(Doku 2017!) Die Anfänge der Menschheit (1/3) Vom Affen zum ...
Vor mehreren Millionen Jahren fand in Afrika eine folgenreiche Entwicklung statt: Große, auf allen vieren laufende Affen richteten sich auf, um fortan nur no...
planet schule: Die außergewöhnliche Reise der Menschheit - hier ...
Vom Australopithecus über den Homo erectus zum Neandertaler und schließlich zum modernen Menschen - so geradlinig stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Aber in den letzten Jahren hat die Evolutionsforschung enorme Fortschritte gemacht, die zeigen, dass die Entwicklung der menschlichen Spezies noch komplexer ist als gedacht. Verschiedene Arten von Frühmenschen begaben sich auf die außergewöhnliche Reise, unseren Planeten zu besiedeln. Manche existierten sogar zeitgleich miteinander. Welche Spuren sie hinterlassen haben, was wir daraus über ihre Lebensweise schließen können und wie sie zum Teil sogar in unserer DNA weiterleben, zeigt dieser mit aufwändigen Computer-Animationen ausgestattete Film.
Die außergewöhnliche Reise der Menschheit I W wie Wissen Spezial ...
Vom Australopithecus über den Homo erectus zum Neandertaler und schließlich zum modernen Menschen - so geradlinig stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Aber in den vergangenen Jahren hat die Evolutionsforschung enorme Fortschritte gemacht, die zeigen, dass die Entwicklung der menschlichen Spezies noch komplexer ist als gedacht. Verschiedene Arten von Frühmenschen begaben sich auf die außergewöhnliche Reise, den Planeten zu besiedeln. Manche existierten sogar gleichzeitig. Welche Spuren sie hinterlassen haben, was man daraus über ihre Lebensweise schließen kann und wie sie zum Teil sogar in der menschlichen DNA weiterleben, zeigt diese mit aufwendigen Computer-Animationen ausgestattete Doku.
Fernsehserien fernsehserien.de › home › planet wissen › episodenguide › diätlos glücklich – wie wir auf unseren körper hören können Planet Wissen Folge 533: Diätlos glücklich – Wie wir auf unseren Körper hören können
Low-Carb, Paleo oder Keto? Man ist umgeben von Diäten, die versprechen, dass sie schmecken und man mit ihnen gesünder lebt und abnimmt. Doch sie …
Wissenschaft wissenschaft.de › startseite › die saga vom bösen fett: „diätlos glücklich“ von nicolai worm Die Saga vom bösen Fett: „Diätlos glücklich" von Nicolai Worm - wissenschaft.de
Nicolai Worm, bekannter Ernährungswissenschaftler aus München, kündigt bereits im Klappentext eine Abrechnung mit der offiziellen Ernährungslehre an. Worm
Die meisten Hunnen waren genetisch Europäer – nur die Elite waren Asiaten | MDR.DE
Die Hunnen gelten als Paradebeispiel für jene asiatischen Reitervölker, die einst über Europa herrschten. Eine kleine Elite waren von ihrer DNA her Ostasiaten. Doch die Masse der Hunnen waren genetische Europäer.
Nach deutschen Sanktionen: Serben-Republik in Bosnien-Herzegowina erklärt deutsche Diplomatin zur Persona non grata
Die Republika Srpska reagierte damit am Freitag auf von Deutschland gegen ihren Präsidenten Milorad Dodik erlassene Sanktionen. Doch die autonome Region ist kein Staat.
Deutsche Siedlungsgeschichte - Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Karl Emil Franzos Die Wiener Leserschaft der »Neuen Freien Presse« konnte in den Ausgaben vom 2. und 3. Oktober 1875 lange Feuilletonartikel lesen, die den Feierlichkeiten des 100. Jahrestages des Anschlusses der Bukowina an die Habsburgermonarchie gewidmeten waren. Ihr Urheber war ein Autor namens Karl Emil Franzos, den man als guten Kenner der örtlichen Gegebenheiten nach Czernowitz, in die Hauptstadt des Kronlandes in der Nordmoldau, entsandt hatte. Schon von Jugend auf war Franzos, S
Archaeological Research in the Middle Haliakmon Valley (Part 3)
Presentation of the archaeological findings and data which outline the habitation in the Middle Haliakmon Valley from prehistoric times until the end of antiquity.
Mystery Solved: The Skeleton Lake of India - Archaeology Wiki
A massive hailstorm must have killed the group of people whose remains -scattered around the shores of Rookpund Lake- puzzled archaeologists for over half a century.
The following essay argues that in assessing the Augustan laws regulating the manumission of slaves, attention to the numbers in the laws should be more firmly contextualized when the purpose of the laws is being assessed. Specific provisions in the
Ancient genomes provide final word in Indo-European linguistic origins
A team of 91 researchers—including famed geneticist Eske Willerslev at the Lundbeck Foundation GeoGenetics Center, University of Copenhagen—has discovered a Bronze Age genetic divergence connected ...
Register of the Archives of the Soviet communist party and Soviet state microfilm collection: Russian State Archive of Contemporary History (Rossiiskii gosudarstvennyi arkhiv noveishei istorii - RGANI)
Tödliche Textilien (mit C. Appel), in: H. Frielinghaus/J. Stroszeck/A. Sieverling (Hrsg.), Textilien im antiken Griechenland: Eine Potential-Evaluierung. Beiträge zur Archäologie Griechenlands 8 (2023) 31-76.