e Juden

e Juden

153 bookmarks
Custom sorting
Neue App: „Orte jüdischen Lebens“ in Berlin
Neue App: „Orte jüdischen Lebens“ in Berlin
Orte jüdischen Lebens in Berlin während der Zeit des Nationalsozialismus können ab sofort mobil per App erkundet werden. Initiatoren des Projekts sind
·wissenschaft.de·
Neue App: „Orte jüdischen Lebens“ in Berlin
Veit Harlan – Goebbels‘ Starregisseur
Veit Harlan – Goebbels‘ Starregisseur
Veit Harlan wurde auch „des Teufels Regisseur“ genannt, weil er in der NS-Zeit den antisemitischen Propagandafilm „Jud Süß“ auf die Leinwand brachte. 1899
·wissenschaft.de·
Veit Harlan – Goebbels‘ Starregisseur
1350-1630: Periode einer langen Krise
1350-1630: Periode einer langen Krise
Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit behauptet sich das Judentum trotz Feindseligkeiten in den deutschen Territorialgebieten. Ausweisungen aus den Städten zwingen die jüdische Bevölkerung, auf das Land auszuweichen. Die Hoffnungen auf ein Klima
·bpb.de·
1350-1630: Periode einer langen Krise
GAG122: Die Belagerung von Masada
GAG122: Die Belagerung von Masada
Wir springen in dieser Episode ins 1. Jahrhundert n.d.Zw.. Ort des Geschehens ist die Provinz Judäa. Die römische Provinz ist instabil und nach einem eigentlich kleinen Steuerprotest, entladen sich die Spannungen in einem Aufstand, der als der Große Jüdische Krieg in die Geschichte eingehen sollte. Wir sprechen über den Schlusspunkt dieser Auseinandersetzung, die auch heute noch symbolträchtige Belagerung der Festung Masada.
·geschichte.fm·
GAG122: Die Belagerung von Masada
GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin
GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin
Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der faszinierenden Biographie Bertha Pappenheims. Sie war eine Protagonistin der konfessionellen Frauenbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts, Gründerin des Jüdischen Frauenbundes, eine bedeutende Stimme im Kampf gegen den Mädchenhandel und eine Pionierin der Sozialarbeit. Aber dennoch ist sie vielen vor allem als berühmte Patientin in Erinnerung geblieben, als Anna O., „Urpatientin“ der Psychoanalyse.
·geschichte.fm·
GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin