hinzu.

Quelle: ntv.de, mba/AFP

·perplexity.ai·
Klimapolitik schuld an Krise?: Forscher räumt mit "fataler" Wahlkampf-Mär von CDU & Co auf - n-tv.de
Migrationswahlkampf der CSU: Markus Söder hat es nicht begriffen | ZEIT ONLINE
Migrationswahlkampf der CSU: Markus Söder hat es nicht begriffen | ZEIT ONLINE
Die CSU unter Markus Söder verschärft ihren Migrationskurs im Vorfeld der Bundestagswahl 2025. Forderungen umfassen ein Bleiberecht nur bei ausreichendem Einkommen, Abschiebungen straffälliger Migranten und Grenzmaßnahmen für einen faktischen Einreisestopp. Kritiker, wie die SPD, sehen darin populistische Taktiken und eine Annäherung an die AfD-Positionen
·perplexity.ai·
Migrationswahlkampf der CSU: Markus Söder hat es nicht begriffen | ZEIT ONLINE
Zusammenhang Frugalismus und CO2 reduzieren.
Zusammenhang Frugalismus und CO2 reduzieren.
Frugalismus, insbesondere der ökologische Frugalismus, kann erheblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen. Durch bewussten Konsumverzicht und den...
·perplexity.ai·
Zusammenhang Frugalismus und CO2 reduzieren.
Florian Harms zum Thema Verbote in anderen Ländern
Florian Harms zum Thema Verbote in anderen Ländern
Florian Harms, Chefredakteur von t-online, hat sich in verschiedenen Interviews und Artikeln zu Verboten in anderen Ländern geäußert. Ein Beispiel ist die...
·perplexity.ai·
Florian Harms zum Thema Verbote in anderen Ländern
Tagesanbruch Zack, schon verboten MEINUNG Von Florian Harms
Tagesanbruch Zack, schon verboten MEINUNG Von Florian Harms
Tagesanbruch: Zack, schon verboten Florian Harms, Chefredakteur von t-online, kommentiert im täglichen Newsletter "Tagesanbruch" aktuelle politische und...
·perplexity.ai·
Tagesanbruch Zack, schon verboten MEINUNG Von Florian Harms
DIW Berlin - German Institute for Economic Research
DIW Berlin - German Institute for Economic Research
DIW Berlin - German Institute for Economic Research | 21,096 followers on LinkedIn. Das DIW Berlin ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. | The German Institute for Economic Research (DIW Berlin) is one of the leading economic research instituts in Germany. Its core mandates are applied economic research and economic policy as well as provision of research infrastructure. As an independent non-profit institution, DIW Berlin is committed to serving the common good.
·linkedin.com·
DIW Berlin - German Institute for Economic Research
In aller Kürze
In aller Kürze
In aller Kürze | 11,607 followers on LinkedIn. Politik - kurz, knapp & klar kommuniziert. Eine Marke von THE GOODFORCES. | Wir fassen tagesaktuelle Politik kurz und knapp zusammen.
·linkedin.com·
In aller Kürze