2024

2024

1216 bookmarks
Newest
Das Narrativ vom Wahlbetrug
Das Narrativ vom Wahlbetrug
Auch in Deutschland wird versucht, die Ergebnisse demokratischer Wahlen durch Fälschungsvorwürfe in Zweifel zu ziehen. Doch in den allermeisten Fällen handelt es sich um substanzlose Verdächtigungen
·bpb.de·
Das Narrativ vom Wahlbetrug
Schreckgespenst Wahlenthaltung
Schreckgespenst Wahlenthaltung

𝟮𝟮𝟬𝟮𝟮𝟮 Für viele Franzosen haben demokratische Wahlen anscheinend keine zentrale Bedeutung mehr: Die Wahlbeteiligung ist in jüngster Zeit kontinuierlich gesunken. Was sind die Gründe – und wer profitiert davon?

·bpb.de·
Schreckgespenst Wahlenthaltung
Conspiracy Virus
Conspiracy Virus

𝟮𝟮𝟬𝟴𝟭𝟮 Verschwörungsideologien, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hate Speech sind in der Lebenswelt junger Menschen omnipräsent.

·bpb.de·
Conspiracy Virus
Midterm Elections in den USA
Midterm Elections in den USA

𝟮𝟮𝟭𝟭𝟬𝟴 Heute finden in den USA die Midterm Elections statt. Die Wahl ist von großer Bedeutung, ihr Ausgang kann die Politik in den USA, aber auch in Deutschland und Europa maßgeblich beeinflussen.

·bpb.de·
Midterm Elections in den USA
Was wir wissen, was wir nicht wissen
Was wir wissen, was wir nicht wissen

𝟮𝟯𝟬𝟵𝟬𝟴 Es ist gut belegt, dass der NSU für das Leben im Untergrund zahlreiche Helfer hatte. Weniger klar ist, wie viel diese jeweils über den NSU wussten und ob sie in Anschlagspläne eingeweiht waren.

·bpb.de·
Was wir wissen, was wir nicht wissen
Vertrauenskrise des Journalismus
Vertrauenskrise des Journalismus

bpb.de Eine mangelnde Medienkompetenz hat auch Einfluss auf die Wahrnehmung von Medienschaffenden. Doch ein kritisch-reflektierter Umgang mit Medien kann das Vertrauen in den Journalismus stärken.

·bpb.de·
Vertrauenskrise des Journalismus
Lügenpresse!
Lügenpresse!

𝟭𝟲𝟬𝟳𝟮𝟮 Die Annahme einer medialen Verschwörung bildet die Grundlage sämtlicher Verschwörungsmythen. Wer Medien in diesem Sinne kritisieren möchte, erwirbt sich ein Abonnement fürs Rechthaben: Passende Beispiele finden sich immer.

·bpb.de·
Lügenpresse!
In Kontakt mit Ihnen
In Kontakt mit Ihnen
Per Pressemitteilung, am Messestand, in den sozialen Medien, per E-Mail oder Telefon: Jeden Tag informieren wir auf den verschiedensten Kanälen über die Arbeit und Produkte der bpb.
·bpb.de·
In Kontakt mit Ihnen
(Nicht Mehr) Warten auf den Tag X
(Nicht Mehr) Warten auf den Tag X
Der "Tag X" bezeichnet für systemfeindliche Rechtsextremisten den von ihnen herbeigesehnten Zeitpunkt des Zusammenbruchs der verfassungsmäßigen demokratischen Ordnung. Doch nicht alle sind bereit, auf eine Krise zu warten – sie wollen sie stattdessen
·bpb.de·
(Nicht Mehr) Warten auf den Tag X
Preppen
Preppen
Preppen ist ein Lebensstil und Trend, in dessen Mittelpunkt die Vorbereitung auf Krisen steht. Jenseits medialer Stereotypisierungen in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet, entpuppt sich Preppen als facettenreiches, wenngleich ambivalen
·bpb.de·
Preppen
Verschwörungstheorien: Eine Einführung
Verschwörungstheorien: Eine Einführung

𝟮𝟭𝟬𝟴𝟮𝟳 Verschwörungsmythen gibt es seit der Frühen Neuzeit. War er bis in die 1950er hinein weit verbreitet und akzeptiert, so ist der Verschwörungsglaube heute ein Randphänomen. Daran hat die Pandemie nichts geändert – sie hat ihn nur sichtbarer gemacht.

·bpb.de·
Verschwörungstheorien: Eine Einführung
Die Psychologie des Verschwörungsglaubens
Die Psychologie des Verschwörungsglaubens

𝟮𝟬𝟭𝟭𝟭𝟭 menschlichen Bedürfnissen entgegen, die mit individuellen psychischen und sozialen Dispositionen verbunden sind. Je einschneidender das auslösende Ereignis, desto stärker die Neigung, außergewöhnliche…

·bpb.de·
Die Psychologie des Verschwörungsglaubens
Die bpb-Politikstunde
Die bpb-Politikstunde
Die Schulen sind geschlossen, die Orte an denen politische Debatten stattfinden können werden täglich weniger. Wir sagen: Jetzt erst recht und haben die bpb-Politikstunde ins Leben gerufen. Hier gibt es alle Folgen zum Nachschauen.
·bpb.de·
Die bpb-Politikstunde
Up to East #3
Up to East #3

𝟮𝟯𝟭𝟭𝟮𝟮 Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Ignoranz ist Stärke!“. So lauten Losungen des Ministeriums für Wahrheit in George Orwells dystopischem Roman 1984. In ihrem Vortrag geht Sylvia Sasse der Geschichte solcher Verkehrungslogiken nach und zeigt…

·bpb.de·
Up to East #3