Welser: „Die Deutschen sind schlimmer als die wildesten Löwen“

r Region
Präs. Lincoln
Alexander II.: Der „Zar-Befreier“ wurde von Terroristen ermordet
Konflikt im Orient: Der moderne Maschinenkrieg entstand auf der Krim
Louisiana Purchase: Als die USA ihr Territorium verdoppelten
Zacharias Ursinus
Deutsche Biographie - Ursinus, Zacharias
Deutsch-russische Begegnungen - wissenschaft.de
Umstrittene Maya-Handschrift erweist sich als echt - wissenschaft.de
Azteken – Tragisches Ende einer Hochkultur - wissenschaft.de
Maya-Ausstellung pünktlich zum Weltuntergang - wissenschaft.de
Bronzezeitliche Minicomputer? - wissenschaft.de
Lesung zur Hanse
Keltenjahr in Hessen: Fünf Dinge, die wir von unseren Vorfahren noch nicht wussten
Die Sultansroute: Von Amman nach Aleppo
Sultanat Ägypten
Immerwährender Reichstag
Reichsdeputationshaupt- schluss
Ayn Rand
Agassizsee
George II. – ein „guter“ Herrscher
Glocken läuteten, Fahnen wehten, Höflinge fielen auf die Knie: Die Krönung des 44-jährigen Welfen-Prinzen Georg August zum König von England, Schottland
Jammerbriefe verboten! - wissenschaft.de
Geheimnisvolle Monumentalanlagen im Visier - wissenschaft.de
20. Februar 1905: Bei Mukden in der Mandschurei liefern sich Russen und Japaner eine Schlacht Quelle: picture alliance / akg-images
👀
Vor 850 Jahren - Die erste dokumentierte Sturmflut an der Nordseeküste
【1170】Schon mittelalterliche Chronisten berichten immer wieder von verheerenden Sturmfluten. Eine der ersten, von denen wir Kenntnis haben, war vor 850 Jahren die Julianenflut.
Deutschland im Mittelalter » Überschwemmungen
Um 406: Überflutungen, Hagel An manchen Orten herrschte glühende Trockenheit, an anderen drohten Wasserfluten. Nie zuvor hatte man so riesige Hagelkörner
Magdalenenhochwasser 1342
Die Magdalenenflut 1342 – ein unterschätztes Jahrtausendereignis? – Mittelalter
an(no) m° ccc° xl ii do ver drank hermen goltsmet in der groten vlot to sentemargret(en) dage.[1] Vermutlich war es der wohlhabende Göttinger Goldschmied und Ratsherr Hans, der seinem 1342 verstorbenen Vater Hermann ein seiner Profession gemäßes Denkmal setzte.[2] Auf...
HeritageDaily: Mystras – The Byzantine Capital of Morea
Mystras, called the “wonder of Morea” was the capital of the Byzantine Despotate of Morea in the 14th and 15th centuries AD, located on Mount Taygetos in the Peloponnese region of Greece. - HeritageDaily - Archaeology News