._hi_halde_

._hi_halde_

3248 bookmarks
Newest
Siege Weapons
Siege Weapons
Archaeology Magazine
·archaeology.org·
Siege Weapons
Early Bronze Age Tomb Rediscovered in Ireland
Early Bronze Age Tomb Rediscovered in Ireland
Daily archaeological news and exclusive online features, plus articles from the current issue and back issues
·archaeology.org·
Early Bronze Age Tomb Rediscovered in Ireland
🎧
🎧
● Das antike Herculaneum ● Die Eiszeitkünstler ● Das Vandalenreich ● Oliver Cromwell ● Die Tempelritter ● Das Konzil von Trient ● Die gestohlene Mona Lisa
·hiltibold.blogspot.com·
🎧
Eine Wüstenfestung aus der Bronzezeit
Eine Wüstenfestung aus der Bronzezeit

2024 wissenschaft.de In der Wüste Saudi-Arabiens haben Archäologen eines der größten bronzezeitlichen Bauwerke dieser Region entdeckt. Es handelt sich um eine befestigte Oase,...

·wissenschaft.de·
Eine Wüstenfestung aus der Bronzezeit
Archäologen decken Geschlechtschromosomen-Anomalien auf
Archäologen decken Geschlechtschromosomen-Anomalien auf

2024 wissenschaft.de Sie lebten einst mit einem X- oder Y-Chromosom zu viel oder zu wenig – und mit den damit verbundenen Folgen: Anhand von alter DNA aus Knochenfunden hat ...

·wissenschaft.de·
Archäologen decken Geschlechtschromosomen-Anomalien auf
Franz I. – Vorbote des Absolutismus
Franz I. – Vorbote des Absolutismus
König Franz I. von Frankreich (1515 –1547; zeitgenössisches Ölgemälde von Jean Clouet) führte ein bewegtes Leben. Sein Ziel war es, die Macht der
·wissenschaft.de·
Franz I. – Vorbote des Absolutismus
Prunkvolle Krönung
Prunkvolle Krönung
Sobald Elisabeth Tudor im November 1558 – nach dem Tod ihrer Halbschwester Maria Tudor – Königin von England geworden war, begannen die Vorbereitungen zu...
·wissenschaft.de·
Prunkvolle Krönung
Hunderte Petroglyphen der Pueblo-Kultur entdeckt
Hunderte Petroglyphen der Pueblo-Kultur entdeckt
Die in Felsklippen gebauten Wohnbauten der Pueblo-Kultur in Mesa Verde sind weltbekannt. Jetzt haben Archäologen dort eine große Zahl an bisher
·wissenschaft.de·
Hunderte Petroglyphen der Pueblo-Kultur entdeckt
Tiefe Einblicke in alte Verwandtschaftsbeziehungen
Tiefe Einblicke in alte Verwandtschaftsbeziehungen
Wer war einst mit wem verwandtschaftlich verbunden? Eine neue Methode zur Analyse alter DNA kann nun die Verknüpfungen von Menschen deutlich
·wissenschaft.de·
Tiefe Einblicke in alte Verwandtschaftsbeziehungen
Die Vielfalt entdecken
Die Vielfalt entdecken
Die Museumslandschaft im deutschsprachigen Raum ist unglaublich vielfältig, bunt und facettenreich. In den sorgfältig konzipierten kulturhistorischen...
·wissenschaft.de·
Die Vielfalt entdecken
Archäologische Schätze aus Slowenien zu sehen
Archäologische Schätze aus Slowenien zu sehen
Welche Bedeutung hat Slowenien für die Archäologie Europas? Jedenfalls keine, die man unterschätzen sollte, wie eine Ausstellung im Archäologischen Museum
·wissenschaft.de·
Archäologische Schätze aus Slowenien zu sehen
Metropole der Seide
Metropole der Seide
Um 1880 wurden Samt und Seide hierzulande vor allem an einem Ort verarbeitet: in Krefeld. Die Stadt am Niederrhein gehörte zu den reichsten Kommunen
·wissenschaft.de·
Metropole der Seide
Der Kaiser mit dem tödlichen Humor
Der Kaiser mit dem tödlichen Humor
Als Caligula im Jahr 37 seinem Peiniger Tiberius als Kaiser nachfolgte, zeigte das Volk in Rom zunächst große Begeisterung
·wissenschaft.de·
Der Kaiser mit dem tödlichen Humor
Lebenslang Rivalen
Lebenslang Rivalen
Franz I. verstand sich als Erster unter Europas Monarchen. Bei der Wahl zum römisch-deutschen König unterlag er 1519 allerdings Karl V.
·wissenschaft.de·
Lebenslang Rivalen
Turbulente Epoche
Turbulente Epoche
44 v. Chr., an den Iden des März, wurde Caesar ermordet. Die Bluttat setzte eine Ereigniskette in Gang, an deren Ende die römische Welt vollständig
·wissenschaft.de·
Turbulente Epoche
Lenins langes Sterben
Lenins langes Sterben
Im Jahr 1921 erkrankte Lenin, der Führer der Russischen Revolution, so schwer, dass er nur noch eingeschränkt politisch tätig sein konnte
·wissenschaft.de·
Lenins langes Sterben
Ein Genie als Trophäe
Ein Genie als Trophäe
Den zu Lebzeiten durchaus umstrittenen Leonardo da Vinci nach Frankreich zu locken, war ein kühner Schritt Franz’ I. Doch er zahlte sich aus
·wissenschaft.de·
Ein Genie als Trophäe
Im Schatten der Schmach von Pavia
Im Schatten der Schmach von Pavia
Franz I. war innenpolitisch kein unangefochtener Herrscher. Dass er in Pavia in Gefangenschaft des Kaisers geriet, hing ihm jahrelang nach...
·wissenschaft.de·
Im Schatten der Schmach von Pavia
Diplomatie beim Lanzenstechen
Diplomatie beim Lanzenstechen
Im Juni 1520 traf Franz I. den englischen König Heinrich VIII. in der Nähe von Calais zu einem spektakulär inszenierten Ritterturnier
·wissenschaft.de·
Diplomatie beim Lanzenstechen
Das Signal von Marignano
Das Signal von Marignano
Wider Erwarten rückte Franz von Valois-Angoulême in der Thronfolge auf und übernahm 1515 als Franz I. die Herrschaft in Frankreich
·wissenschaft.de·
Das Signal von Marignano
Franz I. – Gründer des modernen Frankreich
Franz I. – Gründer des modernen Frankreich
Als Franz I. 1515 den französischen Thron erklomm, war er voller Tatendrang. Er wollte Frankreich als führende Macht in Europa etablieren
·wissenschaft.de·
Franz I. – Gründer des modernen Frankreich