Bauern

Bauern

95 bookmarks
Custom sorting
Landwirtschaft: Jetzt bloß nicht noch die Vogelgrippe
Landwirtschaft: Jetzt bloß nicht noch die Vogelgrippe
Steigende Kosten, Dürre, Seuchen: Während viele Landwirte aufgeben, hält Emanuel Reim seinen Hof trotz großem Druck am Laufen. Vor allem eine Strategie zahlt sich aus.
·zeit.de·
Landwirtschaft: Jetzt bloß nicht noch die Vogelgrippe
Agrarpolitik und landwirtschaftliche Interessenvertretung im 19. und 20. Jahrhundert
Agrarpolitik und landwirtschaftliche Interessenvertretung im 19. und 20. Jahrhundert

210121 Ende des 19. Jahrhunderts entstanden im Deutschen Kaiserreich erstmals überregionale Agrarverbände, welche schnell zu durchsetzungsstarken Interessenvertretungen heranwuchsen. Der Beitrag skizziert, wie sich deren Strukturen, Einfluss und parteipolit...

·bpb.de·
Agrarpolitik und landwirtschaftliche Interessenvertretung im 19. und 20. Jahrhundert
Landwirtschaft: Klimaretter statt Klimakiller
Landwirtschaft: Klimaretter statt Klimakiller
Die Landwirtschaft sorgt für sehr viel Treibhausgase, verstärkt so den Klimawandel und leidet unter den Folgen. Einer, der das ändern möchte, ist der Landwirt Benedikt Bösel. Mit neuentdeckten alten Methoden trotzt er Dürre und Starkregen.
·dw.com·
Landwirtschaft: Klimaretter statt Klimakiller
Debatte um Landwirtschafts-Politik - Das sagen Experten zum Abbau von Agrardiesel-Subventionen
Debatte um Landwirtschafts-Politik - Das sagen Experten zum Abbau von Agrardiesel-Subventionen
Agrarexperten sehen in den Entscheidungen der Bundesregierung zu den Subventionen für Landwirte keine unmittelbare Existenzgefährdung für Betriebe. Sie halten es aber für nötig, die Subventionspolitik grundsätzlich zu überdenken. Derweil halten manche Ökonomen die geplante schrittweise Abschaffung der Agrardiesel-Subventionen für sinnvoll und insgesamt vertretbar, andere kritisieren eine überproportionale Belastung.
·deutschlandfunk.de·
Debatte um Landwirtschafts-Politik - Das sagen Experten zum Abbau von Agrardiesel-Subventionen
Dimensionen, Einschätzungen und Kritik
Dimensionen, Einschätzungen und Kritik
Weil die Bundesregierung Subventionen auf Agrardiesel streichen will, gehen Landwirte und Landwirtinnen seit Wochen auf die Straße. Wir haben mit Renate Künast von der AG Landwirtschaft und Ernährung darüber gesprochen.
·mdr.de·
Dimensionen, Einschätzungen und Kritik
FDP-Dreikönigstreffen - Lindner zu Bauernprotesten: "Sie haben sich verrannt!"
FDP-Dreikönigstreffen - Lindner zu Bauernprotesten: "Sie haben sich verrannt!"
Auf dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat Parteichef Lindner den Zusammenhalt der Gesellschaft beschworen. Es gebe Kräfte, die dieses Land destabilisieren wollten, betonte er. Rechtspopulisten gehe es um eine andere Gesellschaft.
·deutschlandfunk.de·
FDP-Dreikönigstreffen - Lindner zu Bauernprotesten: "Sie haben sich verrannt!"
Wie ein Brandenburger Landwirt seine Böden in Zeiten der Klimakrise fruchtbar hält
Wie ein Brandenburger Landwirt seine Böden in Zeiten der Klimakrise fruchtbar hält
Landwirte, Naturschützer und Politiker beschäftigen sich in Potsdam damit, wie Arten- und Landschaftsvielfalt trotz Klimawandels erhalten werden kann. In Brandenburg werden die Böden immer sandiger. Ein Landwirt aus Teltow-Fläming stellt Lösungen vor. Von Katrin Neumann
·rbb24.de·
Wie ein Brandenburger Landwirt seine Böden in Zeiten der Klimakrise fruchtbar hält
Der Bauer, das unbekannte Wesen
Der Bauer, das unbekannte Wesen
Kaum jemand kennt heute noch einen Bauern persönlich, die Menschen wissen wenig über Landwirtschaft. Hermann Onko Aeikens gelingt es, ein hochemotionales und komplexes Thema wunderbar unaufgeregt zu erklären.
·faz.net·
Der Bauer, das unbekannte Wesen
Demonstrationen der Landwirte - Özdemir stellt sich dem Protest der Bauern
Demonstrationen der Landwirte - Özdemir stellt sich dem Protest der Bauern
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat im baden-württembergischen Ellwangen auf einer Bauern-Kundgebung gesprochen. Dabei äußerte der Grünen-Politiker erneut Verständnis für den Unmut der Landwirte. Es könne nicht sein, dass ein Berufsstand über Gebühr strapaziert werden, vor allem ohne dass er vorher Gehör gefunden hätte.
·deutschlandfunk.de·
Demonstrationen der Landwirte - Özdemir stellt sich dem Protest der Bauern
Landwirtschaft - Bauern protestieren weiter gegen Argrarpolitik der Bundesregierung
Landwirtschaft - Bauern protestieren weiter gegen Argrarpolitik der Bundesregierung
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat im baden-württembergischen Ellwangen auf einer Bauern-Kundgebung gesprochen. Dabei äußerte der Grünen-Politiker erneut Verständnis für den Unmut der Landwirte. Es könne nicht sein, dass ein Berufsstand über Gebühr strapaziert werden, vor allem ohne dass er vorher Gehör gefunden hätte.
·deutschlandfunk.de·
Landwirtschaft - Bauern protestieren weiter gegen Argrarpolitik der Bundesregierung
Aktionswoche - Bauern setzen Proteste fort
Aktionswoche - Bauern setzen Proteste fort
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat im baden-württembergischen Ellwangen auf einer Bauern-Kundgebung gesprochen. Dabei äußerte der Grünen-Politiker erneut Verständnis für den Unmut der Landwirte. Es könne nicht sein, dass ein Berufsstand über Gebühr strapaziert werden, vor allem ohne dass er vorher Gehör gefunden hätte.
·deutschlandfunk.de·
Aktionswoche - Bauern setzen Proteste fort
Was bedeuten die Subventionskürzungen wirklich für die Bauern?
Was bedeuten die Subventionskürzungen wirklich für die Bauern?
Die Bauernproteste dienen vielen Landwirten als Sprachrohr für ihre Unzufriedenheit. Ein Bio-Betrieb und eine Agrargenossenschaft aus dem Saale-Holzland-Kreis erzählen, was die Subventionskürzungen für sie bedeuten.
·mdr.de·
Was bedeuten die Subventionskürzungen wirklich für die Bauern?
Landwirte drohen mit längeren Protesten
Landwirte drohen mit längeren Protesten
Landwirte haben bundesweit den dritten Tag in Folge gegen Kürzungen der Agrar-Subventionen protestiert. Bauernpräsident Joachim Rukwied zufolge könnten die Proteste länger andauern als geplant.
·mdr.de·
Landwirte drohen mit längeren Protesten