._hi_halde_

._hi_halde_

3248 bookmarks
Newest
GAG219: Die Kotze-Affäre
GAG219: Die Kotze-Affäre
Wir springen in dieser Folge an den kaiserlichen Hof im Deutschland des 19. Jahrhunderts. An einem Tag im Jänner des Jahres 1891 vergnügt sich eine Gruppe Adliger auf einer Schlittenfahrt, die schließlich in einer Feierlichkeit, die etwas außer Rand und Band gerät, endet. Was danach passiert, wird die folgenden Jahre Gegenstand erbitterter Streitigkeiten, Gerichtsverfahren und schließlich auch dreier Duelle sein, an deren Ende ein Todesfall zu beklagen ist. Es geht um intime Geheimnisse, Ehrenverletzungen und eine Gesellschaft im Umbruch.
·geschichte.fm·
GAG219: Die Kotze-Affäre
„Die Frauen töteten ihre Männer. Dann erwürgten sie ihre kleinen Kinder“
„Die Frauen töteten ihre Männer. Dann erwürgten sie ihre kleinen Kinder“
Um den Angriff der Kimbern und Teutonen auf Italien abzuwehren, setzte der römische Konsul Gaius Marius eine Heeresreform in Gang. Mit einem fürchterlichen Kriegsinstrument stellte er im Juli 101 v. Chr. die Kimbern bei Vercellae.
·welt.de·
„Die Frauen töteten ihre Männer. Dann erwürgten sie ihre kleinen Kinder“
Die Schnurkeramischen Kulturen
Die Schnurkeramischen Kulturen
Wiesbaden (archäologie-welt) -  Kulturen der Jungsteinzeit, die von etwa 2800 bis 2400 v. Chr. in weiten Teilen Mitteleuropas und darüb...
·archaeologie-welt.blogspot.com·
Die Schnurkeramischen Kulturen
Kolonialverbrechen wirken nach
Kolonialverbrechen wirken nach
Japan und Südkorea sind indirekt strategische Partner, können sich wegen der Kolonial- und Kriegsvergangenheit aber nur schwer in die Augen sehen. Nun beginnt ein Tauwetter, das sich noch in der ganzen Region auswirken könnte.
·nd-aktuell.de·
Kolonialverbrechen wirken nach
Hirnwachstum bei Homo sapiens weniger fehlerhaft als bei Neanderthalern
Hirnwachstum bei Homo sapiens weniger fehlerhaft als bei Neanderthalern
Neandertaler und Homo sapiens haben mehr gemeinsam, als sie unterscheidet. So lautet zunehmend das Fazit vieler Paläoanthropologen. Doch Forschende kommen auch entscheidenden Unterschieden auf die Spur.
·myreadit.com·
Hirnwachstum bei Homo sapiens weniger fehlerhaft als bei Neanderthalern
Im Harem: Schwüle Fantasien, reales Elend
Im Harem: Schwüle Fantasien, reales Elend
Die hellhäutigen Sklavinnen aus Europa, Odalisken genannt, sind im 19. Jahrhundert ein beliebtes Sujet einer schwelgenden Kunst. Das wahre Leben der Frauen gleicht oft einer Hölle
·myreadit.com·
Im Harem: Schwüle Fantasien, reales Elend
Beutezug auf Island
Beutezug auf Island
Im 17. Jahrhundert dringen die Korsaren bis nach England und Island vor. Nicht nur Schiffe, auch Küstendörfer sind ihrem brutalen Treiben ausgeliefert
·myreadit.com·
Beutezug auf Island
Die Metallurgen vom Çukuriçi Höyük
Die Metallurgen vom Çukuriçi Höyük
Ein kleinasiatisches Handwerkerzentrum belegt hochentwickelte überregionale Handels- und Technologienetzwerke zwischen dem Orient und Europa in der frühen Bronzezeit vor 5000 Jahren.
·myreadit.com·
Die Metallurgen vom Çukuriçi Höyük
Forschungen in der größten ottonischen Burg Sachsen-Anhalts
Forschungen in der größten ottonischen Burg Sachsen-Anhalts
Die Altenburg bei Großwangen (Ortsteil von Nebra, Burgenlandkreis) gehört zu den eindrucksvollsten frühgeschichtlichen Befestigungen Sachsen-Anhalts. Sie steht derzeit im Fokus eines archäologischen Forschungsprojektes des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt, das bereits überraschende Ergebnisse erbrachte.
·archaeologie-online.de·
Forschungen in der größten ottonischen Burg Sachsen-Anhalts
Die Macht kam von der Mutter (nd-aktuell.de)
Die Macht kam von der Mutter (nd-aktuell.de)
Einzigartiger Fund im Südwesten der USA belegt matrilineare Herrschaftsverhältnisse. Lewis H. Morgan und Friedrich Engels und bekommen nachträglich Recht
·nd-aktuell.de·
Die Macht kam von der Mutter (nd-aktuell.de)