Wilhelm von Oranien – Fürst und „Vater“ der Republik

._hi_halde_
Rumänien – Geschichte und Geographie
Giovanni Bellini – Meister der venezianischen Malerei
Florenz und Bagdad – Eine westöstliche Geschichte des Blicks
Das Mittelalter – Geschichte und Kultur
Kleine Geschichte Kolumbiens
Ländliche Ökonomien – Arbeit und Gesellung in der frühen Neuzeit
Leo Africanus – Ein Reisender zwischen Orient und Okzident
Der große Ploetz – Die Enzyklopädie der Weltgeschichte. 35. völlig neu bearbeitete Auflage
Das große Spiel – Archäologie und Politik
Raffael im Vatikan – Die päpstlichen Loggien neu entdeckt
Herders neues Bibellexikon
Kleine Geschichte Venedigs
Der Bär – Geschichte eines gestürzten Königs
französische Historiker Michel Pastoureau in seinem „Der Bär – Geschichte eines gestürzten Königs“
Die Hunnen – Ein Reitervolk in Europa
Freunde u Verwandte – Soziale Beziehungen i e spätmittelalterlichen Stadt
Großfamilie und eine weitläufige, unterstützend wirkende Verwandtschaft für die menschlichen Beziehungen
Von Goldgräbern und Geisterstädten – Das alte Bodie in Kalifornien
Zentral-Asien – Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie. Herausgegeben von Oliver Lubrich
Zürich 1933 –1945
Orte politischer Auseinandersetzung zwischen dem rechten „Vaterländischen Block“ und den Sozialdemokraten
antisemitische Aktionen erschütterten
wo die Stadt Gemeinschaftssuppen kochen ließ, als 1945 die Versorgung mit Kochgas zusammengebrochen wa
Ein Lebensweg
Natürlich liebte er nicht alle seine Kinder gleichermaßen. Mich mochte er nicht, und ich wusste, warum.“
Schonungslos offen und ohne Rücksicht auf die persönlichen Befindlichkeiten der beteiligten Akteure beschreibt Maria Beig ein Leben, das im Jahr 1920 als siebtes von mehr als einem Dutzend Kindern auf einem oberschwäbischen Bauernhof begann – ihr eigenes.
Anastasios I. – Die Entstehung des Byzantinischen Reiches
Albert Schweitzer – Eine Biographie
Mosaiken in Italien 300-1300
Rom, Ravenna, Sizilien oder Venedig
byzantinischen Einfluss
Millennium – Die Geburt Europas aus dem Mittelalter
Canossa
bildet der Kampf zwischen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. den entscheidenden Wendepunkt europäischer Geschichte.
test test
Anselm von Canterbury – Denker, Beter, Erzbischof
Skanderbeg – Der neue Alexander auf dem Balkan
Krieg und Christentum – Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens
wurde das Christentum entweder am Ideal eines zeitlosen pazifistischen Tugendideals gemessen
oder gleich als korrupter Ideologielieferant für politisch-ökonomische Interessen der Herrschenden
Albert Eckhouts gemalte Kolonie – Bild- und Wissensproduktion über Niederländisch-Brasilien um 1640
Johann Moritz von Nassau-Siegen 1637
niederländische Kolonie Bra‧silien reiste, um das Amt des Gouverneurs
geschickte Arrangements von Versatzstücken
Europäische Reitermonumente – Ein Ritt durch die Geschichte Europas von Dante bis Napoleon
Marc Aurel
Condottiere Erasmo da Narni