
2024 04
240301 Wie kam es zur massenhaften Verbreitung von Falschinformationen, Hass und Hetze?
𝟮𝟭𝟬𝟴𝟮𝟳 Im digitalen Raum werden Jugendliche früh und intensiv mit Verschwörungserzählungen konfrontiert. Um sie zur politischen Mündigkeit zu befähigen, muss politische Bildung heute auch im Digitalen ansetzen – und dabei klare Kante gegen Antipluralismus z…
2020kw30 Verschwörungserzählungen präsentieren einfache Erklärungen und Sündenböcke für komplexe Krisen. Diese Publikation erklärt das Phänomen samt dahinterstehenden Motivlagen und gibt Tipps zur Abwehr.
bpb.de Der Glaube an Verschwörungen kann in politischen Extremismus und Gewaltbereitschaft münden. Vor allem rechtsextreme, demokratiefeindliche politische Bewegungen, die die Ungleichwertigkeit von Menschen propagieren, nutzen ihn zur Mobilisierung ihrer A....