Vertrauen – Eine Ressource im politischen System der römischen Republik

._hi_varia_
Deutsche Berichte aus Paris 1789 –1933 – Zeiterfahrung in der Stadt der Städte
Spuren des Kalten Krieges – Bunker, Grenzen und Kasernen
Die Deutschen und ihre Kolonien
Die Jesuiten – Aufstieg, Niedergang, Neubeginn
Licht aus dem Osten – Eine neue Geschichte der Welt
Rebellen, Propheten und Tabubrecher – Politische Aufbrüche und Ernüchterungen im 20. und 21. Jahrhundert
Kurze Geschichte der Imperien
Die Weiße Rose – Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden
Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg – Ernestinerin und Europäerin im Zeitalter der Aufklärung
Ketzer, Held und Prediger – Martin Luther im Gedächtnis der Deutschen
Am Rand der Welt – Eine Geschichte der Nordsee
Robert Bosch – Unternehmer im Zeitalter der Extreme. Eine Biographie
Kambodscha unter den Roten Khmer – Die Erschaffung des perfekten Sozialisten
Herzogin Luise Friederike von Mecklenburg-Schwerin (1722 –1791) – Ein Leben zwischen Pflicht, Pläsier und Pragmatismus
Die katholische Aufklärung – Weltgeschichte einer Reformbewegung
Baldermann – Wien 1903 – Berlin/Plötzensee 1943. Eine Arbeitergeschichte im Roten Wien
Die gescheiterte Republik – Kultur und Politik in Österreich 1918–1938
Unter Beobachtung – Österreich seit 1918
Die Politik der Demütigung – Schauplätze von Macht und Ohnmacht
Kriegspilger – Der erste Kreuzzug
Die Schweiz im Kalten Krieg 1945–1990
Das goldene Rhinozeros – Afrika im Mittelalter
Der Erfolg der römischen Republik
Preziosen aus Ostmitteleuropa
Auf nach Italien!
Flüchtlinge in historischer Perspektive
Zwischen Angst und Hoffnung
Studieren in der DDR
Was wäre gewesen, wenn …?