Archivradio Das Ende der Rheinlandbesetzung 1930 – Rundfunk live! - SWR Kultur

s Archäologie
Gespräch Wulf Hein: Pfeilspitzen in der Archäologie - SWR Kultur
Der Archäotechniker erklärt, welchen Erkenntnisgewinn der Fund von Pfeilspitzen haben kann: die in der Steinzeit hergestellten Werkzeuge geben Aufschluss über die Lebensweise unserer Vorfahren. Manchmal auch über Kriege. Interview: Jörg Biesler.
Archäologie Wracks im Bodensee werden erforscht | Von aufschlussreichen Funden am Grund des Sees erzählt die Archäologin Julia Goldhammer - SWR Kultur
Deutsche Demokratiegeschichte Revolution von 1848/49: Bundesarchiv macht Unterlagen online zugänglich - SWR Kultur
Archäologie Geheimnisvolle Rezepte für die Einbalsamierung von Mumien | "Die hatten ein kleines Chemielabor": Prähistoriker Philipp Stockhammer - SWR Kultur
Ein Forschungsteam fand jetzt heraus, wie die alten Ägypter ihre Mumien einbalsamierten. Sie benutzten Substanzen, die überwiegend importiert wurden. Nadine Zeller im Science Talk mit Philipp Stockhammer im Science Talk. (SWR 2023). | Mehr zur Sendung: http://swr.li/einbalsamierung-mumien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Wissenschaft Das forschende Museum – Neue Chancen für Wissensarchive - SWR Kultur
Archäologie Frühe Kulturen im Klimastress und ihre Antworten auf Hitze, Dürre und Kälte - SWR Kultur
Klimaveränderungen forderten schon die Menschen der Stein- und Bronzezeit heraus und zwangen sie, sich anzupassen. Forschungen zeigen, wie innovativ das Klima die Menschen machte.
Archäologie 2000 Jahre: Ältester Runenstein der Welt in Norwegen entdeckt - SWR Kultur
Archäolog*innenen haben in Norwegen den vermutlich ältesten Runenstein der Welt entdeckt. Er ist fast zweitausend Jahre alt und damit mehrere hundert Jahre älter als bisher bekannte Runensteine.
Gespräch Roland Schwab: Rost in der Archäologie | SWR2 Matinee - SWR Kultur
Wenn Gegenstände aus Metall lange Zeit im Erdreich lagen, sind sie oft kaum wiederzuerkennen. Der Rost skelettiert sie bis zur Unkenntlichkeit. Oft bleibt von einem Gegenstand nur der Rost, der Rost wird so zum Objekt selbst. Interview: Nicole Dantrimont.
Archivradio Radio im Zweiten Weltkrieg - SWR Kultur
Archäologie Science Slam zu Römerfunden in Rheinland-Pfalz - SWR Kultur
More From 2023's Top 10 Discoveries - Archaeology Magazine
Der Konkurs des Hauses Hengelborg bei Stadtlohn 1584-1610
Haus Hengelborg bei Stadtlohn von Norden (Foto: LWL-Archivamt) Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für … „Der Konkurs des Hauses Hengelborg bei Stadtlohn 1584-1610“ weiterlesen
Ein Leben zwischen Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg – das Fotoalbum des Lemgoer Gymnasialschülers Herbert Brinkhoff – Versuch einer Analyse
Une étude identifie une pointe de flèche de l'âge du bronze en fer météoritique
Des figurines anthropomorphes trouvées au Templo Mayor aztèque à Mexico
Le Templo Mayor était le cœur d'un complexe de temples à Tenochtitlan, la capitale de l'empire aztèque.
Neue Datenbank zu archäologischen Fundstätten
3000 Jahre alt, aber immer noch glänzend: Archäologen finden aussergewöhnlich gut erhaltenes Schwert
Holz aus der Steinzeit: Archäologen entdecken die älteste Balkenkonstruktion der Menschheitsgeschichte
Edle Produkte für Europa – und den Orient
Luxus aus Venedig: Die Lagunenstadt war spezialisiert auf besonders wertvolle Produkte wie Gewürze und Seide aus Asien
Archäologischer Fund: Mächtiges Werkzeug aus der Urzeit entdeckt
Le décor des toits en Gaule romaine : les antéfixes de terre cuite
Jeudi 7 décembre 2023, 10h30 – 12h en visioconférence Dans le cadre du séminaire « Décor & architecture antiques d'Orient & d'Occident »
Archäologie: Parasiten und Durchfall plagten alte Judäer
New research shows the Cerne Abbas Giant was a muster station for King Alfred's armies
New research from the University of Oxford concludes that the Cerne Abbas Giant was originally carved as an image of Hercules to mark a muster station for West Saxon armies. The figure was later reinterpreted ...
Holy Sepulchre excavation presented to the local communities
The activities at the archaeological site were presented to the communities of the Orthodox Patriarchate, Custody of the Holy Land and Armenian Patriarchate.
Update on Excavation of Intact Western Han Dynasty Tomb
Possible Ancient Palace Discovered in Central China
Pottery Residues Reflect Neolithic Diet in Eastern China
Archäologischer Fund: Pompeji – unerwartete Todesursache nach Vulkanausbruch entdeckt
Marie Antoinette und die Geheimnisse von Versailles | Doku HD Reupload | ARTE
Die letzte Monarchin Frankreichs: Marie Antoinette. Sie war zugleich Königin, Mutter, Geliebte. 230 Jahre nach seiner Errichtung erlangt Marie-Antoinettes Ha...