Fortification Wall Found at Bronze Age Village Site in Italy

._hi_halde_
Remains of ‘lost’ bronze age tomb discovered in County Kerry in Ireland
Altóir na Gréine stood for approximately 4,000 years on Dingle peninsula before vanishing in 19th century
Siege Weapons
Archaeology Magazine
Early Bronze Age Tomb Rediscovered in Ireland
Daily archaeological news and exclusive online features, plus articles from the current issue and back issues
A peek into the cooking pot: Burnt food remains document 5,000-year-old food preparation
Researchers from the Collaborative Research Center (CRC) 1266 at Kiel University (CAU) have been able to prove, in the first archaeobotanical study of burnt food residues on the surface of ceramic vessels, ...
Ereignisse - Deutsche und Polen (rbb) Geschichte, Biografien, Zeitzeugen, Orte, Karten
Deutsche und Polen...
Polen: Die zweite Republik - Weimarer Republik | Zeitklicks
🎧
● Das antike Herculaneum ● Die Eiszeitkünstler ● Das Vandalenreich ● Oliver Cromwell ● Die Tempelritter ● Das Konzil von Trient ● Die gestohlene Mona Lisa
Eine Wüstenfestung aus der Bronzezeit
2024 wissenschaft.de In der Wüste Saudi-Arabiens haben Archäologen eines der größten bronzezeitlichen Bauwerke dieser Region entdeckt. Es handelt sich um eine befestigte Oase,...
Archäologen decken Geschlechtschromosomen-Anomalien auf
2024 wissenschaft.de Sie lebten einst mit einem X- oder Y-Chromosom zu viel oder zu wenig – und mit den damit verbundenen Folgen: Anhand von alter DNA aus Knochenfunden hat ...
China's medieval Tang dynasty had a surprising level of social mobility, new study finds
In studying social mobility in today's industrialized nations, researchers typically rely on data from the World Economic Forum or, in the United States, the General Social Survey. But examining the same ...
Kindheit in Russland
Franz I. – Vorbote des Absolutismus
König Franz I. von Frankreich (1515 –1547; zeitgenössisches Ölgemälde von Jean Clouet) führte ein bewegtes Leben. Sein Ziel war es, die Macht der
Kunst und Kultur einer vergessenen Zivilisation
Die Volksgruppen der Iberer lebten seit dem 6. vorchristlichen Jahrhundert an den Küsten Andalusiens zwischen Atlantik und Mittelmeer sowie an der
Papst fördert Templerorden
„In der Tat ist ein Ritter unerschrocken und von allen Seiten geschützt, der wie den Körper mit dem Panzer aus Eisen auch den Geist mit dem Panzer des
Hetzjagd auf Juden
Hochmittelalter. V Bischof u Kaiser privilegiert, entfaltete …
Prunkvolle Krönung
Sobald Elisabeth Tudor im November 1558 – nach dem Tod ihrer Halbschwester Maria Tudor – Königin von England geworden war, begannen die Vorbereitungen zu...
Wo liegen die Ursprünge des Rassendenkens?
Die Vorstellung, dass unterschiedliche menschliche „Rassen“ existieren, wird gemeinhin als Erscheinung der Moderne betrachtet. Der Mittelalter-Historiker
Hunderte Petroglyphen der Pueblo-Kultur entdeckt
Die in Felsklippen gebauten Wohnbauten der Pueblo-Kultur in Mesa Verde sind weltbekannt. Jetzt haben Archäologen dort eine große Zahl an bisher
Tiefe Einblicke in alte Verwandtschaftsbeziehungen
Wer war einst mit wem verwandtschaftlich verbunden? Eine neue Methode zur Analyse alter DNA kann nun die Verknüpfungen von Menschen deutlich
Die Vielfalt entdecken
Die Museumslandschaft im deutschsprachigen Raum ist unglaublich vielfältig, bunt und facettenreich. In den sorgfältig konzipierten kulturhistorischen...
Archäologische Schätze aus Slowenien zu sehen
Welche Bedeutung hat Slowenien für die Archäologie Europas? Jedenfalls keine, die man unterschätzen sollte, wie eine Ausstellung im Archäologischen Museum
Metropole der Seide
Um 1880 wurden Samt und Seide hierzulande vor allem an einem Ort verarbeitet: in Krefeld. Die Stadt am Niederrhein gehörte zu den reichsten Kommunen
Der Kaiser mit dem tödlichen Humor
Als Caligula im Jahr 37 seinem Peiniger Tiberius als Kaiser nachfolgte, zeigte das Volk in Rom zunächst große Begeisterung
Das „Dritte Reich“ in der eigenen Lebensgeschichte
Ein Forschungsprojekt untersucht, wie die Deutschen sich nach dem Zweiten Weltkrieg die Abkehr vom "Dritten Reich" erzählten
Lebenslang Rivalen
Franz I. verstand sich als Erster unter Europas Monarchen. Bei der Wahl zum römisch-deutschen König unterlag er 1519 allerdings Karl V.
Turbulente Epoche
44 v. Chr., an den Iden des März, wurde Caesar ermordet. Die Bluttat setzte eine Ereigniskette in Gang, an deren Ende die römische Welt vollständig
Lenins langes Sterben
Im Jahr 1921 erkrankte Lenin, der Führer der Russischen Revolution, so schwer, dass er nur noch eingeschränkt politisch tätig sein konnte
Ein Genie als Trophäe
Den zu Lebzeiten durchaus umstrittenen Leonardo da Vinci nach Frankreich zu locken, war ein kühner Schritt Franz’ I. Doch er zahlte sich aus
Im Schatten der Schmach von Pavia
Franz I. war innenpolitisch kein unangefochtener Herrscher. Dass er in Pavia in Gefangenschaft des Kaisers geriet, hing ihm jahrelang nach...