Antijüdisches Relief in Wittenberg bald «Geschichte»?
Abnehmen, verhüllen oder lassen, wie es ist? Der jahrelange Konflikt im Umgang mit der antijüdischen Schmähplastik an der «Mutterkirche der Reformation» in Wittenberg verliert nicht an Brisanz.
Flecktyphus: Wie das Warschauer Ghetto die Seuche besiegte
Das Warschauer Ghetto im Jahr 1941 war von Hunger, Enge und einer tödlichen Seuche geprägt: Flecktyphus. Die Infektion breitete sich rasend schnell aus
Von 1933 an werden die deutschen Juden isoliert, entrechtet und enteignet. Doch erst mit Kriegsbeginn überschreiten die Nationalsozialisten die Schwelle zum Massenmord.
Jüdischer Widerstand: Jeder untergetauchte Jude brauchte zehn nicht jüdische Helfer
Das Bild der deutschen Juden als passive Opfer der früheren NS-Verfolgung ist falsch und verkennt ihre damaligen Umstände. Denn der Widerstand hatte viele Gesichter.