Die Ambivalenz des Guten – Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern

._hi_halde_
Organisierte Gewalt in der europäischen Expansion – Gestalt und Logik des Imperialkrieges
Margaret Thatcher – Die Dramatisierung des Politischen
Die Wahrheit über den Holocaust
Bismarck – Härte und Empfindsamkeit
Da liegt der Hund begraben! – Redewendungen aus dem Mittelalter
Kunde von den Mongolen – 1245 –1247. Hrsg. von Felicitas Schmieder.
Die Azteken
Verschwörer gegen Hitler – „Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben“. Briefe aus Militärgefängnis und Gestapohaft 1943 –1945. Hrsg. von Winfried Meyer.
Wie China nach Europa kam – Die unerhörte Karte des Mr. Selden
1648 – Das Jahr der Schlagzeilen – Europa zwischen Krise und Aufbruch
Gefangen im Heiligen Land – Verarbeitung und Bewältigung christlicher Gefangenschaft zur Zeit der Kreuzzüge
Der größte aller Ritter und die Welt des Mittelalters
Der Hellenismus – Der Hof und die Welt
Rubikon – Triumph und Tragöde der Römischen Republik
1177 v. Chr. – Der erste Untergang der Zivilisation
Prof. Hermann Maurer, Schriftenverzeichnis 1970 - 2023. Archiv Waldviertler Urgeschichtsforschung, Bericht Horn 2023.
Für die Zeit von 1970 bis 2023 werden Aufsätze und Buchveröffentlichungen aufgelistet. Für alle anderen Veröffentlichungen wird nur auf die PDF hier bei Academia (www.academia.edu) hingewiesen. Auch andere Tätigkeiten in Zusammenhang mit fachlichen
Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten, hrsg. von Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Katrin Steffen, Göttingen 2015
Wie kann Geschichte nach der Postmoderne erzählt werden? Geschichte ist eine Konstruktion - Geschichte muss erzählt werden. Inzwischen gehören die Kritik an Meistererzählungen und die Auflösung allgemeinverbindlicher Deutungen zum wissenschaftlichen
Legal Pluralism in Muslim-Majority Colonies: Mapping the Terrain
This essay aims to provide some analytical foundations for the study of legal pluralism in Muslim-majority colonies. Specifically, we contend that the incorporation of Islamic law into the colonial legal systems should be distinguished from the
A Reconstructed Indigenous Religious Tradition in Latvia
In the early 20th century, Dievturība, a reconstructed form of paganism, laid claim to the status of an indigenous religious tradition in Latvia. Having experienced various changes over the course of the century, Dievturība has not disappeared from
Langen ... Stadtführer 1933 - 1945
Auch in einem kleinen Ort wie Langen gab es Menschen, die hofften, durch den Faschismus zu relativem Wohlstand, zu Einfluß, zu Macht zu kommen. Manche erhofften sich nur einen Arbeitsplatz, eine gesicherte Existenz, andere sahen die große Karriere
2020 Of People and Tongues: Semitic *nis- and *lisān-
Aspekte zur Ansiedlung von Volksdeutschen im Reichsgau Danzig-Westpreußen [in:] Social Engineering. Zwischen totalitärer Utopie und 'Piecemeal-Pragmatismus', (Hrsg.) P. Madajczyk, P. Popieliński, Warschau 2014, s. 141-161
Social Engineering Zwischen totalitärer Utopie und „Piecemeal-Pragmatismus“
Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins, Heft 114, 2019
Iberian and the Urals: Iberian and Basque as descendants of the eastern PIE-related ancestor of Paleo-European in the Eurasian steppes - A completely reconsidered view of the genesis of Iberian - rev. 20.06.2023
Palimpsest Grodno. Nationalisierung, Nivellierung und Sowjetisierung einer mitteleuropäischen Stadt 1919-1991. Harrassowitz Wiesbaden 2011.
Both before and after the Second World War, Grodno functioned as a constantly changing spatial and symbolic reference system. This study describes the ways in which the various historical and cultural references have been read and rewritten like a
Volksbund Forum: Zur Konkurrenz der Erinnerungskulturen in Deutschland, Frankreich und Polen
Beiträge aus dem gleichnamigen, Seminar vom 11. bis 15. März 2012 in Berlin, veranstaltet vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Versöhnung über den Gräbern Arbeit für den Frieden mit der Friedrich-Ebert-Stiftung online unter:
Social Topographies of Later Bronze Age Mega-forts of the Southeast Carpathian Basin: The Case of Serbian Banat
It is widely recognised that the Carpathian Basin was an important region of cultural innovation in the Late Bronze Age, yet in its south-east quadrant, our knowledge of where and how people were living remains fragmentary. This paper presents new
Geschichtsstunde. Der Zweite Weltkrieg im polnischen Schulbuch, in: „Osteuropa“, 2008, H. 6, S. 279–299.