Elon Musk: Megafon für einen Milliardär

p POLITIK
Friedrich Merz: Er probiert was
Harald Martenstein: Jahrzehnte der Verharmlosung
Peter Sloterdijk: "Die Aufgabe heißt jetzt, Putin beim Scheitern zu assistieren"
Bodo Ramelow: Der hadernde Präsident
Herbert Reul: Minister des Misstrauens
Sprache von Robert Habeck: Wie lerne ich reden wie Robert Habeck?
CDU-Chef: Friedrich Merz reist am Montag nach Kiew
Jochen Arenz: Reichsbürger wollen den Bürgermeister von Bad Doberan umbringen
Istanbul-Kanal: Wird Erdogans Prestigeprojekt z Albtraum f d Türkei? | DW Nachrichten
i d Türkei hat d Bau am Istanbul-Kanal begonnen. Er soll Schwarzes Meer, Marmara-Meer u Mittelmeer verbinden - u d türkische Wirtschaft ankurbeln. Es gibt Widerstand geg d Projekt. D umstrittene Kanal bringt d türkischen Präsidenten gegen d Mehrheit d Bürger Istanbuls u d Bürgermeister d Stadt, Ekrem İmamoğlu, auf. Warum also ist d Kanal dort so unpopulär? Und warum will Erdogan ihn trotzdem bauen?
Als "Satanist" bezeichnet – Querdenker brüllen Habeck nieder
AKWs in VSE
Kernwaffennutzung: Atombomben – die verdrängte Gefahr
Naht eine atomare Weltkatastrophe?
Twitter. It's what's happening.
From breaking news and entertainment to sports and politics, get the full story with all the live commentary.
Amtssprachen der EU - Ecosia
Norwegen: Die NATO probt den Verteidigungsfall
Wie Krankenhäuser ihre Qualität verschleiern
Für ihre Qualitätsberichte betreiben die Krankenhäuser enormen Aufwand. Doch die Berichte nutzen kaum: Sie sind unvollständig, schon bei der Veröffentlichung veraltet und für Laien kaum verständlich. Qualitätsmängel haben keine Konsequenzen.
BfS - Nuklearer Notfallschutz
Soziale Netzwerke: die Funktionsweise der Meinungsmanipulation
Migrationspolitik – Mai 2021
Schlüsselwort: Selbstdisziplin
Wo Politiker heute an ein Mikrofon treten, dauert es nicht lange, bis sie ein rascheres Vorankommen in der digitalen Welt fordern. „Digitalisierung“ ist
Joe Rogan: Ein Podcast stellt die Debattenkultur auf den Kopf
Koalition einigt sich auf vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage
Habeck für flexiblen Renteneintritt: Wer will, soll länger arbeiten dürfen | tagesschau.de
Fachkräfte werden in den kommenden Jahren knapp. Deshalb wirbt Wirtschaftsminister Habeck für ein flexibles höheres Rentenalter. Seine Idee: ein "Renteneintrittsfenster".
Bibliotheksleiter: "Wer kauft sich ein Millionenhaus, um auf 85 Quadratmetern zu leben?"
Jörg Meuthen von AfD ist gegen Gelder für NS-Gedenkstätte
Langzeitarbeitslosigkeit: Ein Doktor stockt auf
Rechnet Prinz Harry öffentlich mit seiner Stiefmutter ab?
Bericht: Morddrohungen gegen Bayern-Stars
Whistleblower-Richtlinie: EU-Kommission startet Vertragsverletzungsverfahren