r Region

r Region

682 bookmarks
Newest
Größtes und ältestes Bauwerk der Maya entdeckt
Größtes und ältestes Bauwerk der Maya entdeckt
Die Maya haben im Regenwald von Mexiko und Guatemala unzählige Tempel, Monumentalbauten und Ruinenstädte hinterlassen. Doch nun haben Archäologen das
·wissenschaft.de·
Größtes und ältestes Bauwerk der Maya entdeckt
Karibik wurde in drei Wellen besiedelt
Karibik wurde in drei Wellen besiedelt
Die Inseln der Karibik gehören zu den letzten Regionen Amerikas, die von Menschen besiedelt wurden. Jetzt zeigen DNA-Analysen von fossilen Gebeinen, wann
·wissenschaft.de·
Karibik wurde in drei Wellen besiedelt
Pueblo-Kultur bestätigt berühmte Wirtschaftsthese
Pueblo-Kultur bestätigt berühmte Wirtschaftsthese
Ein neuer Blick auf die Pueblo-Kultur im Süden Nordamerikas verrät einiges auch über unsere heutige Zeit – und die Effekte der Urbanisierung. Denn die
·wissenschaft.de·
Pueblo-Kultur bestätigt berühmte Wirtschaftsthese
Indianische Seefahrer kamen doch bis nach Polynesien
Indianische Seefahrer kamen doch bis nach Polynesien
Als Thor Heyerdahl im Jahr 1947 die Theorie aufstellte, dass die Osterinsel und andere polynesische Eilande einst von südamerikanischen Indianern besucht
·wissenschaft.de·
Indianische Seefahrer kamen doch bis nach Polynesien
Schon vor 30.000 Jahren lebten Menschen in Amerika
Schon vor 30.000 Jahren lebten Menschen in Amerika
Amerika ist der letzte Kontinent, den der Mensch besiedelte. Doch wann die ersten Vorfahren der amerikanischen Ureinwohner dort ankamen, ist stark
·wissenschaft.de·
Schon vor 30.000 Jahren lebten Menschen in Amerika
Endlich eröffnet: Industriekultur in Sachsen
Endlich eröffnet: Industriekultur in Sachsen
Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“, deren Beginn wegen der Corona-Krise verschoben werden musste, hat
·wissenschaft.de·
Endlich eröffnet: Industriekultur in Sachsen
Hyksos: Mächtige Migranten statt Eroberer?
Hyksos: Mächtige Migranten statt Eroberer?
Etwa hundert Jahre lang beherrschten sie das alte Ägypten: Doch die geheimnisvollen Hyksos sind möglicherweise nicht durch eine Invasion an die Macht
·wissenschaft.de·
Hyksos: Mächtige Migranten statt Eroberer?
Wie die Rispenhirse nach Europa kam
Wie die Rispenhirse nach Europa kam
Vor rund 3500 Jahren erlebten die frühen Kulturen Europas einen tiefgreifenden Wandel: Aus der eurasischen Steppe einwandernde Halbnomaden brachten neue
·wissenschaft.de·
Wie die Rispenhirse nach Europa kam
Aufbruch im Norden: auf den Spuren der Pilger
Aufbruch im Norden: auf den Spuren der Pilger
Eine Doppelausstellung in Lüneburg und Stade widmet sich dem mittelalterlichen Pilgerwesen in Norddeutschland. Die Schau ist Ergebnis eines großen
·wissenschaft.de·
Aufbruch im Norden: auf den Spuren der Pilger
Antike Phönizische Weinpresse entdeckt
Antike Phönizische Weinpresse entdeckt
Sie brachten den Wein - das berühmte Händlervolk der Antike hat das „besondere“ Getränk im Mittelmeerraum beliebt gemacht, heißt es. Wo und wie die
·wissenschaft.de·
Antike Phönizische Weinpresse entdeckt
Faszinierende Kultur der Maya
Faszinierende Kultur der Maya
Bis heute kann man im Dschungel Zentralamerikas die steinernen Tempelpyramiden und Paläste der Maya bewundern. Die Errungenschaften dieser Hochkultur sind
·wissenschaft.de·
Faszinierende Kultur der Maya
Die Entstehung von„Groß-Berlin“
Die Entstehung von„Groß-Berlin“
Vor 100 Jahren entstand die Metropole Berlin. Durch die Eingemeindung benachbarter Städte, Gutsbezirke und Gemeinden („Groß-Berlin-Gesetz“) verdoppelte
·wissenschaft.de·
Die Entstehung von„Groß-Berlin“
Maya nutzten schon Wasserfilter
Maya nutzten schon Wasserfilter
mehr als 2000 Jahre alte verblüffend moderne Technik d Wasserfilterung genutzt haben, wie Untersuchungen i d Mayastadt …
·wissenschaft.de·
Maya nutzten schon Wasserfilter
Frühes Amerika War Jagd auch Frauensache?
Frühes Amerika War Jagd auch Frauensache?
Funde in Peru widersprechen der Annahme, dass die Jagd schon immer eine „natürliche“ Domäne der Männer war: Vor 9000 Jahren wurde dort eine Frau mit
·wissenschaft.de·
Frühes Amerika War Jagd auch Frauensache?
Japan Einblick in die Benimmregeln der Edo-Zeit
Japan Einblick in die Benimmregeln der Edo-Zeit
Kein Alkohol, keine Streitigkeiten und kein Sumo-Ringen: Zu Beginn der Edo-Zeit im Japan des frühen 17. Jahrhunderts herrschten strikte Benimmregeln für
·wissenschaft.de·
Japan Einblick in die Benimmregeln der Edo-Zeit
Was man heute über die Germanen weiß
Was man heute über die Germanen weiß
Wer waren die Germanen? Was weiß man inzwischen über sie? Und wie verhält sich das Bild, das man sich früher von ihnen machte, zur aktuellen Forschung?
·wissenschaft.de·
Was man heute über die Germanen weiß
Schätze einer Kernregion Europas
Schätze einer Kernregion Europas
Eine „europäische Kernregion“ soll in der Ausstellung „Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland“ im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte noch bis zum 27.
·wissenschaft.de·
Schätze einer Kernregion Europas