Die Babylonier verwendeten den Satz des Pythagoras 1000 Jahre vor seiner Zeit

._hi_halde_
GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba
Wir springen in dieser Folge nach Südwestafrika. Es ist das 17. Jahrhundert, und im Gebiet des heutigen Angola ist eine Frau an der Macht des Königreichs Ndongo, die alles daran setzt, dieses Königreich vor den Portugiesen zu schützen.
Wir sprechen über diese Monarchin, Njinga Mbande, die es mit sowohl kriegerischem als auch diplomatischem Geschick schaffte, ihr Königreich nicht nur gegen die Kolonialmacht Portugal, sondern auch gegen die umliegenden Königreiche zu verteidigen.
Das erwähnte Buch von Linda Heywood heißt "Njinga of Angola".
Das Episodenbild zeigt Njinga in einer Lithographie aus dem 19. Jahrhundert.
Altwerden im georgianischen England
Grab eines erfolgreichen Ex-Sklaven
Eine spannende Inschrift und teils mumifizierte Überreste: Archäologen haben in Pompeji ein ungewöhnliches Grab entdeckt. Der Gedenktafel zufolge handelt
GAG311: Der Imjin-Krieg
Wir springen diesmal nach Korea und Japan, wo im Mai des Jahres 1592 eine der größten militärischen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts beginnt.
Wir sprechen darüber, warum der japanische Herrscher Toyotomi Hideyoshi sein Heer von beinahe 160.000 Mann in Korea einmarschieren ließ, und was ein paar portugiesische Händler, die im Jahr 1543 an einer kleinen japanischen Insel landeten, damit zu tun haben.
Das Episodenbild zeigt die Landung der japanischen Flotte in Busan.
//Literatur
Samuel Hawley - "The Imjin War"
Kenneth W. Swope - "A Dragon's Head and a Serpent's Tail"
Stephen Turnbull - "The Samurai Invasion of Korea"
GAG313: Die Geschwister Herschel
Eine Geschichte über zwei Geschwister, die das Universum entdeckten
GAG315: Der Mehlkrieg von 1775
GAG319: Ashoka der Große
GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien
Eine Geschichte über die Anfänge der europäischen Expansion.
GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats
Eine Geschichte über die Transformation Japans
Renaissancen in Franken
Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V.Reihe IX Band 61 – Darstellungen aus der fränkischen Geschichte Renaissancen in Franken Die Epoche des Fürstbischofs Konrad von Thüngen (1519–1540) Wissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für fränkische Geschichtein Zusammenarbeit mit dem Museum für Franken am 12. und 13. September 2019...
Opfer des NS-Regimes: Die Erinnerung lebt in digitalen Stolpersteinen
"Gegen das Vergessen" – mit diesem Anspruch hat der WDR "Stolpersteine NRW" veröffentlicht. Die App und eine begleitende Website machen die Geschichten hinter rund 15.000 Stolpersteinen in NRW digital erlebbar.
GAG333: Alexandria
GAG335: Aqua Tofana und die Giftmischerinnen des 17. Jahrhunderts
Eine Geschichte über ein Gift und seinen Mythos
GAG336: George Smith und die Entdeckung des Gilgamesch-Epos
Eine Geschichte über die Entzifferung der Keilschrift.
GAG338: Eine neue Gesellschaft – Frühsozialist Robert Owen
Eine Geschichte über einen Sozialreformer und Baumwollfabrikanten.
Ein „Labor“ der Stadtgeschichte(n) auf dem Smartphone (Aschaffenburg)
GAG339: Der Vocoder
Eine Geschichte über Kryptographie und elektronische Musik
GAG343: Phoebus und die geplante Obsoleszenz
FGAG01: Atlantropa
Eine Sonderfolge mit Feedback und einem Gespräch über einen Superkontinent.
LIDAR-Archäologie - Menschheitsgeschichte im Laserscan
Das Wissen über die Maya oder Khmer rankt sich vor allem um ihre steinernen Prachtbauten. Doch wer waren die Menschen, die sich dort versammelten? Die Lasertechnologie LIDAR bietet ganz neue Einsichten - und revolutioniert dabei die Archäologie.
GAG345: Suffrajitsu
Eine Geschichte über Kampfkunst und Frauenwahlrecht
GAG347: Adrianopel 378
GAG349: Konstantin Phaulkon im Königreich Ayutthaya
Eine Geschichte über einen griechischen Aufsteiger in einem siamesischen Königreich
Oswald Onghers
Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V.Reihe VIII Band 20 – Darstellungen aus der fränkischen Kunstgeschichte Oswald Onghers. Ein flämischer Künstler als Hofmaler in Franken. „seinen weith und breith all schon bekannten nahmen zur unsterblichkeit“ 2022. Reihe 08 Band 20, ISBN 978-3-86652-821-5, eBook pdf ...
GAG350: Der Bauernkrieg und die Revolution von 1525
Deutsche Auswanderer: "Das Geld macht die Welt hier"
Deutsche Amerika-Auswanderung: Briefe aus der Neuen Welt
GAG352: Wallace und das Rennen um die Evolutionstheorie
Eine Geschichte über einen Naturforscher, Darwin und die Artenfrage.
Deutsche Kolonien: "Aber uns die Afrikaner!"